1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Leserartikel: Druckertreiber richtig deinstallieren

Leserartikel Druckertreiber richtig deinstallieren: Druckertreiber richtig deinstallieren

von Marcel

Immer wieder bringen die Druckerhersteller aktualisierte Versionen ihrer Druckertreiber auf den Markt. Leider weniger um neue Funktionen zur Verfügung zu stellen, sondern weil sich der Fehlerteufel eingeschlichen hat. Dann wird der neue Druckertreiber installiert aber das Problem, dass die neue Version beheben soll, ist immer noch vorhanden.


Das kann unter Umständen daran liegen, dass oft nur das Icon (das Symbol mit der Druckerbezeichnung) gelöscht wird. Die Treiberdateien bleiben dabei aber erhalten und werden nicht immer bei der Installation einer neuen Version ersetzt. Es erscheint zwar eine Meldung "Soll der Drucker ... gelöscht werden?" aber diese ist irreführend. Auch wenn danach eine weitere Meldung erscheint (je nach Druckertreiber & Betriebssystem), dass bestimmte Dateien nicht mehr benötigt und durch bestätigen mit "Ja" gelöscht werden, bringt das nicht immer den gewünschten Erfolg und es bleiben oft noch Fragmente in Form von Registry-Einträgen oder Dateien zurück.

Diese Anleitung soll zeigen, wie ein Druckertreiber unter Windows 2000/XP und den entsprechenden Serverversionen, 2000 Server / 2003 Server, deinstalliert werden sollte.

Als erstes vergewissern Sie sich, ob der Hersteller zum Download seiner Druckertreiber ein Tool anbietet, um diesen wieder zu entfernen. Wenn ja, empfiehlt sich, dieses zur Deinstallation zu verwenden, da der Hersteller in der Regel am besten weiß, welche Dateien zum entsprechenden Druckertreiber gehören. Es ist auch möglich (oft bei Tintenstrahldruckern), dass der Hersteller in der Systemsteuerung unter dem Punkt "Software" eine Deinstallation anbietet. Wenn kein Tool zur Verfügung steht, ist der folgende Weg zu empfehlen:


1. Den entsprechenden Drucker auswählen und das Icon löschen.


2. Im Menü "Datei" den Punkt "Servereigenschaften" auswählen. Das geht natürlich auch mit einem Rechtsklick in die Druckerumgebung.


3. Das Register "Treiber" auswählen und den entsprechenden Treiber markieren. Möglicherweise werden Sie feststellen, dass sich eventuell noch Druckertreiber im System befinden, die gar nicht mehr benötigt werden, z.B. von früher verwendeten Druckern.


Hinter der Schaltfläche "Eigenschaften", verbirgt sich eine Liste der Dateien, die zum ausgewählten Druckertreiber gehören und zwar inklusive (dazu erneut "Eigenschaften" anklicken) der Version von DLLs. Diese Dateien sind im Verzeichnis "%SYSTEMROOT%\system32\spool\drivers\w32x86" zu finden. "%SYSTEMROOT%" ist in den meisten Fällen natürlich "C:\WINDOWS".


5. Mit Hilfe der Schaltfläche "Entfernen" und dem Bestätigen der anschließenden Meldung wird der Druckertreiber aus dem System entfernt auch inklusive der Einträge in der Systemregistrierung.


Sollte allerdings eine Meldung erscheinen, dass der Druckertreiber gerade in Verwendung ist und nicht deinstalliert werden kann, gibt es zwei Möglichkeiten, um Windows dennoch dazu zu bewegen. Entweder man startet den PC beziehungsweise einfach nur den Dienst "Druckerwarteschlange" neu.

Sollte der installierte Druckertreiber noch über Zusatzprogramme, z.B. einen Statusmonitor zum Anzeigen von Druckerinformationen verfügen und diese sollen auch ersetzt oder gelöscht werden, dann sind derartige Programme über die dazugehörige Deinstallationsroutine zu entfernen. Das geschieht entweder in der Systemsteuerung unter dem Punkt "Software" oder über einen Eintrag (wenn vorhanden) im Startmenü.

11.12.06 21:27 (letzte Änderung)

351 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:01
10:10
09:46
09:43
21:17
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 183,95 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 149,00 €1 Brother MFC-J4340DWE

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,93 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 396,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 289,90 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 281,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen