1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Tintenallergie, Suche einen 4-in-1 Drucker mit Tinte ohne Biozide -benzisothiazolin

Tintenallergie, Suche einen 4-in-1 Drucker mit Tinte ohne Biozide -benzisothiazolin

von
Hallo an alle,
ich brauche einen 4-in-1 Drucker bis 300 Euro jedoch mit einer Tinte ohne Biozide.
Möglichst mit niedrigen Druckkosten.

Ich habe bis jetzt viele Jahre HP Officejet G87 benutzt, der jetzt sein Geist ganz aufgegeben hat. Was mich an diesem Drucker genervt hat, dass die Farbpatrone sehr teuer waren (3 Farben in 1 Patrone) und sehr schnell ausgetrocknet waren. Wenn ich die Patronen nachgefüllt habe, hatte der Drucker ständig boykotiert mit Meldungen wie "Patrone überprüfen" etc.

Da habe ich mich sehr über das Erscheinen von Tintentankdrucker gefreut, mit denen ich mir erhofft habe, ohne Sorgen unbegrenzt viel drucken zu können. Ich habe mich jedoch zu schnell gefreut, denn die Ausdünstungen der Tinte des von mir gekauften Epson Ecotanks ET-2756 bald darauf eine heftige Allergie bei mir ausgelöst hat. (Kopfschmerzen und Schleimhautreizung in den Augen, in der Nase, im Hals, in der Luftröhre) Erst nachhinein habe ich durch Recherchen herausgefunden, dass die Tinte einen Biozid -benzisothiazolin enthält. Mein 2. Versuch mit dem Tintentankdrucker von HP Smart Tank HP Plus 559 hat leider zu den gleichen allergischen Reaktionen geführt, denn auch diese Tinte beinhaltet den Biozid Benzoisothiazolon. Vielleicht damit so eine Menge an Tinte nicht vergammelt, nicht kaputt geht? Wer kann mir einen Drucker empfehlen, der Tinte ohne Biozide benutzt? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

PS: Mit meinem alten Drucker habe ich nie eine Allergie gehabt.
von
Hallo,

also vermutlich wird das schwer, auch die Tanktinte von Canon hat sowas oder Derivate davon in der Tinte, siehe canon.a.bigcontent.io/...) - gleiches gilt für Brother. Ich habe Dye und Pigment geprüft.

Welche Kartuschen hatte denn der G87 von HP?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Das findet man in den Material Safety Data Sheets. In den Dye Tinten deines EcoTank is das tatsächlich drin. Du kannst jetzt einfach mal bei den aktuellen Tinten nachschauen, wo das nicht drin ist. Soviel Tankdruckertinten sind es nicht. Ansonsten könntest du noch auf Fremdanbieter zugehen und deren MSDS anschauen.
Im Pigmentschwarz deines Druckers ist soweit ich das verstehe nicht drin.
www.epson.eu/...
Nach kurzem Scannen über diverse Tintenreihen hat Epson das bei allen von mir geöffneten MSDS drin, egal ob Claria oder DURAbrite. Es sieht also eher danach aus, dass du bei Epson davon nicht wegkommst.
Grüße,
Maximilian
von
Brother und Canon wie gesagt das gleiche. Von der alten 78er KArtusche finde ich aktuell keines...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Bei HP hab ich das auch gefunden.
Ist das nicht die HP 45? Ist ja ein uralter Drucker. Allerdings habe ich nur 85 statt 87 gefunden.
von
Häufiger als die Originalpatronen HP 78 und HP 45 habe ich unzähliger weise aufbereitete Patronen von verschiedensten Herstellern gekauft und meine Patronen bei einer "Tintenstation" nachfüllen lassen. Ich habe nie allergische Reaktionen gehabt.

Und ich kann auch nicht 100 % sagen, dass es das Biozid Benzoisothiazolon ist dass die allergische Reaktionen verursacht, oder ein anderer Stoff in der Tinte.

Liebe Grüße
Helena
von
Hallo Helena,

also laut Epson (und auch den anderen Anbietern) sind da zwei Stoffe drin, die allergische Reaktionen auslösen können.

neon.epson-europe.com/... .pdf

Davon ist "benzisothiazol" wohl mit der stärkeren Wirkung. Dazu dann "butoxyethoxy" und "tetramethyldec".

Wenn du beim HP vor allem nachgefüllt hast, dann ist das eventuell auch das Geheimnis. Unter Umständen sind diese MIttel dort nicht drin. Die Rezeptur von Drittanbietermaterialien kann sich aber auch jederzeit ändern.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Das Biozid Benzoisothiazolon ist so gut wie in allen Druckertinten sonst würde die Farbe nach einiger Zeit schimmeln.
So wie ich das für dich sehe, gibt es da nur die Ausweichmöglichkeit auf ein Kombigerät bei Farblasern. Tintendrucker sind dann nichts für dich.
Selbst alle mir bekannten Druckertinten enthalten das Biozid Benzoisothiazolon.
Nur ist das nicht nur in Druckertinte sondern auch in Dispersionsfarbe usw., sogar in manchem Papier.
von
Ich habe nur ein Datenblatt von STS aus USA gefunden für HP Nachfülltinte, da war das nicht angegeben. Ob es nicht drin ist, kann ich nicht sagen, da die Normen verschieden sein können. Frag doch mal beim Lieferanten deiner Tinten nach.
Grüße,
Maximilian

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:02
22:16
21:49
20:20
18:50
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen