1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5350
  6. Canon Pixma MG 5350 lässt sich plötzlich nicht mehr einschalten

Canon Pixma MG 5350 lässt sich plötzlich nicht mehr einschalten

Canon Pixma MG5350▶ 10/13

Frage zum Canon Pixma MG5350: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell

Passend dazu Canon PGI-525PGBK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 26,54 €1

von
So, da bin ich schon wieder, nachdem mein Kyocera erfolgreich repariert ist, macht das Canon Multifunktionsgerät Probleme. Dieser lies sich gestern plötzlich nicht mehr einschalten, Display und alle Lämpchen komplett dunkel.
Da ich vermutet hatte, defektes Netzteil, und außerdem noch den gleichen Drucker mit einer anderen Fehlermeldung (Mechanik Schlitten) als Teileträger habe, bin ich gestern Abend gleich dran gegangen. Zuerst das Netzteil getauscht, dann das komplette Oberteil mit Bedienelementen und Scanner, anschließend noch die Hauptplatine, alles ohne Erfolg.
Habe dann alle ausgebauten Teile in den Teileträger eingebaut, diesen konnte ich ohne Probleme mit der Fehlermeldung einschalten. Was kann das noch sein? Zuleitung vom Netzteil zur Platine (läuft irgendwo unten durch)?
von
Das würde bedeuten, das die Reinigungseinheit einen Kurzschluß verursacht. Der Drucker lässt sich mit angeschlossener Purge (QM3-9546-000) ja nicht einschalten. Die Einheit besteht meines Wissens nach nur nach einem Sensor und der Pumpe. Da bin ich gespannt wie ein Flitzebogen, wo der Fehler liegt.
Vielleicht hilft das weiter:
ywc.trade/... .pdf
von
Vielen Dank für den erstklassigen Teilekatalog!
Habe auch an beiden Druckern den Fehler gefunden.
An Drucker 1 ist einer, oder mehrere der 3 zusammengefassten Sensoren defekt (der orange Stecker an der Purge-Unit, unten rechts Seite 25).
An Drucker 2 ist ein Plastikteil der Reinigungseinheit abgebrochen, lag unten auf den Filzen.
Ich wollte die Sensoren in Drucker 1 umbauen. Leider bekomme ich die Einheit nicht mehr zusammen, zu viele Zahnräder unter der grauen Abdeckung.
So werden wohl beide Drucker auf dem Elektroschrott landen.
von
Die Purge gibt es noch zu kaufen......
von
Wirklich jetzt, das nenne ich mal einen Langzeit-Support!
Wird sich aber vermutlich nicht lohnen.

Das Problem ist, sobald man den grauen Deckel der Einheit abnimmt, fallen einem sofort Zahnräder entgegen. Um an die Sensoren zu kommen muß aber der Deckel ab...

An dieser Stelle eine andere Frage, welchen Canon kann man als Nachfolger empfehlen?
Dieser sollte ähnliche Eigenschaften wie der Pixma MG 5350 haben:
Randloser Druck
Hohe Auflösung
Scan-Funktion am Gerät (Scan to PDF)
CD-Druck
Tinte zu moderaten Preisen

Duplex haben ja mittlerweile alle. Hatte zunächst an den TS6350 gedacht, aber da fallen ja scon mal die Punkte 3 und 4 weg. Preislich und mangels hoher Auflösungen, werden Farblaser weiterhin uninteressant bleiben.
von
Der Canon Pixma TS8350a sollte das alles können. Eventuell bekommst du einen der Vorgänger.
Grüße
Maximilian
Beitrag wurde am 03.11.22, 14:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Ist sicher kein schlechtes Gerät, die Scan-Funktion am Gerät (Scan to PDF) hat er aber wahrscheinlich nicht, das möchte ich mir ungern wieder abgewöhnen.
Preislich hat da Canon auch ganz schön zugelegt, der MG5350 hat meine ich um die 120 € gekostet, und rund 10 Jahre gehalten.
von
Meinst du mit Scan2PDF direkt auf die SD-Karte scannen oder zum Computer?
Grüße
Maximilian
von
Ich meine Scannen zum Computer, die Bedienung aber am Canon.
Ist dann ähnlich komfortabel wie bei großen Bürogeräten.
Eventuell muß ich mich da von Canon verabschieden, weiß aber nicht welcher Hersteller da momentan meine Anforderungen aus #24 alle erfüllen kann.
Oder halt doch einen gebrauchten MG5350 kaufen, und hoffen daß der noch eine Weile hält...
Beitrag wurde am 04.11.22, 08:53 Uhr vom Autor geändert.
von
Update, ich konnte mich nicht so richtig für die aktuellen Modelle entscheiden.
Habe mir deshalb für einen Obulus einen MG5350 mit verstopftem Druckkopf gekauft.

Leider ist da irgendetwas beim Transport passiert, der Drucker hat vorher funktioniert, und zeigt nun den Fehler 5011 an. Laut Liste ein Problem der Scanner-Einheit. Wie kann ich denn das Problem beseitigen?
von
Einfach die Scanneroberteile zwischen beiden Druckern austauschen.
Die werden oft durch schlechtes Verpacken beim Versand beschädigt, da empfindlich gegen starke Stöße.
Das ist dann nicht einmal ein Sendungsschaden der reklamierfähig, sofern der Karton unbeschädigt ist.
Sozusagen ein Verpackungsfehler.
Beitrag wurde am 15.11.22, 09:48 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:05
10:23
10:10
09:15
23:07
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 307,88 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen