1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-9142CDN
  6. Aussetzer am rechten Rand

Aussetzer am rechten Rand

Brother MFC-9142CDN

Frage zum Brother MFC-9142CDN: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-220CL, DR-241CL, TN-242BK, TN-242C, TN-242M, TN-242Y, TN-246C, TN-246M, TN-246Y, WT-220CL, 2014er Modell

Passend dazu Brother TN-242BK (für 2.500 Seiten) ab 58,56 €1

von
Liebe Leute,

wir haben da seit ein paar Tagen ein Problem, dass ein Brother MFC-9142CDN am rechten Rand Aussetzer hat. Vermutlich im Walzenabstand wird der Druck blass, sowohl bei s/w-Druck, als auch beim Farbdruck. Das Problem ist plötzlich aufgetreten, ohne Besonderheiten bei der Bedienung.
Habt Ihr eine Idee, wo die Ursache liegen könnte?

Danke, Matthias
von
Hallo,

es sieht auf den Bildern so aus, als seien die Flecken ca. 94,2 mm voneinander entfernt. Dies würde dem Umfang der Bildtrommeln entsprechen, www.manualslib.com/... . (Den Abstand kannst du ja bei dir auch noch mal nachmessen.)

Ich würde zunächst Folgendes versuchen:

1. Die schwarze Bildtrommel in Augenschein nehmen und gegebenenfalls reinigen, falls diese am Rand irgendwie schmutzig aussieht oder so, siehe zB Anleitung download.brother.com/... .pdf ab S. 115 oder hier: www.youtube.com/...
2. LED-Köpfe (Anleitung S. 109) und Koronadrähte reinigen (S.112). Das wird hier nicht Auslöser der wiederkehrenden Druckdefekte sein, aber das dauert 2 Min und kann die Druckqualität in anderen Dingen verbessern. Kann man einfach mal mit machen.
3. Die schwarze Tonerkassette könnte man auch mal herausnehmen und sanft schütteln/darauf klopfen, um sicherzustellen, dass das Tonerpulver darin gut verteilt ist und möglichst nirgends zu wenig ankommt.
4. Einfach mal einige Seiten drucken und schauen, ob das Problem mit der Zeit verschwindet.

Wenn nach diesen Dingen die Probleme fortbestehen, würde ich als Nächstes mal ein paar ganzseitige CMYK-Farbflächen ausdrucken, einscannen und die Bilder hier hochladen, damit wir uns hier mal ein Bild von der Druckqualität aller Farben machen können.
Z.B. aus diesem PDF www.druckerchannel.de... .pdf die Seiten 1,2,3 und 5 (C, M, Y, Schwarz).
Beitrag wurde am 06.03.23, 22:40 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Harvester,
danke für Deine schnelle Antwort. Ich hatte jetzt nur einen Schwarzweiß-Druck zur Verfügung, hatte auch den Verdacht eines verantwortlichen Walzenumfangs. Aber beim Farbdruck geschieht exakt das selbe, sogar im selben Bereich, weshalb ich so etwas wie eine Fixierwalze in Verdacht hatte, aber was soll daran punktuell kaputt gehen?
Ich hatte es mal, dass bei einer defekten Fixierwalze der Toner nicht richtig fixiert war, man ihn auf dem Druck verwischen konnte, das ist hier nicht der Fall.
Heute komme ich nicht an den Drucker, aber ich werde ihn mir noch mal genauer ansehen, Deine Empfehlung bezüglich CMYK-Druck ausprobieren ...
Danke nochmals und Grüße,
Matthias
von
Falls neben Schwarz auch wirklich alle anderen Farben betroffen sind (und nicht nur mittelbar dadurch, dass z.B. bei einem Farbfoto an den entsprechenden Stellen nur das Schwarz fehlt, was aber den Farbeindruck insgesamt natürlich auch verändert), dann könnte das durchaus an der Fixiereinheit liegen, ja.
Die Druckdefekte müssten sich dann in einem Abstand von 66 mm (Heizwalze) oder 78,5 mm (Presswalze) wiederholen.

(Ein typisches Problem bei Fixiereinheiten ist, dass die Teflon-Beschichtung der Heizwalze sich stellenweise ablöst und an diesen Stellen Toner kleben bleibt (also weniger Toner bei der ersten Umdrehung auf dem Papier landet) und die Reste dann bei den nächsten Umdrehungen als Ghost Image auf dem Papier landen. Oder wenn man z.B. vergisst, die Briefumschlaghebel vor der Verwendung von Normalpapier wieder zurückzustellen, dann wird der Toner nicht gut genug auf dem Papier fixiert, so dass der Toner auf dem Papier möglicherweise mit dem Finger verwischbar ist, und/oder es zu Ghost Images im Abstand von 66 mm kommt.
Wenn das Papier an manchen Stellen einfach nur weiß bleibt, ist es aber wohl unwahrscheinlicher, dass es an der Fixiereinheit liegt. Irgendwo muss der Toner ja bleiben, der nicht auf dem Papier landet, weil er an der Heizwalze kleben bleibt. Bei einer beschädigten Teflon-Beschichtung der Heizwalze klebt der Toner daran zunächst fest, wird aber bei den nächsten Umdrehungen (alle 66 mm) wieder abgegeben ans Papier oder an die Presswalze, die dann das Papier von unten verschmutzt.)


Wenn du denkst, dass es an der Fixiereinheit liegt, kannst du dies auch testen, indem du ein Blatt Papier durch den vorderen Einzelblatteinzug einführst, dieses Blatt bedrucken lässt (z.B. seitenfüllend Schwarz. Oder auch andere Farben, wenn die auch betroffen sind), und den Druck unterbrichst, ehe das Papier die Fixiereinheit erreicht. Ungefähr so:
www.youtube.com/...
DC-Forum "Farben Ausfall trotz vieler Neuteile"

Wenn dann die Bildtrommeln und das Blatt Papier mit dem unfixierten, losen Tonerpulver darauf einwandfrei aussieht, dann weißt du, dass das Problem erst in der Fixiereinheit entsteht.


Ich würde wie gesagt zunächst mal die oben genannten Reinigungsschritte usw. durchführen und dann die 4 seitenfüllenden CMYK-Seiten ausdrucken.

Wenn sich dort herausstellt, dass wirklich Druckdefekte bei allen vier Farben im Abstand von 66 bzw. 78,5 mm auftreten, dann würde das sehr für die Fixiereinheit sprechen. (Das könntest du dann mit dem oben erwähnten Unterbrechungstest bei Bedarf verifizieren.)
Beitrag wurde am 08.03.23, 00:17 Uhr vom Autor geändert.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:42
23:34
23:32
22:45
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 600,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 166,30 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen