1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-2756
  6. Drucker im Fehlermodus

Drucker im Fehlermodus

Epson Ecotank ET-2756▶ 10/21

Frage zum Epson Ecotank ET-2756: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 10,5 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (3,8 cm), kompatibel mit 102, 2019er Modell

Passend dazu Epson 102 4er-Multipack (für 6.310 Seiten) ab 31,87 €1

von
Epson ET-2756, ein Drucker mit einem Display in Briefmarkengröße. Dauernd hat er gequengelt, die Tinte wäre gleich aufgebraucht. War aber noch lange nicht. Irgendwann ging mir das so auf die Nervern, dass ich trotzdem wieder aufgefüllt habe.
Die Quengelei ging wieter. Hab ich ins Handbuch geschaut: Der Tintenstand muss zurückgesetzt werden. Habe ich versucht. Ging nicht.
Da habe ich einfach weitergedruckt. Soll der Drucker doch spinnen, was er will - die Tintentanks sind voll! Plötzlich hat er nun seinen Dienst eingestellt. Anzeige: "Drucker im Fehlermodus!" Eine Support-Telefonnummer gibt es offenbar nicht. Aber einen Chat. Einen ganz modernen: Ohne einen lebendigen Menschen. Und in dem Abfragebaum (Papierstau?) gibt es keinen "Fehlermodus".
Schließlich habe ich im Impressum eine Mailadresse gefunden und dort um Hilfe gebeten. Das war am 22.12.2022. Bis heute, 03.01.2023 keine Reaktion.
Ich würde sehr gern zu Canon zurückkehren, aber die Nische, in der der Drucker steht, ist beim Wohnungseinzug passend für ihn gemacht. Und da passt nur er oder einer seiner Nachfolger hin.
Lieber Forumsgemeinde, was soll ich tun?
von
Hast Du das mal geprüft?
von
Budze, ich finde die Rechnung nicht mehr, wahrscheinlich wurde sie irgendwann entsorgt, weil die Garantie vorbei ist. Die ältesten gespeicherten Spuren gehen bis 2018 zurück. Du kannst ihn gerne haben. Die Installationsdisk finde ich auch nicht mehr, die ist wohl dem Umzug ins betreute Wohnen zum Opfer gefallen. Ich wohne jetzt in Darmstadt.

Der Auslöser der Malaise ist wahrscheinlich ein defekter Schalter oder Sensor, der das Öffnen der Tintenkammer an den Treiber meldet. Es gibt da zwei Sensoren, der eine registriert das Öffnen des Scanners und der andere das Öffnen der Tintenkammer.

Was mich an der ganzen Sache so schockiert, ist der Umgang der Hersteller mit ihrer Kundschaft. So glänzend bis schmierig die Werbung vor dem Kauf - ist die abgebrühte Verachtung des Kunden danach. Und es wird immer schlimmer.

Jetzt muss ich schnell einen Neuen kaufen. Die Nische für den Drucker ist 390mm breit. Es wird wohl ein Nachfolgermodell werden. Sonst müsste ich ein Regal kürzen ... und die Tischlerwerkstatt habe ich verschenkt.

Herzlichen Gruß
Dieter
von
Wenn ein Drucker lange mit Billigtinten leben soll, dann wäre ein Patronendrucker die beste Wahl. Allerdings gibt es Abstriche im Komfort.
von
Hallo,
Bevor hier mit nem Kurzschluss irgendwas gekauft wird, schnell mal hier ein neues Thema erstellen: www.druckerchannel.de/kaufberatung/

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
aha, ein Patronendrucker mit Billigtinten hält länger als ein Tankdrucker mit Originaltinte. Nunja ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Et27xx ist ein Einstiegsdrucker gewesen. Und Rentner haben oftmals wenig Budget zur Verfügung. Ich verkaufe deshalb lieber derartige Drucker mit gutem Gewissen. Die Patronen lassen sich auch billigst nachfüllen und viele nutzen das. Persönlich halte ich bzgl. der Haltbarkeit von den Tintendruckern nichts. Ich finde die restliche Technik ist qualitiv unterbemittelt. Aber nur meine Meinung.
von
Ich lese immer billig billig... Ich möchte nicht billig kaufen, ich möchte gut kaufen. Aber kleine Drucker scheinen nur billig zu sein.
Ich habe eine Nische von 390mm Breite, Höhe und Tiefe sind egal, er muss mit LAN kommunizieren können und sollte mit Papier von 80 bis 150g/qm zurechtkommen.
von
@Profibastler dann reden wir aneinander vorbei.

Du meinst Drucker mit Kopfpatronen. Ja, da gibt es solide Geräte, man muss die aber eben selbst nachfüllen.

Der ET-2750 ist übrigens schon ein etwas höherer Klasse gewesen. Deutlich windiger ist ein ET-2710/20 konstruiert.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
wie gesagt: ein Thema in der Kaufberatung wäre gut. Ansonsten hilft dir auch unser Drucker-Finder.

Der Epson Ecotank ET-2756 ist eben schon ein recht einfaches Gerät. Aber wir konnten ja hier nicht klären, was die Ursache für die Fehlermeldung ist. Solche elektronischen Fehler können halt immer passieren.

Drucker mit Lan bis 390er Breite: Drucker-Finder (Marktübersicht)

Die Grammatur ist zwar hinterlegt, gilt aber nur für Originalmedien. 150 g/m² ist auch keine eindeutig Angabe. Das hängt immer von der Beschaffenheit, Steifigkeit, Oberfläche und der Dicke zusammen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:26
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,90 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen