1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Kompatible Patronen
  5. Großer Epson-Tintentest für Stylus Photo

Großer Epson-Tintentest für Stylus Photo: Das Handling

von Florian Heise
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.


In den sechs separaten Tintenpatronen für den Epson Stylus Photo R300 befindet sich Dye-Tinte. Die Patronen passen auch in die Drucker Epson Stylus Photo R200, Epson Stylus Photo RX500 und Epson Stylus Photo RX600.

Die Originalkartuschen von Epson konnten im Test das beste Handling-Ergebnis vorweisen: Die Druckausgleichsöffnung muss man nicht separat öffnen, wie das bei den meisten Nachbauten der Fall ist. Nur Pelikan ist dabei ebenso komfortabel: Die Patrone öffnet sich beim Einsetzen von selbst.


Eine einmal verwendete Epson-Patrone tropft nicht, wenn man sie wieder aus dem Drucker entfernt. Die kompatiblen Patronen von Bestuse zeigen das schlechteste Ergebnis: Nicht nur, dass die Patrone leicht tropfen kann – wer versehentlich auf die beiden Seitenwände drückt, dem kommt ein Schwall Tinte entgegen. Die Patronen von Certtone, Compedo und Printrite können – wenn man sie leicht schüttelt – tropfen. Bei den Originalpatronen sowie bei den Patronen von Inktec, Jettec, Freecolor und Pelikan tropft im Test dagegen nichts.


Außerdem kann an den Druckausgleichsöffnungen etwas Tinte austreten. Diese Öffnungen haben die Aufgabe, dass Luft in die Patrone strömen kann, wenn Tinte unten rausfließt. Ansonsten würde ein Unterdruck entstehen und die Tinte könnte nicht mehr Richtung Druckkopf nachfließen. Bei den kompatiblen Patronen von Certtone, Compedo und Freecolor trat an diesen Stellen etwas Tinte aus – wer dort hinlangt, hat farbige Finger.


Die Patronen von Bestuse besitzen einen kleinen blauen Abstandhalter, der dafür sorgen soll, dass der kleine Einrasthebel in der Umverpackung nicht eingedrückt wird und seine Funktion verliert. Das Problem dabei ist, dass man vor dem Einsetzen der Patronen vergessen kann, diesen kleinen blauen Abstandhalter zu entfernen. Dann rastet die Patrone zwar im Druckkopf ein, man bekommt Sie jedoch kaum wieder heraus – das gibt Abzüge in der Handling-Note.


Abzüge in der Handling-Note muss Druckerchannel auch den Patronen von Jettec und K&U-Printware mit den Freecolor-Kartuschen geben: Auf dem Chip der Originalpatrone ist Epson als Originalhersteller gespeichert: "INKbyEPSON" – zudem sind die Patronenkennung, das Herstellungsdatum und der Farbtyp gespeichert. Aus Copyright-Gründen darf die Hersteller-Kennung "INKbyEPSON" bei den kompatiblen Patronen nicht stehen. Die meisten kompatiblen enthalten daher die Kennung "Unbekannt" – der Drucker geht mit diesen Patronen um, als wären es Originalpatronen. Anders bei Jettec und Freecolor, die in den zugesandten Testpatronen gar keine Hersteller-Kennung gespeichert haben, dafür das Herstellungsdatum, die Patronenkennung und den Farbtyp. Dies erkennt der Drucker und warnt vor jedem abgeschickten Druckjob, dass es sich nicht um original Epson-Patronen handelt. Erst mit einem Klick auf Ja geht's weiter. Wer diese ärgerliche Hürde umgehen will, muss den Status-Monitor deinstallieren – dann gibt’s jedoch keine Tintenstandsinformationen mehr.

20.05.05 12:21 (letzte Änderung)
1Großer Epson-Tintentest für Epson-Stylus-Photo-Drucker
2Das Handling
3Druckqualität Fotodruck
4Druckqualität S/W-Druck
5Druckqualität Textdruck
6Schmier- und Wasserfestigkeit
7UV-Test: Lichtbeständigkeit
8Druckkosten
9Druckerchannel-Fazit

130 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen