1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Wie Drucker & Co genutzt werden - eine detaillierte Analyse

Wie Drucker & Co genutzt werden - eine detaillierte Analyse: Die wichtigsten Kriterien beim Druckerkauf

von Druckerchannel

Qualität, Druckkosten und Leistung sind die wichtigsten Kaufkriterien in dieser Umfrage. Die Marke spielt für die Käufer eine nur untergeordnete Rolle.

Mehrfachnennungen waren möglich.

Welche Geräteeigenschaften sind beim Druckerkauf wichtig?
Druckqualität
95 %
 
Druckkosten
90 %
 
Drucktempo
80 %
 
Lange Garantiezeit
80 %
 
Kopierfunktion
80 %
 
Netzwerkanschluss
80 %
 
Gerätepreis
76 %
 
Faxfunktion
66 %
 
Wlan
60 %
 
Herstellername
55 %
 
Cardreader
55 %
 
Design
50 %
 
Direktdruck
50 %
 
© Druckerchannel

 
Alle Angaben gerundet. Angestellte und sonstige Berufstätige (Selbständige, Unternehmer, Freiberufler...) sind zu einer Gruppe zusammengefast.
05.06.09 07:58 (letzte Änderung)
1Große Umfrage zu Druckern
2Emails sorgen für hohes Druckvolumen
3Tintendrucker sind im Büroalltag nicht wegzudenken
4Farb- oder S/W-Druck
5Drucker am Arbeitsplatz oder entfernt
6Privates wird im Büro gedruckt
7Nutzen User komplexe Scanfunktionen?
8Die wichtigsten Kriterien beim Druckerkauf
9Aufpreis für umweltfreundlichere Produkte?
10Weiter Ergebnisse der Printerumfrage
11Fragen zu Kaufabsichten
12Daten zur Untersuchung und Begriffserklärung

12 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:37
21:02
20:29
19:52
19:07
13:03
16.7.
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird (in absehbarer Zeit) ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 474,00 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 355,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,40 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,99 €1 Canon Maxify GX6550

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen