1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1370DN
  6. Ausdrucke mit "Schmutzlinien"

Ausdrucke mit "Schmutzlinien"

Kyocera FS-1370DN▶ 1/14

Frage zum Kyocera FS-1370DN: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 35,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-170, 2010er Modell

Passend dazu Kyocera TK-170 (für 7.200 Seiten) ab 34,75 €1

von
Hallo,
ich hatte das Problem auch schon mit dem alten Toner, allerdings verschwanden da die "Schmutzlinien" mit mehreren Ausdrucken, also so nach der fünften oder sechsten Seite. Und im Eco-Druck war es besser.

Seite kurzem habe ich einen neuen Toner, dessen Chip im Gegensatz zu neuen Original-Tonern für die Entwicklereinheit keine Probleme macht (Ein Alternativ-Toner, aber ein teurer von einem Kyocera-Fachbetrieb) und da habe ich vor allem am rechten Rand die "Schmutzlinien" jetzt leider immer. Mit zunehmenden Seiten nicht besser, sondern eher schlechter werdend. Im Eco-Betrieb keine Verminderung.

Siehe Bild anbei. Die senkrechten Schmutzlinien tauchen manchmal auch in der Mitte der Seite auf, auf dem Bild ist es schwach zu sehen. Die Linien gehen genau senkrecht runter.
Auf der Rückseite bei beidseitigen Ausdrucken sieht man es ebenfalls.

Kann man anhand meiner Hinweise sagen, woran das liegt? Der Drucker ist 7 Jahre alt und hat 67000 Seiten gedruckt.
Sollte jetzt mein letzter Toner sein, bevor ein neues Gerät herkommt.

Grüße,

Martinus33
von
Da ist die Trommel DK-170 verbraucht, bei 67000 Seiten ist das der untere Level, denn die sollte 80-100000 halten. Der frühe Ausfall geht oftmals mit der Verwendung von Billigtonern einher, die Verunreinigungen haben.
von
Billigtoner habe ich nie verwendet, immer Original-Kyocera. Dieser jetzt ist der erste, aber der ist kein "billiger, schlechter", sondern von einem Kyocera-Fachbetrieb mit den gleichen Versprechungen wie das Original (für Betriebe gedacht mit hohen Tonerverbräuchen als eine etwas günstigere, aber ebenso qualitative Alternative, offenbar von Kyocera akzeptiert).

Hier im Forum habe ich einen anderen Thread gefunden, da lag das Problem an einem "übervollen Abfalltonerbereich" (?).
von
Na dann..., halte uns auf dem Laufenden
von
Leider empfehlen auch "Fachbetriebe" manchmal recht merkwürdige Dinge.

Ich glaube ich kenne die Antwort, wenn man mal bei Kyocera direkt anfragt ob die den "guten" Fremdtoner "akzeptieren".

Wenn man sehr viel druckt und sich von Kyocera ein hierzu passendes Gerät anschafft sind die Druckkosten mit Originaltoner doch vergleichsweise gering.
von
Hatte das Gerät jetzt beim Fachbetrieb, die das erledigen sollten, also wie bei den anderen beiden Threads beschrieben, den Resttonerbehälter und diese Gummilippe reinigen bzw. leeren.
Hatte auch Beispielseiten mitgegeben, die diese Streifen hatten.

Der Betrieb konnte das Problem nicht nachvollziehen und hat Kyocera-Testseiten ausgedruckt, die keine Streifen hatten.
Außerdem könne man für diese Arbeit keine Gewährleistung übernehmen. Es sei wohl altersbedingt die Trommel (nicht wegen der Anzahl der Ausdrucke, sondern wegen des Alters).

Wieder zu Hause drucke ich die erste Seite aus und die ist tatsächlich sauber, doch alle nachfolgenden wieder mit dem gleichen Schmutzrand. "grrr"
Beitrag wurde am 23.05.22, 22:40 Uhr vom Autor geändert.
von
Samsung Drucker zu reparieren ist nicht so einfach wie man denkt. Man sollte da schon geschult sein. Nicht jede Werkstatt investiert da in Fertigkeiten.
Die Trommel hatte ich nicht vermutet. Aber aus der Ferne ist es auch nur mutmaßen.
von
Kein Samsung, ein Kyocera 1370 DN, 6 Jahre alt. Die Streifen sind beim VORletzten Tonerwechsel erstmals aufgetreten, da waren es ca. 50000 Seiten.
In den beiden anderen Threads sind Bilder beigefügt, das sieht wirklich genau wie bei mir aus und es ist das haargenau gleiche Modell. Wäre m.E echt einen Versuch wert gewesen.
Ich könnte natürlich bei einem anderen Betrieb noch fragen, vielleicht machen bzw. können die es.
von
Sorry, natürlich Kyocera.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:42
23:34
23:32
22:45
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 352,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen