1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Ricoh Aficio GX5050N

Ricoh Aficio GX5050N: Die Ausstattung II

von Ulrich Junker

Transportunternehmen

Für den Transport der Medien durch den Drucker sorgen keine Einzugsrollen sondern ein Transportband nach dem Prinzip der statischen Aufladung. Ein Manko dieses "Transporttechnik" ist die Tatsache, dass damit kein Randlosdruck möglich ist. Weil die Gelsprinter jedoch nicht für den Fotodruck konzipert sind, lässt sich auf dieses Feature gut verzichten.

Farblaserdrucker beherrschen den Randlosdruck auch nicht.


Medien bis 255 g/m²

In die stabile Papierkassette passen 200 Blatt Normalpapier. Optional gibt es einen Einzelblatteinzug für maximal weitere 100 Blatt. Einzelne Medien dürfen dabei eine Grammatur von bis zu 255 Gramm/m² aufweisen.

Wer mehr Kapazität braucht, kann den Drucker mit einer optionalen zweiten Papierkassette aufrüsten, die weitere 500 Blatt fasst.

Lange Drucksachen

In die mitgelieferte Kassette kann man Medien bis zu 35,6 Zentimetern Länge (ein A4-Blatt misst 29,7 Zentimeter) einlegen. Dazu ist eine einfache Vorrichtung vorhanden, die die Kassette verlängert.


Staugefahr

Die Papierablage nimmt maximal 150 Blatt auf. Die Medienausgabe erfolgt mit dem Schriftbild nach oben. Zum Nachlegen von Medien in die darunter befindliche Kassette lässt sich die Papierablage im Winkel von etwa 45 Grad arretieren (Bild rechts).

Wer vergisst, sie nach dem Einlegen in die waagerechte Stellung zu bringen, hat nach wenigen Ausdrucken einen Papierstau.

Bedienung

Das Bedienfeld (Bild links) hat ein zweizeiliges Display. Es zeigt im Normalfall den ungefähren Tintenstand oder den Druckerzustand ("Verarbeiten", "Bereit") an. Störungen signalisiert eine LED (Bild rechts) durch rotes Leuchten.


Reste sammeln

Der große Resttintenbehälter ("Farbsammeleinheit") ist auf der Rückseite einfach zu erreichen. Hier landet die Druckertinte, die das Gerät bei der Reinigung der Düsen verbraucht.

Ein Sensor (im Bild vorn) meldet, wenn dieser Behälter seinen Höchststand erreicht hat. Laut Ricoh ist aber nicht damit zu rechnen, dass der Drucker im Laufe seines Lebens wirklich voll wird.

Im Bild (Mitte) ist ein Teil des saugfähigen Materials zu sehen, das im unteren Bereich schon Resttinte aufgesogen hat.


Achtung: Resttinte kann sich auch an der Oberseite des Behälters befinden. Kommt man damit in Berührung, gibt es äußerst hartnäckige Flecken, die sich nur sehr schwer entfernen lassen.


Sehen, was los ist

Über die IP-Adresse des Duckers lassen sich Statusabfragen aufrufen. Im Bild links ist der Tonerstand abzulesen, allerdings nur in sehr ungenauen 20-Prozent-Schritten.

Der separat aufrufbare "Smart Device Monitor" sieht zwar schöner aus (Bild rechts), liefert aber das gleiche ungenaue Resultat.


Klicken Sie die Bilder an, um sie jeweils in Originalgröße zu sehen

08.01.07 10:47 (letzte Änderung)
1Vornehme Blässe
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Verbrauchsmaterial und Treiber
5Druckkosten
6Tinte sparen mit dem Level-Color-Modus
7Druckqualität und -tempo: Fotodruck
8Vergleich Gelsprinter, Farblaser, Tintendrucker
9Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
10Folien- und Duplexdruck
11Druckqualität und -tempo: Textdruck
12Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

70 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:19
00:10
00:06
22:47
21:18
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,90 €1 Kyocera Ecosys PA2101cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,12 €1 Brother DCP-L2620DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 522,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen