1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Scanner
  5. Brother ADS-2800W
  6. Brother ADS-2800W und EcoDMS

Brother ADS-2800W und EcoDMS

Brother ADS-2800W▶ 5/22

Frage zum Brother ADS-2800W: Dokumentenscanner mit 40,0 ppm (ADF-Scan), 80,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Ethernet, Wlan, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), Ultraschall, 2018er Modell

von
Hallo,
ich habe mir einen BROTHER ADS-2800W gekauft und würde diesen gern in Verbindung mit ECODMS (21) nutzen. ECODMS habe auf einem UBUNTU-Server (192.168.1.84) Installiert und ich greife via Windows darauf zu - funktioniert. Ich würde jetzt gerne mit dem Scanner direkt in das Scaninputverzeichnis von ECODMS scannen.

Laut ECODMS lautet das Verzeichnis dafür: \opt\ecodms\workdir\scaninput

Ich gebe also beim BROTHER unter SCANNEN->SCANNEN ...Netzwerk... beim Netzwerkornerpfad folgendes ein: \\192.168.1.84\opt\ecodms\workdir\scaninput

Benutzername: dmsscanner
Passwort: dmsscanner

Leider bekomme ich keine Verbindung:

Sendefehler. Diese Meldung wird angezeigt, wenn kein Zugriff auf den Zielordner möglich ist.
Stellen Sie Folgendes sicher:
*Der Verzeichnisname ist korrekt.
*Das Verzeichnis ist nicht schreibgeschützt.
ECODE: 0x28341346, -29, STATUS_BAD_NETWORK_NAME

Was könnte hier der Grund für den Fehler sein?

Vielen Dank schon mal
von
Was passiert wenn du auf deinem Windowsrechner den Pfad genauso eingibst?
Ist SMB auf dem Brother akiviert? Meist ist das aus Sicherheitsgründen heute oft nicht aktiviert, sind die SMB Versionen identisch? Gibt es den Benutzernamen dmsscanner incl. Passwort auf deinem Ubunturserver?
von
Wenn ich den Pfad

\\192.168.1.84\opt\ecodms\workdir\scaninput im Browser eingebe, dann kommt folgendes:

Zugriff auf die Datei nicht möglich Eventuell wurde sie verschoben, bearbeitet oder gelöscht.
ERR_FILE_NOT_FOUND

Wie sehe ich denn die SMB-Versionen?

Bei der Installation von ECODMS wird wohl automatisch der Benutzer dmsscanner mit dem Passwort angelegt - wo könnte ich das dann verifizieren?

Vielen Dank jedenfalls schon mal
von
Die Installation erstellt u.U. einen Benutzer auf deinem Windowssystem. Das ist aber nur ein lokaler Benutzer auf deinem Windowsrechner. Der muss höchstwahrscheinlich noch für das Ubuntusystem angelegt werden, bzw. der dortige Benutzername muss verwendet werden. Geb mal statt des Ubuntuserver die IP-Adresse des Windowsrechner an u.U. funktioniert das schon ohne weitere Freigabe)
Genauso geht es dir vermutlich mit dem Pfad der ist nur auf dem Gerät den du für die Installation genutzt hat. Denn so existiert er ja nicht auf dem Ubuntuserver.
In der Regel muss man unter Linux auch noch Pakete installieren um SMB zu unterstützen. Aber da bin ich kein so grosser Könner (ist zwar alles ähnlich aber da entscheiden oft die Nuancen ;-) ), da müsste ich mich auch erst einlesen. Gleiches gilt für die Versionsabfragen.
von
Ich wollte mich an dieser Anleitung orientieren: www.simon42.com/...

<I>Linux-Server
Wer seinen ecoDMS Server auf Linux betreibt (Raspberry, Docker, etc. eingeschlossen) wird die geringsten Probleme mit der Freigabe des scaninput Ordners haben. Dieser wird nämlich bei der Server-Installation von ecoDMS automatisch angelegt und freigegeben, bzw. muss ein Pfad angegeben werden (Docker).

Pfad + Kennwort
Alle lokalen Pfade zu den ecoDMS Scaninput Ordnern kann man direkt beim Hersteller nachlesen!

Der SMB-Pfad zum freigegebenen scaninput Ordner für einen Linux-Server von ecoDMS, wird also wie folgt auf dem Scanner angegeben:

hostname-des-ecoDMS-Serverscaninput

Benutzername: dmsscanner

Kennwort: dmsscanner</I>

Ich denke, das sollte eigentlich nicht so kompliziert sein und ich glaube, das Problem liegt irgendwie auf Scanner-Seite oder ich gebe den hostname doch irgendwie falsch ein, aber wo soll hier der Fehler sein.
von
Ich glaube da ist eher die Pfadangabe fehlerhaft. Der Pfad opt\ecodms\workdir\scaninput ist ja der lokale Pfad und nicht die Freigabe. Schau dir im Explorer unter Netzwerk mal den Linuxserver an. Da sollte die Freigabe angezeigt werden...
von
Moin, moin!

Der Fehler ist doch offensichtlich:
Du sollst den Namen der Freigabe angeben und nicht das absolute Linuxverzeichnis.
Hier fehlen offensichtlich die Striche "\\hostname-des-ecoDMS-Server\scaninput" bei also beispielsweise

\\192.168.1.84\scaninput

Schau doch mal in deine Samba-Konfigurationsdatei:
Die Freigabe heisst hier "Scaninput"

Wie kann man bei Windows oeffentliche Freigaben anzeigen? Bei Linux geht das ganz einfach:
von
das wars - vielen Dank!
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:45
14:53
13:30
12:41
11:05
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen