1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Canon Pixma iP5300

Canon Pixma iP5300: Ausstattung Teil I

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "TEST: Canon Pixma iP3500 und Pixma iP4500" verfügbar.

Die Ausstattung des Gerätes lässt kaum Wünsche offen. Wie auch der iP4300 verfügt der iP5300 über

  • Fünf Tintenpatronen (Farben, Text- und Fotoschwarz)
  • CD-/DVD-Druckfunktion
  • automatischen doppelseitigen Druck
  • 2 Papierkassetten à 150 Blatt
  • PictBridge- und USB-Schnittstelle
  • Randlosdruck

Das Design des iP5300 erinnert stark an den Canon Pixma iP5000. Mit dem direkten Vorgänger iP5200 hat der iP5300 nur die Farbe gemeinsam.

Die enge Verwandschaft zum iP5000 zeigt sich in der eckigen Bauform, den silbernen Randelementen und dem schwarzen Hochglanzplastik, das seit Einführung der Pixma-Serie den besten Modellen vorbehalten ist.

Verarbeitung

Das Gerät macht einen soliden Eindruck.

Negativ aufgefallen ist Druckerchannel, dass die Reinigungseinheit des Druckers beim Reinigen oder Ent- bzw. Verriegeln des Druckkopfes quietscht. Dieses Phänomen tritt auch bei anderen aktuellen Pixma-Druckern auf. Die Vorgängergeräte arbeiteten indes ohne Quietschen.


Bedienelemente

An den Bedienelementen hat Canon nichts geändert. Nach wie vor gibt es beim iP5300 einen Ein-/Ausschalter, eine Taste zum Abbrechen des laufenden Druckauftrags und eine Taste zur Wahl der Papierzufuhr.

Über eine kleine LED wird dem Nutzer signalisiert, ob der obere Papierschacht oder die untere Papierkassette gewählt ist. Damit der Drucker die Einstellung am Gerät berücksichtigt, muss im Treiber die Einstellung "Papierzufuhrtaste" gewählt sein.

Unter diesen drei Tasten an der rechten Seite des Gerätes findet sich die PictBridge-Schnittstelle zum Direktdruck von kompatiblen Digitalkameras.


Duplex-Einheit

Zur Standardausstattung gehört auch eine Duplex-Einheit. Mit dieser kann der iP5300 Papier automatisch beidseitig bedrucken.

Druckerchannel stellte im Test fest, dass der Tintenauftrag beim Duplexdruck, wie bei anderen Canon Pixma-Modellen auch, wesentlich blasser ausfällt als beim normalen Simplexdruck (Druck auf nur einer Seite). Laut Canon ist dies erforderlich, damit die Einzugsrollen nicht verschmutzen, wenn der Drucker das bedruckte Papier wieder einzieht und wendet.

Beim normalen Simpexdruck verwendet der iP5300 das pigmentierte Textschwarz aus der PGI-5BK-Patrone. Beim Duplexdruck benutzt er das Fotoschwarz aus der CLI-8BK.


CD-/DVD-Druck

Wie bei den größeren Canon-Tintendruckern schon seit drei Generationen üblich, verfügt auch der iP5300 über die Möglichkeit, speziell beschichtete CDs und DVDs zu bedrucken.

Dazu legt man den Rohling in den mitgelieferten Caddy und schiebt ihn von vorne in den Drucker. Fürs Bedrucken einer CD oder DVD benötigte der iP5300 im Test knapp eine Minute.

Zur Gestaltung der CD-Labels liefert Canon die Software CD-LabelPrint mit.

Foliendruck

Was bislang Standard war, hat Canon bei der neuesten Pixma-Generation aus dem Treiber-Menü gestrichen: Eine Einstellung für den Druck auf Transparentfolien. Das ist zwar zunächst irritierend, in der Praxis aber nicht von Nachteil.

Transparentfolien, die für Tintenstrahldrucker geeignet sind, lassen sich auch mit den neuen Pixma-Geräten bedrucken. Das Medium kann man dabei im Druckertreiber auf "Normalpapier" eingestellt lassen. Erscheinen die Ausdrucke zu dunkel, kann man Helligkeit und Intensität reduzieren.

21.02.07 20:12 (letzte Änderung)
1Der schnellste Pixma von Canon
2Das ist im Lieferumfang
3Ausstattung Teil I
4Ausstattung Teil II
5Die Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Druckqualität und -tempo: Fotodruck
8Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
10Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

220 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:08
19:01
17:28
16:17
10:10
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 61,00 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen