1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kyocera Kyocount 4.0

Kyocera Kyocount 4.0: Detailliertere Kostenkontrolle

von Roland Freist

Die neue Ausgabe der Software Kyocount ermöglicht laut Kyocera nun auch die Einbeziehung von lokalen, nicht ans Netzwerk angeschlossenen Druckern in ihre Auswertungen. Zudem wurde der Umfang der gesammelten Daten erweitert, der Administrator erfährt wesentlich detaillierter, wie der aktuelle Status der Geräte aussieht.

Bereits mit der Vorgängerversion von Kyocount ließ sich übers Netzwerk überprüfen, wie viele Seiten pro Monat in Farbe ausgegeben werden und wie der Toner-Stand bei den einzelnen Druckern ist. Die Nachbestellung lässt sich mit Kyocount automatisieren: Ist eine bestimmte Füllmenge erreicht, sendet die Software selbstständig eine E-Mail mit einer Nachbestellung an den Lieferanten. Bei Störungen an einem System schickt die Software eine entsprechende Mail an den Administrator.

Optional bietet Kyocount 4.0 auch ein Kostenstellen-Management, das Auskunft gibt, welche Druckkosten bei einem System, einem Benutzer oder einer ganzen Abteilung aufgelaufen sind. Damit verbunden ist ein Farbdruck-Management, über das sich der Farbeinsatz der einzelnen Printer gezielt steuern lässt. Durch die Vermeidung von unnötigen Farbausdrucken können Unternehmen ihre Druckkosten deutlich senken.

Weitere Informationen zu Kyocount gibt es auf der Website des Unternehmens. Dort können Interessierte auch eine 30 Tage lauffähige Demoversion bestellen, die sich anschließend nach Kauf einer Lizenz als Vollversion freischalten lässt.

weitere Informationen

03.07.07 10:50 (letzte Änderung)

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:18
10:10
10:06
07:24
22:00
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,40 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen