1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS6350a
  6. Schwacher schwarzer Druck

Schwacher schwarzer Druck

Canon Pixma TS6350aEOL

Frage zum Canon Pixma TS6350a: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (200 Blatt), Display (3,6 cm), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2022er Modell

Passend dazu Canon CLI-581XXL C/M/Y/K 4er-Multipack (für 790 Seiten) ab 67,88 €1

von
Liebes Forum,

zunächst einmal hallo, mein Name ist Micha, und dies ist mein erster Beitrag hier im Board.
Nachdem ich lange Zeit mit einem 20€ eBay Kleinanzeigen Drucker gedruckt habe, habe ich nach ein paar Jahren einen neuen "gegönnt".
Dabei habe ich mich für den Pixma 6350 entschieden. Wunder habe ich nicht erwartet, dafür gut nachfüllbare Patronen. Meine Erwartungen waren relativ niedrig, wurden aber, insbesondere mit Blick auf Preis/Leistung, auf jeden Fall erfüllt.

Nun zu meinem Problem:
Nachfülltinte habe ich mir bei (ich hoffe man kann hier Händler nennen?!) bei den Patronenprofis bestellt. Die Farbpatronen waren natürlich relativ rasch leer, das Blatt unten rechts habe ich mit nachgefüllten Farbpatronen gedruckt und war sehr zufrieden.
Kurz darauf waren auch die beiden schwarzen Patronen leer. Seitdem ich die schwarz aufgefüllt habe, wird der Druck eher gräulich/bläulich als schwarz.
Das Blatt oben rechts ist mit der Einstellung "nur Pigment Patrone". Das Blatt unten links schwarz/weiß ohne Pigmentschwarz und links oben einfach farbig.
Ich habe versucht alle Einstellungen zu ändern, auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, mehrfach (intensiv) gereinigt und so weiter.

Hat jemand eine Idee, was mein Fehler sein könnte? Ist es etwas triviales? Hätte ich die Schwarz besser schütteln sollen vor dem nachfüllen? Kann ich die Pigmentschwarz als bevorzugte Farbe einstellen?

Freue mich über Hilfe und Ideen.
Beste Grüße
Micha
von
Hallo @labla,
kannst Du bitte einmal die Etiketten der Sudhaus-Tinten (bitte alle gekauften) als lesbares Bild hochladen? Ich habe da evtl. noch einen Gedanken zu, den ich aber noch nicht äußern möchte. Evtl. hilft auch ein Auszug des Lieferscheins mit den Angaben zu den Tinten etwas (ggf. mindestens persönliche Daten unkenntlich machen). Ein Link zu den Tinten wäre die schwächste Hilfe, könnte aber auch evtl. auch helfen.

Von wann war der Review der Sudhaus-Tinte und um welche Drucker ging es sich da?

Sprichst Du in Bezug auf die Canon-Tinten von neuen Original-Patronen?
Vielleicht könnte man da auch mal schauen, ob sich eine Tinte von Canon zum Nachfüllen eignet, die eigentlich für Tankdrucker vorgesehen ist.

Wäre natürlich blöd, wenn Du dann die Sudhaus-Tinten vergeblich gekauft hättest.

Grüße
Jokke
von
Guten Morgen @Jokke
ich muss mich leider für die schwächste Alternative entscheiden und kann erstmal nur den Link zur Verfügung stellen.
www.sudhaustinte.de/...
sobald ich zu Hause bin lade ich gerne ein Foto der Etiketten hoch.
Tintentest: Alternativen zu den Canon-Patronen PGI-550/CLI-551: Alternativtinten für günstiges Drucken
Ja, genau, habe bisher nur einmal die Photoblack ausgetauscht, weil ich die ja mit Pigmentschwarz gefüllt hatte.
Der Vorschlag stand ja breits im Raum, aber die Canon Tinte kostet pro Farbe für 60ml 18 Euro, 25 für 5 Farben und 100ml erscheinen mir etwas wirtschaftlicher :) Irgendeiner der vielen Alternativhersteller wird doch hoffentlich funktionieren.
von
Sudhaus selbst ist ja meines Wissens selbst kein Tintenhersteller. Es steht dazu auch nichts auf der verlinkten Homepage, nur dass diese aus Deutschland seien. Frag doch mal an, wo die aktuellen Tinten produziert werden. Vielleicht gibt es mit Tinten des Herstellers bereits Erfahrungen.
Bei mir haben die Originaltinten von Canon auf jeden Fall funktioniert. Mit anderen Tinten gibt es immer wieder mal Probleme, vor allem bei längerem Stillstand. Ich habe auch das Gefühl, dass die Fremdtinten altern.
Da die aktuellen Patronen nicht mehr transparent sind, kann man die auch überfüllen und dann haut das mit der Belüftung eventuell nicht mehr richtig hin. Wenn es nach dem Befüllen tropft, dann auf einem Küchentuch Tinte abtupfen.
Es ist wirklich wichtig eine exakte Waage zu benutzen. Das verhindert schon einigermaßen das Überfüllen.
Grüße
Maximilian
von
Hallo,
Wenn ich es richtig im Kopf habe, hat der Name Sudhaus ein oder mehrmals den Besitzer gewechselt.In den Zeiten des ersten Inhabers gab es glaube ich sogar eine eigene Produktion, während der Name später dann bei anderen Rechteinhabern zum reinen Aushängeschild für eingekaufte Tinten wurde.

Meine Überlegung ging / geht aber auch in eine etwas andere Richtung. Ich habe den Gedanken, ob es sich bei der Tinte aus irgendeinem Grund auch um eine Pigmenttinte handeln könnte. Das beschriebene Verhalten könnte ich mir auf jeden Fall vorstellen, da der Teil des Druckkopfs nicht für Pigmenttinten vorgesehen ist.
Solange es einen kontinuierlichen Fluss gibt, könnte es evtl. sogar eine Zeit lang klappen, wenn sich aber dann etwas Tinte absetzen kann, könnte ich mir schon eine Verstopfung (auch schon oben am Sieb) des Druckkopfs durch die Pigmente vorstellen. So was ließe sich wie in diesem Fall dann meiner Meinung nach auch relativ einfach entfernen, solange es sich um relativ frische Ablagerungen handelt. Das kann sich aber mit der Zeit dann sehr stark ändern.
Die Canon-Druckköpfe sind nicht nicht dafür ausgelegt, dass man pigmentierte Tinten in Bereichen verwenden kann, die für Dye-Tinten vorgesehen sind. Umgekehrt wäre es eher möglich, da die Dye-Tinten dünnflüssiger sind und auch keine Pigmente enthalten, wie es bei den Pigmenttinten der Fall ist.

Damit möchte ich @maximilian59 jetzt nicht widersprechen, sondern nur eine Möglichkeit festhalten, die ich mir auch vorstellen könnte.

Grüße
Jokke
von
Da muss ich jetzt auch mal widersprechen. Wenn man bei Canon dye Tinte bei Textschwarz einfüllst, wo die Köpfe für pigmentierte Tinte vorgesehen sind, gibt es zumindest dahingehend Probleme, dass kein vernünftiges Textbild mehr bei rauskommt.
von
Du benutzt noch die Setuppatronen bei den anderen Farben? Da bist du aber sehr häufig beim Nachfüllen.
Grüße
Maximilian
von
Hallo @MaximilianD,
Meine Aussage bezog sich nicht auf die Textqualität, sondern auf die Auswirkungen auf den Druckkopf und evtl. daraus resultierende technische Probleme

Grüße
Jokke
von
Wenn es fremdtinte sein muss, hätte ich wenigstens zu OCP oder Octopus gegriffen, kostet kaum mehr als die von sudhaus.

Ansonsten kannst du dich wie bereits erwähnt bei den originalen Tinten aus der GI-50 Serie (pigmentiert) und/oder GI-53 (dye) bedienen. Kosten ebenfalls kaum mehr.
von
Da gings nicht um den Preis, kosten alle ungefähr gleich viel. Hab da relativ wenig Input gefunden, was die Qualität angeht.
Ich kann dir ehrlicherweise nicht sagen, wie lange ich drucken kann (mit Durchstich), weil nach 10 Seiten die blau stets gestreikt hat :) ...
von
@Jokke @maximilian59

Im Anhang ein Foto der Sudhaus Tinte.
Die alte Cyan Patrone hab ich aufgegeben.
Ich hab mir jetzt eine Cyan XL Patrone gekauft (wiegt übrigens 21,35 Gramm).

Meint ihr ich kann es nochmal mit der Cyan Tinte von Sudhaus probieren?
von
In den Bildern meine Methode zum Auffüllen. Der schmale Strich in der oberen Hälfte des Sichtfensters die Kanüle. Das ist hier jetzt eine PGI-550. Da die 580/581 kein Sichtfenster mehr haben muss man ein wenig probieren um bis hinten durchzukommen. Das ist aber bei der Durchstichmethode auch so.
Grüße
Maximilian
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:22
00:59
23:22
22:32
22:31
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 596,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen