1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Xerox Phaser 6110N

Xerox Phaser 6110N: Die Druckkosten

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht auf die Herstellerangaben, sondern testet jeden Drucker ausführlich auf seine Unterhaltskosten.

Dazu druckt das Labor einen kompletten Satz Tonerkartuschen leer, um den exakten Verbrauch und damit die Seitenkosten beim Textdruck und Farbdruck zu ermitteln.


Druckkosten Textdruck

Eine Kartusche mit schwarzem Toner kostet rund 50 Euro. Damit druckt das Labor mit dem Druckerchannel-Leerdrucktest (dc_leerdruck_5p.pdf) 2.125 Seiten. Dann arbeitet das Gerät nicht mehr weiter.

Frühwarnsystem

Die Anzeige für den restlich verbleibenden schwarzen Toner bleibt nach etwa 1.600 gedruckten Seiten bei drei Prozent stehen, und das satte 500 Seiten lang. Ein extrem frühes Frühwarnsystem.

Ausdauer

Nach gut 2.050 gedruckten Seiten beginnt die LED des schwarzen Toner zu blinken (Tonerstand niedrig) und bleibt kurz danach dauernd an (Toner leer). Der Drucker arbeitet aber noch weiter, mit gleich bleibender Qualität, und stellt den Druck ohne eine Fehler- oder Statusmeldung nach 2.125 Seiten endgültig ein. Da keine explizite Meldung über den Druckerstatus erfolgt (außer man beobachtet dauernd die LED) bezieht Druckerchannel die tatsächlich gedruckten 2.125 Seiten in die Berechnung des Seitenpreises ein.

Tonergewicht

Der fast baugleiche Samsung CLP-300N hat die gleiche Tonerkartuschen-Bauform, die "Fässchen" lassen sich auch in beide Printer einsetzen, ein Chip verhindert aber die Nutzung im "falschen" Drucker. Der Tonerverbrauch in Gramm ist bei beiden Geräten nahezu gleich, die Reichweiten beim Textdruck unter gleichen Testbedingungen unterscheiden sich aber um etwa 20 bis 30 Prozent zu Lasten des Samsung.

Unter anteiliger Einbeziehung der Kosten aller Verbrauchsmaterialien erreicht der Xerox Phaser 6110N einen Preis von 3,9 Cent pro Textseite. Das ist selbst für einen Einsteiger-Farblaser etwas zu teuer.


Druckkosten Farbdruck

Das Testlabor druckt 201 Farbseiten des Druckerchannel-Foto-Reichweitentests (dc_fotoyield), dann beginnt die LED der gelben Kartusche zu blinken, das Signal für niedrigen Tonerstand. Der Resttonerstand der farbigen Kartuschen ist zu diesem Zeitpunkt jeweils fünf Prozent. Dann können, so Xerox, auf den Ausdrucken verblichene oder helle Stellen oder Farbverfälschungen entstehen.

Schütteln

Das Handbuch empfielt, die betroffene Kartusche zu entnehmen und zu schütteln. Das Labor befolgt diesen Rat auch bei den nachfolgend blinkenden Magenta- und Cyan- Kartuschen.

Ungenau

Danach druckt das Labor noch 98 Seiten in gleichbleibender Qualität. Da die Resttonerstands-Anzeige zum Beginn dieses Testabschnitts bei den Farben bei jeweils fünf Prozent liegt, ist auf diese Anzeige nur wenig Verlass, sie müsste zu diesem Zeitpunkt bei etwa 33 Prozent liegen.

Teuer

Daraus ergeben sich Kosten von 48 Cent pro Farbseite. In der Einsteigerklasse drucken etwa 50 Prozent der getesteten Konkurrenzmodelle zum Teil wesentlich günstiger.

Xerox weist allerdings ausdrücklich darauf hin, dass die 6110er-Serie nur für den gelegentlichen Farbdruck konzipert ist. Die hohen Farbdruckkosten kann ein Wenigdrucker deshalb unter Umständen verschmerzen.

Druckkosten: Schon teuer geplant


Bei der Preisgestaltung für Tonerpatronen zeigt sich auch bei Xerox der große Einfluss, den die Hersteller auf die Druckkosten haben könnten. Schon wenn man die Anzahl der vom Hersteller genannten druckbaren Seiten (hier 2.000 beim S/W-Druck) in Relation zu den bekannten Kosten des Verbrauchsmaterials setzt (Toner 50 Euro Straßenpreis, anteiliger Verschleiß der Bildtrommeleinheit ca. vier Euro), kommt die 6110er-Serie durch einfaches Berechnen beim S/W-Druck (2.000 Seiten kosten 54 Euro) auf einen Seitenpreis von etwa 2,7 Cent und landet damit unweigerlich im ungünstigen Bereich.


Um durch preiswerten S/W-Druck glänzen zu können, zum Beispiel mit 1,5 Cent pro Seite, dürfte die Kartusche mit schwarzem Toner nicht mehr als 25 Euro kosten (anteiliger Verbrauch der anderen Verschleißteile eingerechnet). Das günstigste Angebot ist aber nur für etwa 50 Euro zu haben, und damit druckt der Xerox Phaser 6110N eben teuren Text.

Dass geringe Seitenpreise bei Farblasern möglich sind, zeigen Drucker wie der Samsung CLP-510 oder der Oki C3300n

 
Druckkosten und Verbrauchsmaterialien Stand: 04/2007
11.04.07 12:02 (letzte Änderung)
1Lasern mit bunten Fässchen
2Die Ausstattung
3Das Verbrauchsmaterial
4Die Druckkosten
5Druckqualität und -tempo: Farbdruck
6Farbdruck: Vergleich Xerox, Samsung, HP, Oki, Tintendrucker
7Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
8Foliendruck, Kalibrierung, Duplexdruck
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
10Textdruck: Vergleich Xerox, Samsung, Oki, HP
Technische Daten & Testergebnisse

88 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:58
00:43
23:13
23:10
22:32
15:50
Kyocera FS-1370DN Ajireh
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 96,83 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen