1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden mehr als 10.888 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Antwort #8 zu: Optimaler Laserdrucker für mich - Fragen

forum › Allgemeine Kaufberatung - 03.01.2015, 12:59

Nun habe ich im Internet ein wenig über Laserdrucker Informationen gesammelt. Der beste Farblaserdrucker soll anscheinend von Samsung sein...Er hat 9600 x 600 dpi während der Brother nur 2400 x 600 dpi hat..Würdet ihr eher zum Samsung greifen?Was für Erfahrungen gibt es mitmehr...

Antwort #7 zu: Refill Empfehlung für Brother MFC-490CW

forum › Refill - 03.01.2015, 11:46

Eine Frage noch zu Octopus:Gibt es einen Unterschied der Tinten 1. Tintenset Brother LC-121, 123, 127, 980, 985, 1000, 1100, 1240, 12802. Fill In Patronensatz XXL für Brother LC-38, LC-61, LC-67, LC-970, LC-980, LC-985, LC-990, LC-1100 mit 4 x 250 ml TinteEinzeln ist 1. Tinte +mehr...

Antwort #5 zu: Refill Empfehlung für Brother MFC-490CW

forum › Refill - 03.01.2015, 00:14

Schau dir vorher mal die Gebrauchsanleitung an ---> http://www.octopus-office .de/info/nachfuellanleitun gen-nachfuelltinte/nachfue llanleitung-brother/refill -anleitung-brother-lc-980- lc-985-lc-1100/Wie waer's mit normalen Fill-In Patronen? Dann brauchst du den teuren Adaptermehr...

Antwort #4 zu: Refill Empfehlung für Brother MFC-490CW

forum › Refill - 02.01.2015, 22:46

octopus-office bietet verschiedene Sorten an Tinten für Brother an, bei mir haben alle gedruckt. Der gefühlte Tintenverbrauch ist so eine Sache, wenn das wirklich interessiert, kann man aus den Testberichten, den gedruckten Seiten bis zum Patrone-leer und dem Patroneninhalt denmehr...

Refill Empfehlung für Brother MFC-490CW

forum › Refill - 02.01.2015, 21:35

... Farbanteil ausgedruckt.Wie wäre es mit diesem Nachfüllset ? BroLuer Refilladapter für Brother im Komplettset mit 4x250ml Octopus Nachfülltintemehr...

Antwort #13 zu: Wie kann ich erreichen, dass mein Drucker mit der Anfangsseite beginnt?

forum › Tintendrucker von Epson - 02.01.2015, 12:05

... doch wäählerisch! Ja, und das ist gar nicht so einfach. Bevorzugen würde ich wohl ein Brothermodell. Mir scheint, dass dort der Servicebereich besionders gut ausgebaut ist?mehr...

Antwort #7 zu: Optimaler Laserdrucker für mich - Fragen

forum › Allgemeine Kaufberatung - 02.01.2015, 11:55

So teuer wird es dann auch wieder nicht.. Das komplette Toner-Set kostet unter 100 Euro.Ich kann mich grad nur nicht zwischen Brother HL-3152CDW und Brother HL-3172CDW entscheiden. Das sind nämlich mind. 70 Euro Unterschied.. nur sind diese gerechtfertigt?Sie schreiben fürmehr...

Antwort #11 zu: Wie kann ich erreichen, dass mein Drucker mit der Anfangsseite beginnt?

forum › Tintendrucker von Epson - 02.01.2015, 09:52

was ist da heute so umständlich ? Und war das früher besser ? Beim Patronenwechsel wird der Tintenfluss unterbrochen, und durch das Einsetzen der neuen Patrone können da Luftbläschen verbleiben, da macht so ungefähr jedes Gerät eine Reinigung nach dem Einsetzen einer neuenmehr...

Antwort #2 zu: Fremdtinte - wie wird das festgestellt?

forum › Tintendrucker von Brother - 02.01.2015, 09:43

mich wundert es schon etwas, wenn solche Düsenstörungen immer wieder mit Originaltinte auftreten, so etwas hätte man schon früher reklamieren sollen, vor der Verwendung von Fremdpatronen. Ob und wie Brother die erkennt, da kann man nur spekulieren, manche lassen die einfachmehr...

Antwort #5 zu: Optimaler Laserdrucker für mich - Fragen

forum › Allgemeine Kaufberatung - 02.01.2015, 00:28

... Druckqualität wird sich aber vermutlich nicht viel ändern.Für Fotos sind die Brothergeräte aber weniger geeignet als vergleichbare Modelle der Konkurenz, da hat Brother noch Aufholbedarf. Wobei Laser da eh nicht so gut sind wie Tintenstrahler.mehr...

Antwort #3 zu: Optimaler Laserdrucker für mich - Fragen

forum › Allgemeine Kaufberatung - 01.01.2015, 23:15

Ich hatte bisher einen Laserdrucker.. bei Tintendrucker ist ja immer die Gefahr dass die Tinte austrocknet wenn man es länger nicht nutzt.Den Laserdrucker will ich in den Abstellraum stellen.Ich hab erst an den Brother HL-3152CDW gedacht.. ist der HL-3172CDW nur besser weil esmehr...

Antwort #1 zu: Optimaler Laserdrucker für mich - Fragen

forum › Allgemeine Kaufberatung - 01.01.2015, 22:45

... denn unbedingt ein Farblaser sein muss (ohne Multifunktion), dann wäre der Brother HL-3172CDW für rund 230 € die günstigste Möglichkeit deine Bedürfnisse zu erfüllen.mehr...

Optimaler Laserdrucker für mich - Fragen

forum › Allgemeine Kaufberatung - 01.01.2015, 22:22

... derzeit am Besten was das Preis-Leistungsverhältni s betrifft.- Was haltet ihr von dem Brother HL-3152CDW ? Leider finde ich keine Testberichte dazumehr...

Antwort #5 zu: Wie kann ich erreichen, dass mein Drucker mit der Anfangsseite beginnt?

forum › Tintendrucker von Epson - 31.12.2014, 13:45

... macht, Epsontypisch ist und ob es das ggf. auch bei anderen Fabrikaten, z.B. Canon oder Brother, auch gibt. Mir geht da bei meinem Drucker auch einfach zu viel Tinte verloren.mehr...

Antwort #1 zu: Dokument einscannen und direkt per E-Mail senden

forum › Tintendrucker von Brother - 31.12.2014, 10:19

Dazu brauchst du ein zusätzliches Softwaretool siehe hier: http://support.brother.co m/g/b/downloadend.aspx?c=d e&lang=de&prod=mfcj5910dw_ all&os=93&dlid=dlf004627_0 00&flang=17&type3=78Das erweitert die Firmware des Gerätesmehr...

Antwort #1 zu: Farblaserdrucker für das Büro gesucht

forum › Allgemeine Kaufberatung - 30.12.2014, 14:40

Moin....ich würde ein sich gut verkaufendes besseres Einsteigergerät nehmen, wie den http://www.druckerchannel .de/device_info.php?ID=422 4&t=brother_hl_3172cdw oder noch besser den http://www.druckerchannel .de/device_info.php?ID=296 4&t=brother_hl_4150cdnSoli de Geräte mitmehr...

Multifunktionsdrucker Tinte gesucht

forum › Allgemeine Kaufberatung - 30.12.2014, 14:24

Hallo zusammen,ich bin auf der Suche nach einem Multifunktions-Tintenstra hldrucker der neben einer Scan- und Kopierfunktion auch eine Faxfunktion besitzt. Das Gerät wird zwecks Fax an den Fon-Anschluss der Fritz-Box angeschlossen. Derzeit besitze ich einen Canon iP4850, mit demmehr...

Antwort #1 zu: Multi-Photo-Scan und Qualität ?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 30.12.2014, 08:20

soweit ich weiß, können das die Brother-Drucker nicht. Damit du einen Überblick über die Brother-Farblaser bekommst, kannst du dir ja mal diesen Vergleichstest durchlesen - da ist der Brother MFC-9465CDN enthalten: http://www.druckerchannel .de/artikel.php?ID=3238&t=mehr...

HP LaserJet 4250 Schlieren auf den Ausdrucken - Fuser defekt?

forum › S/W-Laserdrucker - 27.12.2014, 22:18

Hallo,könnt ihr euch bitte mal diese zwei eingescannten Ausdrucke ansehen?http://cordes-bjo ern.de/BROTHER-PRINTER_001 962.pdfhttp://cordes-bjoer n.de/BROTHER-PRINTER_00196 3.pdfIch habe den Drucker geschenkt bekommen und dann den defekten Fuser gegen einen überholten von eBaymehr...

Antwort #39 zu: Epson 1500W Druckqualität

forum › Tintendrucker von Epson - 27.12.2014, 12:48

... Bild mehrfach, mit den vorhandenen oder zum Testen neu gekauften Tinten, Epson Original, Brother, und Fremdtinten , falte das Bild zur Hälfte, und lege die Bilder auf einem Brett auf dem Balkon in die Sonne, die untere Hälfte sieht dabei kaum Licht. Wenn man nach Tagen malmehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:26
21:42
21:37
18:48
18:44
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 374,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen