1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon Pixma MP500 und MP800

Canon Pixma MP500 und MP800: Zwei neue Foto-All-In-Ones mit großen Displays

von Ronny Budzinske
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Vergleichstest 16 Tinten-Multifunktionsgeräte" verfügbar.

Mit den Geräten MP500 und MP800 bringt Canon zwei neue Multifunktionsgeräte für Hobby-Fotografen auf dem Markt. Letzterer ist der Nachfolger des Canon Pixma MP760. Der MP500 reiht sich neu in die Pixma-Reihe ein und hat keinen Vorgänger.

Beide Geräte zeichnen sich durch die kleinen Tröpfchengrößen von einem Pikoliter und einem großen Farbdisplay (2,5 und 3,6-Zoll) aus. Die Druckwerke basieren auf denen, der ebenfalls neuen Tintendrucker Canon Pixma iP4200 (MP500) und Canon Pixma iP5200 (MP800). Das Top-Modell unterscheidet sich also nicht in der Druckqualität sondern lediglich in der Druckgeschwindigkeit. Dies erreicht Canon durch eine erhöhte Anzahl von Druckdüsen.

Digitale Fotos können entweder von einen Computer (USB 1.1 oder 2.0), über die Pictbridge-Schnittstelle oder direkt von einer Speicherkarte (alle gängigen Formate) in die Pixmas gelangen.

Anders als Foto-All-In-Ones der Konkurrenz drucken die Canons mit lediglich vier Farben. Hellere Fotofarben sollen aufgrund der kleinen Tintentropfen nicht mehr notwendig sein. Der Vorteil besteht dafür in spürbar günstigeren Druckkosten.


Als weiteren Unterschied bietet der MP800 einen Scanner mit einer höheren Auflösung von optischen 2.400 dpi (gegenüber 1.200 dpi). Zusätzlich ist eine Durchlichteinheit (nicht beim MP500) zum Scannen von bis zu sechs Negativen oder vier Dias in den Gehäusedeckel integriert.

Im Vergleich zur Konkurrenz ist die Auflösung recht gering. So bieten ähnliche Geräte wie der Epson Stylus Photo RX700 3.200 dpi und der neue HP Photosmart 3210 sogar 4.800 dpi, welche gerade für den Scan von 35mm-Film-Negativen dringend benötigt werden.

Canon Pixma Foto-AIOs
Canon
Pixma MP500
Canon
Pixma MP800
Preis250 Euro350 Euro
Patronenvier Farben + Textschwarz
(SingleInk CLI-8/ PG-8BK)
Druckwerk9.600 dpi
1 Pikoliter
Drucktempo
4x6-Zoll Foto (hoch)
51 Sekunden36 Sekunden
Scanner1.200 dpi
CIS
2.400 dpi
CCD
Durchlicht
CD-Druckjaja
Zweite Kassette/
Duplexdruck/
ja / ja
Pictbridge/
Speicherkarten
ja / ja
Farb-Display2,5 Zoll
klappbar
3,6 Zoll
klappbar
Extras
© Druckerchannel

Der Pixma MP500 wird ab Oktober für 250 Euro und der größere MP800 erst im November für rund 350 Euro in den Läden verfügbar sein.

25.08.05 08:40 (letzte Änderung)
Technische Daten

38 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:23
16:15
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen