1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. canon_test: inktec note1 ; jettec note3

canon_test: inktec note1 ; jettec note3

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
was meint ihr zum neuen patronentest?
jettec befriedigend
inktec sehr gut ....

sind die it wirklich besser als jt?
gibt es langzeiterfahrungen mit inktec? pig./dye? garantie? prisma?
etc...


___
pdf tabelle gibts hier
druckerchannel.de/...
von
Jettec hat das Problem, dass sie doch noch etwas teuer sind gegenüber den Mitbewerbern. Punkteabzug haben sie zudem wegen der fehlenden Füllstandserkennung bekommen. Auch visuell kann man den Füllstand nicht überprüfen, weil die Patronen vorne ja auch undurchsichtig sind (siehe Bild). Auch die Durckqualität der Jettec-Patronen konnte nicht in allen Bereichen überzeugen (siehe Druckqualitäten im Test ab Seite 3: Fototintentest: Canon-Patronen: Großer Canon-Tintentest für Pixma, i-, S- und BJC-Drucker). Nur beim UV-Test konnte sich Jettec recht gut beweisen.

Viele Grüße,

Florian Heise
www.druckkosten.de / www.druckerchannel.de
von
Den Test find ich ganz gut - leider ist dieser Test, aus logischen Gründen, kein Langzeittest. Ich meine die Auswirkung der Fremdtinten auf die Haltbarkeit des Druckkopfes bzw. Druckqualität nach Durchlauf mehrerer Patronensets. Ob da Unterschiede festgestellt werden können?
Was nutzt preiswerte Tinte, wenn die Lebensdauer des Druckkopfes eventuell um 50% gesenkt ist.... Wer weiß das schon?

Posso
Beitrag wurde am 19.05.05, 20:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Punkteabzug wg. der fehlenden Tintenstandsanzeige? Hmm. Unfair eigentlich, da die doch von Canon patentiert ist und die anderen sie nicht gerade erlaubterweise integriert haben. Das vorne auch undurchsichtiges Plastik ist, ist ja ein anderer Schuh.

Da ich mir in Kürze einen Cx6600 kaufen will, bin ich mal auf den Epson-Test gespannt.
von
@Posso

Wenn die Lebensdauer wirklich um 50% gesenkt würde was ich aber nicht glaube, dann hats du durch die Ersparnis das Geld 2mal raus!
von
Außerdem kann ichs mir auch nicht vorstellen. Wir haben hier mal ein Langzeittest mit Print-Rite gemacht, die Geräte leben heute noch und drucken zuverlässig, also von dem her bin ich der Meinung dass ein Druckkopf nicht schleichend (50%, siehe oben)stirbt, sondern eher schnell.
von
Es sind halt viele Faktoren nötig. Man kann mit der billigesten Brühe sogar Glück haben, aber ob man es riskieren sollte? Ich bin eh kein Fan von Fremdtinte, aber wenn, sollte man doch qualität nehmen.

Jetzt ist nur die Frage, was Qualität ist: Mit Jettec sind hier viele, was Zuverlässigkeit anbelangt sehr zufrieden. Lt. den Test in Punkto Druckquali aber nicht unbedingt erste Wahl.

PrintRide hat glaub ganz gut in Druckquali abgeschnitten, aber bis jetzt auf And-Weiss habe ich sonst noch nichts so wirklich von PrintRide gelesen, bzw. Erfahrungen gehört. Hmm.
von
Warum sollte das unfair sein? Der Test ist ja im Prinzip für die Verbraucher. Und denen ist es sowas von egal, ob das Prisma Patentiert ist oder nicht und es sogar einfach ohne Erlaubniss des Herstellers intigriert wurde. Aus diesem Grund ist es auch gerechtfertig, dass es Punkteabzüge gab, denn die Verbraucher wollen es nunmal bequem haben, egal ob da nun ein Patent Verletzt wird oder nicht.
von
@Steps: Wie delforcer richtig erkannt hat, geht es darum, dass eine für Canon-Druckköpfe wichtige Funktion fehlt. Und darunter leidet der User, der erst mit den ersten Streifen auf dem Ausdruck erkennt, ob eine Tinte leer ist - das kann auf Dauer dem Druckkopf schaden.

Siehe Fototintentest: Canon-Patronen: Großer Canon-Tintentest für Pixma, i-, S- und BJC-Drucker

Richtig problematisch kann das bei einem großen, unbeaufsichtigten Druckauftrag werden. Druckt das Gerät viele Seiten ohne Tinte, kann der Druckkopf schnell Schaden nehmen.

Zwar macht das Jettec rechtlich korrekt, aber eben zum Nachteil des Kunden. Also ist dieser Punkteabzug sehr wohl gerechtfertigt.

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
Ich finde euren Test gut.
Endlich einmal etwas anderes wie Jettec.
Zeugt von Ehrlichkeit im Test.

Denn wer in diesem Forum auch zwischen den Zeilen liest,
stellt fest:"Heilig, heilig,heilig Epson Drucker".
Warum bauen die Anderen überhaupt noch Drucker?
Wo es doch Epson gibt.
Na ja,HP könnte ja auch noch, für Anspruchslose.
Aber dann!!!!!

Und Tinte.

Nach Jettec könnte man es ja einmal mit Original-Tinte versuchen.
Jettec, ein Geschenk des Tintenhimmels an die Druckergemeinde. Hoch. Hoch. Hoch.
Jettec, Meet für Drucker.
Beitrag wurde am 21.05.05, 10:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Hastra, Du pauschalisierst maßlos!

Nur bei Fotodruckern loben wir die Epsons in den Himmel, nicht bei Officedruckern, da sind es die Canons!

Und Jettec wird halt aufgrund guter Ergebnisse gern verwendet, was spricht dagegeen? Jeder kann nehmen was er will.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:13
14:09
13:59
13:43
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen