1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Kyocera Ecosys M5526cdw/A
  5. für Homeoffice

für Homeoffice

Kyocera Ecosys M5526cdw/A

Interesse am Kyocera Ecosys M5526cdw/A: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 26,0 ipm, 1.200 dpi, 23,0 ppm (ADF-Scan), 16,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit TK-5240C, TK-5240K, TK-5240M, TK-5240Y, 2022er Modell

Passend dazu Kyocera TK-5240K (für 4.000 Seiten) ab 47,72 €1

Canon i-Sensys MF744CdwEOL

Entscheidung für den Canon i-Sensys MF744Cdw: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 27,0 ipm, 14,0 ppm (ADF-Scan), 27,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), durchs. PDF/ OCR, 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (12,7 cm), kompatibel mit 055, 055H, 2019er Modell

Passend dazu Canon 055H Schwarz (für 7.600 Seiten) ab 84,06 €1

von
Hallo,
ich suche einen neuen Multi-FarbLaser Drucker.
ein Paar habe ich schon in engerer Auswahl bin aber nicht ganz sicher was es werden soll.

Kyocera Ecosys M5526cdw/A

Canon i-Sensys MF744cdw

Canon i-Sensys MF645cx

Xerox C 315

Lexmark MC3426i

Brother in der Größe? glaube ich die sind alle größer oder liege ich da falsch?


ein Duplex Dual Scan (ADF) muss es sein, auch Wlan und natürlich die Druckkosten sollten moderat sein.
wie ist der Service/Support bei diesen Herstellern?

wie ich aus dem Test von Kyocera erfahren habe (auch andere Quellen) soll es beim Scannen Probleme geben (TWAIN Treiber) Besteht das Problem bei aktuellem M5526cdw/A immer noch?
mein alter DELL e525w hat nämlich auch ein Scan Problem und das nervt unheimlich.
Danke für eure Hilfe!

Grüße
Niko
von
habe auch erfahren, dass es beim M5526cdw nur über Kyocera Quickscan kabellos Scannen lässt.
ist es auch auf MacOS kompatibel?

ich möchte einfach beim arbeiten einfach mal drucken und scannen ohne Zeitverlust! muss funktionieren ohne es immer wieder und wieder irgendetwas umstellen, aus und an machen etc.

Danke
Niko
von
Bis MacOS 10.11 sollte es passen.
von
Danke für die schnelle Antwort!

eine andere Frage,
hat der Xerox WorkCentre 6515V DNI auch ein Problem/Fehler mit ADF? habe ich hier im Forum gelesen meine ich.

Grüße
Niko
von
Wurde hier schon angesprochen, kann ich aber nicht bestätigen. Hatte schon einige zur Reparatur, aber nie wegen ADF. Grundsätzlich sind die E-Teile und Verschleißteile teuerer als bei Kyocera. Aber auch ein sehr zuverlässiger Drucker.
Beitrag wurde am 23.09.22, 20:18 Uhr vom Autor geändert.
von
also kann man den Xerox auch wenn er älter ist bedenkenlos kaufen? gibt es da große qualitäts unterschiede zwischen den genannten Herstellern?

Gruß
von
Diese beiden sind mir geläufig, da würde ich behaupten die sind beide gleichauf.
von
gibt es was „besseres“ in dieser Größe und Preisklasse?
von Druckkosten abgesehen…
was wäre denn deine Empfehlung? mir ist es halt ganz wichtig das ich einfach auf die schnelle drucken und scannen kann ohne vorher irgendetwas zu unternehmen das es das macht was ich brauche…
mal steht er 6-8 Wochen lang im Stanby dann brauche ich das Ding mal schnell… bin schon am verzweifeln welches Gerät das auch kann…
Gruß
von
Für mich sind die M5526 als Teamdrucker und die M6635 als Profidrucker die erste Wahl. Aber nur langlebig und zuverlässig mit Originaltoner, bzw. deutsche Zertifikatstoner. Wenn das gewährleistet ist, gibt es keine Probleme.
Beitrag wurde am 23.09.22, 21:49 Uhr vom Autor geändert.
von
was hältst du von Brother MFC-L8690CDW, kommt er schon da heran oder sollte man doch lieber zu Kyocera greifen? meine da die Qualität/ Langlebigkeit.
Besten Dank für deine Zeit und Hilfe!

Gruß
Niko
von
Brother ist keine Alternative. Aber da denkt jeder anders.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:18
00:59
23:22
22:32
22:31
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 596,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen