1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Druckertipps für Windows Vista

Druckertipps für Windows Vista: Kompatible Treiber verwenden

von Roland Freist

Wenn keine der bisher beschriebenen Möglichkeiten funktioniert, so bietet sich zumindest für Besitzer von Laserdruckern oder Multifunktionsgeräten auf Laserbasis noch ein weiterer Weg an.

Seit den späten 90er Jahren unterstützen nahezu alle Laserdrucker entweder die von HP entwickelten Druckersprachen PCL oder die Sprache Postscript von Adobe. Aus diesem Grund sind die Geräte meist kompatibel zu einem Standarddrucker von HP oder einem Postscript-Drucker.

Ob Ihr Drucker über PCL oder Postscript verfügt, sagt Ihnen Druckerchannel: Geben Sie einfach die Druckerbezeichnung links oben in das Suchfeld ein und dürcken "Return". Ist der Drucker gefunden (ganz oben im Suchergebnis), klicken Sie ihn an. Sie befinden sich auf der "Geräteseite". Unter dem Druckerbild sind die Preise für Drucker und Verbrauchsmaterialien aufgelistet. Darunter finden Sie den Link "Große Testtabelle" - klicken Sie darauf. In der Tabelle sind alle wichtigen technischen Daten und Leistungswerte enthalten - auch die Druckersprache(n). Suchen Sie die Zeilen "PCL" und "Adobe PS" (Postscript). Steht hinter irgend einer der PCL-Versionen oder hinter Adobe-PS ein "ja", so kann der Drucker diese Sprache.

Vista bringt für ältere Standarddrucker passende Treiber mit, die Sie dann für Ihr Modell verwenden können. Wie Sie die Vista-Treiber installieren, können Sie auf Seite 2 nachlesen. So gelang es dem Autor dieser Zeilen beispielsweise ein älteres Multifunktionsgerät von Brother, für das weder der Brother noch Microsoft passende Vista-Treiber anbietet, lauffähig zu machen. Und zwar mit dem Vista-Treiber für einen HP Laserjet IIp.

Zwei Einschränkungen gilt es dabei zu beachten: Bei Multifunktionsgeräten können Sie auf diese Weise zwar den Drucker in Vista einbinden, nicht jedoch den Scanner, Kopierer oder das Fax. Zum zweiten haben einige Druckerhersteller eigene Postscript-Varianten entwickelt, um sich die Lizenzgebühren an Adobe zu sparen. Zwar behaupten die Firmen gerne, ihr Postscript sei kompatibel zum Original von Adobe, darauf kann man sich jedoch nicht hundertprozentig verlassen. Da die meisten Postscript-Drucker auch eine der PCL-Sprachen verstehen, sollten Sie in diesem Fall lieber den PCL-Treiber eines kompatiblen Geräts aus der Vista-Datenbank verwenden.

11.05.07 08:07 (letzte Änderung)
1Workshop: Druckertipps für Windows Vista
2Drucker installieren: So geht´s
3Anderes Betriebssystem vorgaukeln
4Treiber über INF-Datei installieren
5Kompatible Treiber verwenden
6Printserver ansteuern
7Bezugsquellen für Vista-Treiber

159 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:01
22:56
22:43
22:24
20:55
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen