1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. HP Officejet Pro K550

HP Officejet Pro K550: Die Ausstattung

von Florian Heise

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Wie bei den meisten professionellen HP-Druckern ist auch beim Officejet Pro K550 die Bedienung sehr einfach. Der Ein-/Ausschalter mit der grünen LED trennt den Drucker zwar nicht vollständig vom Netz, das Gerät braucht im ausgeschalteten Zustand aber lediglich 0,1 Watt.

Mit einem Druck auf den zweiten Button gibt der K550 eine Statusseite der Netzwerkkonfiguration aus. Unter anderem die IP-Adresse, MAC-Adresse und Füllstandsinformationen der Tintenpatronen und Druckköpfe.

Der rote "X"-Button bricht einen laufenden Druckjob ab. Rechts davon ist der Fortsetzen-Button, der über eine orangene LED verfügt. Über verschiedene Dauer- und Blinkzeichen zeigt der Drucker so verschiedene Fehlermeldungen an.

Ganz rechts befinden sich zwei weitere LED, die den Zustand der beiden Druckköpfe anzeigen.


Schnittstellen

Druckerchannel testet das DTN-Modell des K550. Als Schnittstellen hat diese Version Netzwerk und USB. Die Parallel-Schnittstelle, die das Vorgänger-Modell HP Business Inkjet 1200D bietet, gibt's beim K550 nicht mehr.

Druckersprachen

Der Treiber unterhält sich mittels der Sprache PCL 3 mit dem Drucker. Dabei setzt HP die HPA-Technik ein (High Performance Architecture): Der Treiber schickt die Druckdaten im RGB-Format zum Drucker. Dort wandelt ein Prozessor die Daten ins drucktaugliche CMYK-Format um. Vorteil: Die RGB-Daten sind komprimiert - die Datenmenge ist wesentlich kleiner, als wenn der Treiber die Daten bereits im PC ins CMYK-Modell umwandelt.


Papierhandling

Das Basismodell HP Officejet Pro K550 kommt mit einer etwas wackeligen Papierkassette daher, die laut HP 250 Blatt Papier fassen soll. Druckerchannel kann indes nicht mehr als 200 Blatt herkömmliches 80-Gramm-Papier einlegen.

In der vom Labor getesteten Version DTN (Duplex, Tray, Network) ist eine zweite Papierkassette enthalten, die für zusätzliche 350 Blatt Platz bieten soll. Tatsächlich passen nur 310 Blatt 80-Gramm-Papier rein.

Das Einlegen von Papier hätte HP etwas einfacher lösen können. Erst mit etwas Übung bekommt man es in Griff, Papier in die wackeligen Kassetten einzulegen.


Wer mit der Netzwerkvariante des K550 arbeitet, kann übers Web auf den Drucker zugreifen. Dazu gibt man lediglich die IP-Adresse des Druckers in einen Webbrowser ein. Praktisch: Die IP-Adresse des Druckers erfährt man auf der Netzwerk-Statusseite, die man beim Officejet K550 durch Druck auf den bildansicht.php?ID=1138804671,800,600,0 Netzwerk-Button erhält.

Die Druckerinformationen zeigen Tintenstände an und wieviel Tinte ein bestimmter Druckjob in Millilitern verbraucht hat. Außerdem, wie viele Seiten insgesamt, über die Duplexeinheit oder über die einzelnen Papierfächer gedruckt wurden.

Am Druckkopf hat der Officejet Pro K550 eine LED und einen Sensor, über den er seine Druckköpfe automatisch ausrichten kann. Die Vorgängergeräte boten noch die Möglichkeit, im Treiber unter "Papierauswahl" den Eintrag "Automatisch" einzustellen. Dann erkennt der Drucker über die LED das Papier und stellt die Druckqualität automatisch darauf ein. Die Einstellung "Automatisch" gibt es beim K550 nicht mehr. Nach Rücksprache mit HP soll diese Funktion weiterhin vorhanden sein - eventuell handele es sich nur um einen Treiberfehler.

Vergleich HP-Business-Tintendrucker

HP Commercial Inkjet
BIJ 1000OJ Pro K550BIJ 2300BIJ 2800OJ 9130
Drucktempo (lt. HP) S/W / Farbe23 / 18 ppm37 / 33 ppm26 / 22 ppm24 / 21 ppm25 / 22 ppm
DruckersprachenPCL 3 mit HPAPCL 3 mit HPAPCL 6, PCL 5e, PS3PCL 6, PCL 5e, PS3PCL 6, PCL 5e, PS3
Papierkapazität150 Blatt250 + 350 Blatt150 + 250 Blatt150 + 250 Blatt150 + 250 Blatt
TintenpatronenNr. 10 / 11Nr. 88Nr. 10 / 11Nr. 10 / 11Nr. 10 / 11
Druckerchannel-TestGeräte-SeiteTestTestGeräte-SeiteTest
© Druckerchannel
14.02.06 12:24 (letzte Änderung)
1Der Office-Profi
2Das ist im Lieferumfang
3Die Ausstattung
4Die Verbrauchsmaterialien
5Der Duplexdruck im K550
6Die Druckkosten
7Druckqualität und -tempo: Fotodruck
8Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
10Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

179 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:12
Drucker Blokiertmarcnordmann
21:02
18:13
14:13
12:45
12:03
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen