1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Xerox Phaser 6110N

Xerox Phaser 6110N: Foliendruck, Kalibrierung, Duplexdruck

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Durchsichtigkeit

Die getestete Druckerserie kann Transparentfolien in Graustufen und Farbe in guter Qualität mit ordentlichem Kontrast drucken.

Auf die Vorsichtsmaßnahmen beim Kauf der richtigen Folien hat Druckerchannel schon mehrfach hingewiesen, zum Beispiel im Artikel über den HP CLJ 2600N, denn die Folie für den getesteten Xerox-Drucker muss eine Fixiertemperatur von 180 Grad Celsius aushalten.

Außerdem spielt das Foliengewicht eine wichtige Rolle: Es soll zwischen 138 und 146 Gramm pro m² liegen. Der Foliendruck muss so erfolgen, dass die Folien einzeln im Papierfach liegen.

Kalibrierung

Das Kalibrieren des Druckers sorgt für die korrekte Ausrichtung des Drucks der vier Toner auf das Papier.

Häufig ist das notwendig nach einem Kartuschenwechsel oder dem Transport des Geräts. Den Farbversatz nennt man Registrierungsfehler (Beispiel im Bild links).

Leichter Farbversatz im Testbild

Das getestete Gerät zeigt bei Grafiken und Fotos keine erkennbaren Registrierungsfehler, nur im Testbild (Bild oben rechts) ist oben auf der linken Seite zwischen Cyan und Magenta ein schmaler weißer Spalt zu erkennen. Eine manuelle Kalibrierung kann man bei der Xerox Phaser 6110er-Serie aber nicht vornehmen.


Beidseitiger Druck

Keine Version der Phaser 6100er-Serie beherrscht den automatischen beidseitigen Druck, bei allen ist Hand anlegen angesagt. Dabei machen sich die nicht sehr genaue Papierablage und die mechanisch sehr klapprige Papierzuführung unangenehm bemerkbar. Das unordentlich abgelegte Papier legt man nach dem Druck der Vorderseite wieder in die Papierkassette. Den Papierstapel kann man vorher nicht richtig ordnen, besonders dann, wenn es sich um an die hundert Blatt handelt. Beim Einlegen zum Bedrucken der Rückseite sträubt sich die Papierkassette, Breite und Länge muss man neu (größer) einstellen.

Die Option der Treiberunterstützung für den manuellen doppelseitigen Drucks steht nur zur Verfügung, wenn das Format auf der Seite "Papier" US-Letter, US-Legal, A4, US-Folio oder Oficio ist. Außerdem muss es ein Windows-System sein.

Wie das Papier dabei zu behandeln ist, zeigt der Treiber während des Druckvorgangs durch anschauliche Grafiken (Bild oben); aber auch wenn man sich an diese Anweisung hält und das Papier zusätzlich nochmals genau einlegt, sind die Abweichungen zwischen Vorder- und Rückseite oft bis zu drei Millimeter groß.

12.04.07 19:39 (letzte Änderung)
1Lasern mit bunten Fässchen
2Die Ausstattung
3Das Verbrauchsmaterial
4Die Druckkosten
5Druckqualität und -tempo: Farbdruck
6Farbdruck: Vergleich Xerox, Samsung, HP, Oki, Tintendrucker
7Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
8Foliendruck, Kalibrierung, Duplexdruck
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
10Textdruck: Vergleich Xerox, Samsung, Oki, HP
Technische Daten & Testergebnisse

88 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:58
00:43
23:13
23:10
22:32
15:50
Kyocera FS-1370DN Ajireh
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 96,83 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen