1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Canon Pixma MP160

Lesertest Canon Pixma MP160: Einer für alles

von Ramona Vogel
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Das sind ja gleich 3 Dinge auf einmal" verfügbar.
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Heute möchte ich über den Canon PIXMA MP160 schreiben. Es handelt sich dabei um ein 3in1-Gerät, mit dem man drucken, scannen und sogar kopieren kann. Der Neupreis beträgt 79 Euro, was für ein 3in1-Gerät billig ist.

Technische Daten

  • Drucker,Scanner,Kopierer
  • 4800x1200dpi
  • 22/17 S/min
  • Foto 10x15: 52 Sek.
  • Scannen: 600x1.200dpi
  • PictBridge & USB2.0

Disign

Das Gerät hat ein grau-schwarzes Gehäuse, das modern wirkt. Das Gerät ist leicht und der Platzbedarf moderat, wenn man bedenkt, dass das Gerät Drucker, Scanner und Kopierer in einem Gerät vereint.

Ausstattung

Außer dem 3in1-Drucker selber werden Patronen (farbig und schwarz), 5 Fotopapierteststreifen und eine Installations-CD mitgeliefert. Das Anschlusskabel liegt leider nicht bei.

Bedienung

Die Bedienung des Canon PIXMA MP160 ist gut gelöst. Das Gerät hat wenige Tasten, deren Funktion aus den Beschriftungen hervorgeht.

Druckqualität

Die Druckqualität beim Druck von normalen Dokumenten und beim Druck von Fotos ist gut, die Fotos könnten aber manchmal etwas kräftigere Farben haben. Leider verschmieren die gedruckten Dokumente, wenn sie mit einem Textmarker markiert werden.

Kopieren

Beim Kopieren gibt es zwei Tasten, eine für schwarzes Kopieren und eine für farbiges Kopieren. Es muss also nur das Original ausgelegt und die richtige Taste gedrückt werden. Die Qualität der Kopien ist brauchbar.

Druckgeschwindigkeit

Die Druckgeschwindigkeit des Druckers ist gut, das Farbkopieren könnte aber schneller gehen.

Tintenverbrauch

Über den Tintenverbrauch kann ich nichts sagen, ich habe aber gehört, dass man die Patronen ganz einfach nachfüllen kann. Die kombinierte Farbpatrone hat den Vorteil, dass man nicht so viele Patronen wechseln muss. Dafür muss man bei ungleichmäßigem Gebrauch der einzelnen Farben Tinte wegschmeißen. Die Patronen sehen ähnlich aus wie die Patronen von HP-Druckern, bei denen die Düsen auch an den Patronen sind. Bei meinem Epson-Drucker sind die Düsen im Drucker.


Fazit

Der Canon PIXMA MP160 ist eine günstige Möglichkeit, einen Farbkopierer, Drucker und Scanner zu bekommen. Weil auch die Druckqualität gut ist, würde ich diesen Drucker auf alle Fälle weiterempfehlen.

05.01.07 21:51 (letzte Änderung)
Technische Daten

40 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:00
06:54
06:19
22:29
16:54
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen