1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Kompatible Patronen
  5. Großer Epson-Tintentest für Stylus Photo

Großer Epson-Tintentest für Stylus Photo: Das Handling

von Florian Heise

In den sechs separaten Tintenpatronen für den Epson Stylus Photo R300 befindet sich Dye-Tinte. Die Patronen passen auch in die Drucker Epson Stylus Photo R200, Epson Stylus Photo RX500 und Epson Stylus Photo RX600.

Die Originalkartuschen von Epson konnten im Test das beste Handling-Ergebnis vorweisen: Die Druckausgleichsöffnung muss man nicht separat öffnen, wie das bei den meisten Nachbauten der Fall ist. Nur Pelikan ist dabei ebenso komfortabel: Die Patrone öffnet sich beim Einsetzen von selbst.


Eine einmal verwendete Epson-Patrone tropft nicht, wenn man sie wieder aus dem Drucker entfernt. Die kompatiblen Patronen von Bestuse zeigen das schlechteste Ergebnis: Nicht nur, dass die Patrone leicht tropfen kann – wer versehentlich auf die beiden Seitenwände drückt, dem kommt ein Schwall Tinte entgegen. Die Patronen von Certtone, Compedo und Printrite können – wenn man sie leicht schüttelt – tropfen. Bei den Originalpatronen sowie bei den Patronen von Inktec, Jettec, Freecolor und Pelikan tropft im Test dagegen nichts.


Außerdem kann an den Druckausgleichsöffnungen etwas Tinte austreten. Diese Öffnungen haben die Aufgabe, dass Luft in die Patrone strömen kann, wenn Tinte unten rausfließt. Ansonsten würde ein Unterdruck entstehen und die Tinte könnte nicht mehr Richtung Druckkopf nachfließen. Bei den kompatiblen Patronen von Certtone, Compedo und Freecolor trat an diesen Stellen etwas Tinte aus – wer dort hinlangt, hat farbige Finger.


Die Patronen von Bestuse besitzen einen kleinen blauen Abstandhalter, der dafür sorgen soll, dass der kleine Einrasthebel in der Umverpackung nicht eingedrückt wird und seine Funktion verliert. Das Problem dabei ist, dass man vor dem Einsetzen der Patronen vergessen kann, diesen kleinen blauen Abstandhalter zu entfernen. Dann rastet die Patrone zwar im Druckkopf ein, man bekommt Sie jedoch kaum wieder heraus – das gibt Abzüge in der Handling-Note.


Abzüge in der Handling-Note muss Druckerchannel auch den Patronen von Jettec und K&U-Printware mit den Freecolor-Kartuschen geben: Auf dem Chip der Originalpatrone ist Epson als Originalhersteller gespeichert: "INKbyEPSON" – zudem sind die Patronenkennung, das Herstellungsdatum und der Farbtyp gespeichert. Aus Copyright-Gründen darf die Hersteller-Kennung "INKbyEPSON" bei den kompatiblen Patronen nicht stehen. Die meisten kompatiblen enthalten daher die Kennung "Unbekannt" – der Drucker geht mit diesen Patronen um, als wären es Originalpatronen. Anders bei Jettec und Freecolor, die in den zugesandten Testpatronen gar keine Hersteller-Kennung gespeichert haben, dafür das Herstellungsdatum, die Patronenkennung und den Farbtyp. Dies erkennt der Drucker und warnt vor jedem abgeschickten Druckjob, dass es sich nicht um original Epson-Patronen handelt. Erst mit einem Klick auf Ja geht's weiter. Wer diese ärgerliche Hürde umgehen will, muss den Status-Monitor deinstallieren – dann gibt’s jedoch keine Tintenstandsinformationen mehr.

20.05.05 12:21 (letzte Änderung)
1Großer Epson-Tintentest für Epson-Stylus-Photo-Drucker
2Das Handling
3Druckqualität Fotodruck
4Druckqualität S/W-Druck
5Druckqualität Textdruck
6Schmier- und Wasserfestigkeit
7UV-Test: Lichtbeständigkeit
8Druckkosten
9Druckerchannel-Fazit

130 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen