1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: HP Color Laserjet 3800

Lesertest HP Color Laserjet 3800: HP Color Laserjet 3800DN - Ausstattung

von Leonhard Schenk
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Gerät steht mir am Arbeitsplatz zur Verfügung. Der Drucker hat eine Auflösung von 600x600 dpi mit Drucktechnologie HP ImageREt 3600. Die Geschwindigkeit lt. Hersteller 21 Seiten pro Minute s/w und farbig. Dies kommt bei reinem Textdruck hin, wenngleich ich nicht mit der Stoppuhr nachgemessen habe. Das Gerät hat einen Standard-Speicher von 288MB, erweiterbar auf 544MB, bisher sehe ich dafür aber keinen Grund, die Standardausstattung ist reichlich. Auch die Standardruckersprachen (HP PCL 5c, PCL 6 und Postscript Level 3 Emulation) sind ok, insbesondere wichtig für Linux-User. Weiterhin hat das Gerät eine Duplexeinheit für den automatischen Druck von Broschüren. Im Lieferumfang sind Kartuschen für schwarz, Magenta, Gelb und Zyan für je 4000 Seiten enthalten (schwarz 6000 Seiten). Schnittstelle: 1x Netzwerkkarte, 1x USB 2.0, abwärtskompatibel zu USB 1.1


Preis

Das Gerät kostet im HP-Shop aktuell 1199,- €, was mein Arbeitgeber bezahlt hat, ist mir leider nicht bekannt.

Erfahrungsbeispiele

Auch hier ist die Geschwindigkeit enorm beeindruckend. Während ein bereits bedrucktes Blatt gewendet wird, zieht der Drucker ein neues ein und bedruckt dieses. Für eine Anzahl Mappen hatte ich insgesamt (20 Mappen mit jeweils 45 Postern) 900 Seiten zu drucken (Voll-Farb-Poster). Es handelte sich um PowerPoint-Folien mit bis zu 90MB Größe dank hoch auflösender Bilder. Der gesamte Druckjob war in ca. 50 min vollendet. Der Druckertreiber lädt bei mehreren Kopien die Seite einmal in den Drucker und dieser spuckt die gewünschte Anzahl in einem Tempo, das man ansich nur von Kopierern gewohnt ist, in Farbe! aus. Pro Blatt muß mit einer Farbdeckung von 95% gerechnet werden, da das Gesamte Blatt abzügl. unvermeidbarer Druckrand bedruckt wurde. Dennoch konnten vor einem Tonerwechsel noch ca. 200 Seiten Text, farbig, gedruckt werden. Dann war Zyan leer, da der Posterhintergrund blau war. Alle anderen Kartuschen sind nach wie vor im Einsatz - Schwarz ist zu 50%, Gelb zu 80% und Rot zu 30% voll nach oben genannter Druckleistung. Im Betrieb an einer USB 1.1 Schnittstelle dauert der Druck erheblich länger da hier die Transfairrate logischer Weise wesentlich geringer ausfällt. Beim Druck an USB 2.0 beginnt der Druck praktisch mit dem Abschicken des Druckjobs.

Lob und Kritik

Lob: Besonders der Ausdruck von Fotos ist hervorragend und schnell. Nicht ganz vergleichbar mit Laborfotos, aber dennoch sehr gut dank der hohen Auflösung. Das Gerät benötigt viel Platz, da es von Natur aus eben recht groß ist, auf einem kleinen Schreibtisch hat es keinen Platz und muß unter den Tisch verbannt werden. Kritik: Insgesamt ist die Geräuschentwicklung - abgesehen während einem Druck oder von gelegentlichem Kalibrieren - gegen Null tendierend. Das Netzteil verursacht intermittierend ein seltsames Summen, dessen Ursache sich nicht richtig feststellen läßt. Der Summton dauert ca. 2sec. an, verschwindet für 4 sec. und kommt dann erneut. Der Farbdruck ist fast zu kontrastreich, zu kräftig. Etwas weniger Toner würde auch reichen.

Fazit

Das Gerät ist hervorragend geeignet zum Druck von bunten Seiten, egal ob bunter Text, Grafiken oder Fotos enthalten sind. Für den Privatanwender eine teure Angelegenheit, hier würde ich aus Kostengrüden auf Netzwerk und Duplex verzichten und das günstigere Modell für ca. 600-700 € kaufen, oder sogar eine Klasse tiefer, die 3600er Serie ist vergleichsweise genauso gut, nur etwas langsamer. Generell ein sehr empfehlenswerter Drucker, ich möchte ihn nicht mehr missen. Schon gar nicht gegen einen Tintenspritzer tauschen möchten.

Lautstärke und Druckqualität

Leider habe ich längere Zeit nichts gemacht hier, möchte trotzdem auf die Frage antworten: 1. Welliges Papier habe ich bisher nicht beobachten können. Die Druckqualität ist auch nach ca. 10.000 Seiten immer noch excellent. Probeausdrucke anderer Farblaser (im MediaMarkt vorführen lassen) wie Kyocera und Epson ließen mich erschrecken, denn da waren in beiden Fällen sehr wellige Papiere ausgedruckt worden. 2. Die Lüftung fährt zu Beginn eines Druckjobs hoch, nach Auswurf des letzten Papiers sofort wieder runter in Standby, kaum hörbar. Es wird hier im Büro von einem etwas älteren PC übertönt, was dazu gesagt werden muss. Ist dieser abgeschaltet, bleibt ein ganz leises Summen des Lüfters, ähnlich wie bei einem guten modernen PC, also fast lautlos. Ich hab es bisher nie störend empfunden.

05.04.07 10:01 (letzte Änderung)
Technische Daten

29 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen