1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 88 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Oki C530dn: Flotter Flachmann

artikel › Test: Farblaserdrucker - 07.09.2010, 09:32

Oki hat eine ganze Serie von neuen Druckern mit LED-Technik auf den Markt gebracht (Druckerchannel berichtete), darunter auch vier Farbseitendrucker der C300er- und C500er-Reihe. Alle sind duplex- und netzwerkfähig. Von diesen nimmt das Labor das Top-Modell, den C530dn, genauermehr...

HP Color Laserjet Professional CP5225dn: Das Imperium schlägt zurück

artikel › Test: Farblaserdrucker - 22.06.2010, 16:20

Bereits im Oktober 2009 hat HP die drei Modellvarianten der günstigen A3-Farblaser vorgestellt. Lieferbar sind die Geräte aber erst seit Februar 2010.Mit ihnen steuert HP ganz deutlich ins Lager der günstigen A3-Farblaser und will Oki den Markt nicht alleine überlassen. Okimehr...

Samsung CLP-670ND: Schönfärber von Samsung

artikel › Test: Farblaserdrucker - 19.05.2010, 12:17

Mit den neuen Farblaserdruckern CLP-620DN und CLP-670ND löst Samsung den CLP-610ND und den CLP-660ND ab. Der CLP-660ND, von Samsung inzwischen abgekündigt, war bereits im Druckerchannel-Test, er konnte nur einen Platz im hinteren Testfeld erreichen. Das Labor bemängeltemehr...

Oki C610dn: Dicke Drucksachen von Oki

artikel › Test: Farblaserdrucker - 02.03.2010, 13:15

Oki hat die LED-Farbseitendrucker der C5950er-Serie leistungsmäßig deutlich aufgewertet. Sie drucken als C610er-Modelle bis zu 34 Seiten pro Minute in Farbe und verarbeiten Papiere bis zu 250 g/m².Oki bietet die C610er-Modelle mit folgenden Bezeichnungen an:Sie sind Nachfolgermehr...

Samsung CLP-770ND: Samsungs Schnellster

artikel › Test: Farblaserdrucker - 28.10.2009, 09:48

Druckerchannel hatte schon das kleinere Modell, den Samsung CLP-660N, im Labor. Das Ergebnis: Zu hohe Druckkosten und Tonerstaub im Drucker. Ob sich da etwas verbessert hat, muss der Samsung CLP-770ND in diesem Test beweisen.Neben der höheren Druckgeschwindigkeit (32 Seiten promehr...

Ricoh Aficio SP C420DN: Farbkünstler mit Tonerstaubproblem

artikel › Test: Farblaserdrucker - 01.10.2009, 10:04

Der Ricoh Aficio SP C420DN ist Nachfolger des SP C410DN und des SP C411DN. Sie schnitten im Druckerchannel-Test beide gut ab. Der Neue druckt nun etwas schneller, 30 Seiten pro Minute in S/W und Farbe. Ansonsten hat sich an der Ausstattung nicht viel geändert. Lediglich diemehr...

Kyocera FS-C5400DN: Kyocera macht´s preiswert und schnell

artikel › Test: Farblaserdrucker - 08.09.2009, 14:32

Der FS-C5400DN ist das Top-Modell von Kyoceras C5000er-Serie. Im Druckerchannel-Test waren bereits die Drucker denen das Labor sowohl im Text- als auch im Farbdruck besonders günstige Druckkosten bescheinigen konnte. Der FS-C5400DN hat eine Duplexeinheit für den automatischenmehr...

Oki C710dn: Preiswerte Drucke von Oki

artikel › Test: Farblaserdrucker - 10.06.2009, 14:42

Oki stellt mit der C710er-Serie als Nachfolger der C7350er-Modelle vier schnelle Farbseitendrucker vor. Es handelt sich um folgende Geräte:Oki C710n (UVP ca. 1.155 Euro)|Oki C710dn (UVP ca. 1.300 Euro)|Oki C710dtn (UVP ca. 1.440 Euro)|Oki C710cdtn (UVP ca. 1.555 Euro)]Alle sindmehr...

Fünf Profi-Geräte der Business-Klasse: Farblaser-Profis aus der Business-Klasse

artikel › Test: Farblaserdrucker - 05.03.2009, 09:11

Die fünf Farblaser in diesem Test drucken zwischen 26 und 30 Farbseiten pro Minute. Trotz hoher Anschaffungskosten ist der Kyocera FS-C5300DN durch günstige Druckkosten, eine gute Ausstattung und Druckleistung und einer schönen Druckqualität der Testsieger in diesemmehr...

Konica Minolta Magicolor 1600W und 1650EN-Modelle: Zwei neue Magicolor im Vergleich

artikel › Test: Farblaserdrucker - 24.02.2009, 08:45

Der Konica Minolta Magicolor 1600W klinkt sich nahtlos in die Reihe der billigen Farblaser ein: Erst kam Samsung mit dem "kleinsten Farblaser der Welt", CLP-300 und seinem Nachfolger CLP-310, dann Hewlett-Packard mit dem Laserjet CP1215 und dem Laserjet CP1515N. Alle hatmehr...

Oki C830dn: Okis A3-Offensive geht in die zweite Runde

artikel › Test: Farblaserdrucker - 24.02.2009, 08:14

Im November 2006 stellte Oki mit den C8600n-Modellen erstmals A3-Farbseitendrucker für unter 2.000 Euro vor.Gut zwei Jahre später ist es nun eine ganze Flotte, die der japanische Hersteller auf den Markt bringt, weil er überzeugt ist, dass das Druckformat A3 eine blendendemehr...

Oberklasse-Farblaserdrucker: Farblaser-Profis aus der Oberklasse

artikel › Test: Farblaserdrucker - 23.02.2009, 14:25

Deutlicher kann es nicht sein: Zwar ist der Kyocera FS-C5200DN mit rund 960 Euro das teuerste Gerät im Test, dafür aber bestens ausgestattet und hat die niedrigsten Unterhaltskosten. Auch die Druckqualität stimmt. Alle anderen Testkandidaten landen vor allem bei denmehr...

Fünf Mittelklasse-Farblaserdrucker bis 700 Euro: Farblaser-Profis aus der Mittelklasse

artikel › Test: Farblaserdrucker - 09.01.2009, 12:11

Fünf Farblaser der Mittelklasse müssen sich im Testlabor beweisen. Die Geräte kosten zwischen 400 und 700 Euro und drucken um die 20 Seiten pro Minute beim Farb- und S/W-Druck.Im Test hat Druckerchannel starke Unterschiede bei der Bedienung und der Druckqualität festgestellt.mehr...

Samsung CLP-310N: Dampfmaschine mit Verletzungsgefahr

artikel › Test: Farblaserdrucker - 02.10.2008, 12:03

Der Preiskampf bei den kompakten Farblasern ist voll entbrannt. In der Regel geht die kleine Bauweise aber deutlich zu Lasten der Druckkosten. Nachdem Samsung im Januar 2007 mit dem Samsung CLP-300 und CLP-300N "die kleinsten Farblaser der Welt" vorstellte, setzen die Koreanermehr...

HP Color Laserjet CP1215 und CP1515n: Flache Farblaser von HP

artikel › Test: Farblaserdrucker - 02.07.2008, 15:12

HP steigt mit den Inline-Farblasern Color Laserjet CP1215 und Color Laserjet CP1515n im Niedrigpreis-Segment ein, bei Preisen zwischen 180 und 250 Euro, eine Antwort auf die sehr erfolgreichen Billig-Farblaser von Samsung, dem CLP-300 und dem CLP-310.Die beiden sind Nachfolgermehr...

Konica Minolta Magicolor 4650DN: Solider Farbarbeiter von Konica Minolta

artikel › Test: Farblaserdrucker - 15.04.2008, 15:58

Konica Minolta wirbt mit "schnell, kompakt, geräuscharm" für zwei neue Inline-Farblaser, den Magicolor 4650DN und den Magicolor 4650EN, die beide netzwerkfähig sind und sich nur durch die Duplexeinheit für den automatischen beidseitigen Druck (4650DN) unterscheiden. Diemehr...

Oki C5650dn und C5950dn: Großes Aufgebot von Oki

artikel › Test: Farblaserdrucker - 31.03.2008, 11:40

Mit zehn Varianten des gleichen Druckwerks schickt Oki neue Farbseitendrucker der C5000er-Serie ins Rennen. Das sind die Modelle:Die Geräte sollen zwischen 22 bis 26 Seiten pro Minute in Farbe und 32 Seiten in S/W drucken. Sie ersetzen die Modelle der C5600er- und C5900er-Serie,mehr...

Neun Farblaser für Einsteiger: Bunte Gesellschaft

artikel › Test: Farblaserdrucker - 26.10.2007, 11:22

Druckerchannel vergleicht neun Farblaserdrucker im Preissegment zwischen 250 und 500 Euro (Empfehlungen der Hersteller). Die Preistendenz ist fallend. Warum also einen Tintendrucker kaufen, wenn ein Farblaser kaum mehr kostet? In diesem Vergleichstest befinden sich insgesamt neunmehr...

Epson Aculaser C2600N: Schwarz-buntes Karussell

artikel › Test: Farblaserdrucker - 13.07.2007, 08:34

Epson stellte mit dem Epson Aculaser C1100 einen Farblaser mit extrem günstigen Druckkosten vor. Eine schnellere Variante, der Epson Aculaser C2600N, ist jetzt im Test und verblüfft mit einer interessanten Druckkonzeption: Die Varianten ohne das C (C für Color, Farbe) im Namenmehr...

Konica Minolta Magicolor 5550: Sieger nach Punkten

artikel › Test: Farblaserdrucker - 19.06.2007, 16:31

Mit der Magicolor 5550er- und der 5570er-Serie will Konica Minolta mit einem neuen Polymertoner ("Simitri HD") neue Maßstäbe im Farblaserdruck setzen. DRUCKERCHANNEL prüft diese Werbeaussage und testet den Magicolor 5550 auf Herz und Nieren.Was es mit dem Polymer-Toner aufmehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:36
06:53
23:55
21:22
20:49
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen