1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Urheberrechtsabgaben

Urheberrechtsabgaben: Urheberrechtsabgaben: Handel warnt vor Preisexplosion

von Druckerchannel

Am 8.11.2006 berät der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages die Novelle des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft (Urheberrechtsgesetz 2. Korb). Aus diesem Anlass forderten der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) und sein Branchenverband Technik des Einzelhandels (BVT) die Abgeordneten auf, den Standort Deutschland nicht durch überhöhte Urheberrechtsabgaben auf Multifunktionsgeräte, Drucker und PCs zu gefährden.

HDE-Hauptgeschäftsführer Holger Wenzel: "Das geistige Eigentum hat einen hohen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Stellenwert. Aus Sicht des Handels handelt es sich bei dem Gesetz aber um einen deutschen Alleingang. Es sind keine vergleichbaren Initiativen in den europäischen Nachbarländern bekannt. Insofern ist das Gesetz standortfeindlich und gefährdet Arbeitsplätze."

Die Tatsache, dass die Geräteabgabe im aktuellen Gesetzentwurf auf fünf Prozent begrenzt werden soll, löse die Probleme nicht, wäre aber ein Maximalwert, der nicht überschritten werden darf, so BVT-Geschäftsführer Willy Fischel: "Deutschland ist keine Insel. Je höher die Abgabe, desto größer der Preisunterschied und die Wahrscheinlichkeit, dass preissensible Endverbraucher ihren Drucker über das Internet im Ausland kaufen. Dies würde nicht nur den endverbraucherorientierten Einzelhandel, sondern auch Systemhäuser, die an gewerbliche Kunden verkaufen, hart treffen."

Die Handelsverbände unterstreichen daher Ihre Kernforderungen:

  • Eine Begrenzung/"Deckelung" der Abgabenhöhe auf höchstens fünf Prozent des Gerätepreises der in Rede stehenden Geräte und Speichermedien.
  • Die Sicherstellung einer Bagatellklausel, nach der nur die Geräte und Speichermedien einer Vergütungspflicht unterliegen, die in "nennenswertem Umfang" - größer 10 Prozent - zum Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke genutzt werden.
  • Statt Pauschalabgaben Einführung eines Systemwechsels zur individuellen nutzungsabhängigen Vergütung im Internet, zum Beispiel per Digital Rights Management Systeme (DRMS).

So ist es nach Auffassung der Handelsverbände an der Zeit, veraltete Gebührensysteme durch eine moderne Form nutzungsabhängiger individueller Abrechnungssysteme abzulösen. Dies würde den Standort Deutschland nicht gefährden, die Interessen der Rechteinhaber berücksichtigen und vermeiden, dass deutsche Arbeitsplätze gefährdet werden.

Was halten Sie von der Urheberrechtsabgabe? Handelt es sich um eine sinnvolle Maßnahme zum Schutz des geistigen Eigentum oder nur um eine "Abzocke" des Handels, der Hersteller und der Endverbraucher? Ihre Meinung interessiert uns. Klicken Sie dazu einfach unten auf "Meine Meinung zu diesem Artikel".

08.11.06 06:28 (letzte Änderung)

10 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:19
00:10
00:06
22:47
21:18
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,90 €1 Kyocera Ecosys PA2101cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,12 €1 Brother DCP-L2620DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 522,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen