1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX885
  6. Nozzle Check nicht vollständig

Nozzle Check nicht vollständig

Canon Pixma MX885▶ 4/12

Frage zum Canon Pixma MX885: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell

Passend dazu Canon PGI-525PGBK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 26,43 €1

von
Hallo,
Ich frage mich, ob ich einen neuen Druckkopf kaufen soll, originellen Druckpatronen oder der Drucker komplett entsorgen und einen neuen kaufen?

Es geht um einen Canon PIXMA MX885, mit nachfüllbaren Druckpatronen.
Ich habe den Druckkopf mit Druckerreiniger bereinigt und zusätzlich auch mit Ultraschall Gerät. Der Kopf war Picco-Bello sauber, die Druckpatronen nachgefüllt und der Drucker resettet ( Stopp Taste 5-Mal gedrückt, etc.).

Am Anschluss habe ich Muster Seiten ausgedrückt und alles sah prima aus – sehen Sie dafür den angehängten Bildern.
Trotzdem ist bei der anschließenden Nozzle Check Ausdruck den schwarzen Druck nicht 100% besetzt und auch die Farben (Cyan und Gelb) sind teilweise nicht präsent.

Bitte um einen Rat, was ich zunächst tun soll?
von
@xxMediumxx, Danke für die Info über das Drucker Model!
Abgesehen von den Patronen ist TR4650 besser als TS7200?

Keine Ahnung wo die Patronen produziert sind, ich habe sie aus dem Internet gekauft und kurz danach wurde es notwendig die (ARC) Chips gegen normalen Chips zu tauschen und mit einem HW Reseter zurückzusetzen, weil manche ARC's nicht mehr funktionierten und der Verkäufer weigerte diese zu ersetzen.

@maximilian59, Danke für die Anleitung, ich bin verzweifelt, ob ich diese testen soll oder lieber in einem neuen Drucker investieren, wo Canon mir jetzt 20% Rabat anbietet.
Einen gebrauchten Druckkopf au eBay kostet 50-55€ und es gibt keine Sicherheit, dass das Problem dadurch gelöst wird. Falls ich noch originellen Patronen kaufen soll, werden diese auch mehr als 40€ kosten und am Ende ist man minus 90-100€ und weiß nicht wie lange diese noch funktioniert. Schade nur für die viele leeren Tintenpatronen und den Drucker. Falls jemand Interesse daran hat und die Versandkosten übernimmt kann ich ihm den MX885 zusammen mit den leeren Patronen zuschicken. Ich habe auch einen Epson WF-2660 mit Patronen zu verschenken.
von
Geht über die Suchfunktion hier.
Oder über die Canon Seite store.canon.de/...

Grüße
Maximilian
von
Hallo, ich glaube bei Epson gibt es auch bis 50 € Cashback , bei verschiedenen Druckern auch WF-Serie. Der Canon TR4650 ist ein 4in 1 Drucker, also auch mit Fax, scannen, kopieren, ADF usw. Der TS7200 ist ein reiner Drucker. ;-)

Grüße
von
Ich kann den Drucker nicht finden. Kannst du den mal verlinken?
Meinst du vielleicht den Canon Pixma TS705a ?

Grüße
Maximilian
von
@maximilian59,
Der Epson ist langsamer als Canon, zumindest beim ersten Blatt, was ist den zu empfehlen - Epson oder Canon?
Als Funktionalität brauche ich kein Fax - Wireless, Scannen und (Fotos/Farbe) drucken.

Warum kann ich nicht "zitieren", wie machst Du das in Deinem Eintrag?
von
Sorry, das war der Canon Pixma IP7250 ;-0
Bin bisschen durch den Wind, da mein kleiner Epson Displayprobleme hat.

Grüße
von
Hallo, mit der linken Maustaste das Zitat markieren bis ein orangener Kasten erscheint, dann auf den Kasten drücken. Ich hoffe, das meintest Du. ;-)

Grüße
von
Hallo, es kommt darauf an, ob die Dokumente, die Du druckst, wischfest seien sollen, dann empfiehlt sich ein Epson WF oder so, wenn das nicht so wichtig ist, kann man auch Canon nehmen, aber es gibt hier einen Druckerfinder, dort gibst Du alle Deine individuellen Wünsche an und er zeigt Dir am Ende eine Auswahl an Druckern. ;-)

Grüße
von
@xxMediumxx, yeap, Danke, das meinte ich :)

Verstehe ich das Wort "wischfest" richtig - falls die ausgedrückten Fotos länger gut sichtbar bleiben sollen, soll man sich an Epson orientieren?
von
@xxMediumxx, Danke auch für den Hinweis auf Druckerfinder, da ist aber der Auswahl viel zu groß - über 740 Multifunktional Drucker, Die Zahl reduziert sich auf 4 wenn ich Foto Drucker auswähle, dann weiß ich aber nicht bei welchen von den 4 die Patronen nachgefüllt werden können, ähnlich wie bei den Canon TR4600 und MX885? Die Zahl ist auch 4 wenn Ich A3 auswähle und der Preis auf bis 600€ reduziere, da ist aber dasselbe Problem: sind die Patronen nachfüllbar und welche Marke soll man wählen: Canon Pixma TS9550, Epson WF-7830D, Brother MFC-J5340 DWE oder DW?
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:53
07:47
22:16
21:49
20:20
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 394,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen