1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R800
  6. R800 / R300 Bei Fotos gleichwertig?

R800 / R300 Bei Fotos gleichwertig?

Epson Stylus Photo R800▶ 3/12

Frage zum Epson Stylus Photo R800: Fotodrucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,0 mm), kompatibel mit T0540, T0541, T0542, T0543, T0544, T0547, T0548, T0549, 2004er Modell

Passend dazu Epson T0541 ab 24,19 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hi,
erstmal mal hallo an alle hier im forum. bisher war ich nur begeisterter mitleser und habe das forum zur informationssuche ausgeschöpft mit dem ergebnis, das der R800 und der R300 zur debatte stehen. ich möchte hier nun keine grundsatzdiskusion anheizen und weiss natürlich auch, dass lt. test hier auf druckerchannel.de der R800 was die punkte beim fotodruck angeht, die nase ganz leicht vorn hat.

unser (luxus-)anliegen ist es, ab dem sommer (wenn der nachwuchs da ist), fotos zu hause (10*15 und A4) drucken zu können (wollen), wann immer uns danach ist. es stellt sich also nun nur die frage, ob die fotodrucke des R800 wirklich ca. 150,- in der anschaffung mehr wert sind, als für den R300. wenn ich die bilder aus den tests hier heranziehe, scheinen die fotos des R800 etwas kräftiger in der farbe zu sein (aber ist das auch näher am original?).

es geht also wirklich nur um den ausdruck von fotos, wobei dann auch nicht entschidend sein soll, ob das keleine auf dem einen drucker nun 2 ct mehr tinte kostet oder nicht.

hatte jemand mal die möglichkeit, die fotodrucke beider drucker mit bildern aus dem fotolabor zu vergleichen? also falss jemand erfahrungen hat, bitte posten :-)
von
bei aller begeisterung für epson r und der vermutung, dass die einen tic besser drucken bei heiklen motiven, kannst du doch nicht ernstlich bahaupten, dass da keine "ernste konkurrrenz" besteht zwischen den beiden wenn du ein aug aufs auge wirfst ?!
von
Vincent Oliver versteht sicher etwas von Druckern, aber du kannst doch nicht alles an einem einzigen Ausdruck festmachen. Letztlich beweist das nur, dass der Canon wirklic mit 1pl tröpfchengröße druckt, aber es zeigt auch, dass er etwas farbärmer als der R800 druckt.
von
:
einmal mehr spricht du mir aus dem herzen ;-)
und genau beobachtest hast du auch ... kann man das eine oder andere bevorzugen ... aber zu behaupten, dass der epson in einer anderen liga spiele ist doch läppisch. wahr ist wohl, dass der pixma heikler ist bei der auswahl der papiere ...und wenn einige user hier auf kurliges papier drucken und streifen beklagen, kann ich nur milde den kopf schütteln. aber vielleicht auch gut so, denn sonst müssten alle labors dichtmachen ... und der schröder hat doch schon probleme genug ...
Beitrag wurde am 27.03.05, 16:13 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi Pixeli,

Ich glaube noch nichtmal, dass der Canon sooo wählerisch ist. Die oft erwähnten Streifen habe ich aber bisher komischerweise nur beim 4000er und drunter gesehen, der 5000er scheint das Problem nicht oder nur sehr wenig zu haben. Wie ist es denn bei Deinem 4000er, hast Du Probleme damit? Ich habe bisher 2 verschiedene 4000er und einen MP780 in der Mache gehabt, sie hatten alle das Streifenproblem und zwar auf Canon PR101 Papier, was mich sehr gewundert hat.

Ich bin immer noch davon überzeugt, dass der R800 in einer anderen Liga spielt, wenn man die Ausdrucke direkt miteinander vergleicht. Andererseits ist er zu schade zum Ausdrucken von 0815 Motiven, das kannst Du auch mit einem billigeren Drucker machen.

Ich gebe Dir in jedem Fall recht mit dem "kurligen Papier" und das Schröder schon genug Probleme hat - ist mir auch aus dem Herzen gesprochen...
Wir werden sicher noch die besten Freunde :)
von
hi venom,
wär wirklich mal an der zeit für ein virtuelles bierchen :-)
ich bin vermutlich einfach ein glückspilz mit meinem pixma ... seh die streifen bei farbdrucken nur beim normaler qualität auf Normalpapier ... aber das tempo ist ja auch bei "hochauflösend" beeindruckend und das resultat auf epson-matte-paper (das mir gerade für unknallige portraits sehr gefällt) und canon-fotopapier sowieso. hatte schon mehrere freunde zu besuch , die ob der pixma qualität (für nicht mal 200 fränkli) so beindruckt waren, dass sie sich auch so ein ding orderten.

aber vielleicht kommt ja dann ein epson zum zug, wenn es um die baldige anschaffung eines A3-fotodruckers geht ... und aufgrund der angekündigten epson-tintenaktion die druckkosten nicht mehr doppelt so hoch wären. venom, gilt die farbpatronen-aktion auch für den neuen epson r1800 und auch im land , das seine überschuldete fluggesellschaft gäbig verschachert hat ?
Beitrag wurde am 27.03.05, 16:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Die Preise vom R(1)800 sind afaik nicht betroffen. Warum sollte Epson auch daran was ändern? Der R800 spielt nun mal in einer anderen Liga und Epson wird keinen Grund haben, sein Flaggschiff billigere Tinte zu verpassen. ;-)
von
Ja, ich fürchte, die Aktion ist auf R200/R300/RX500/RX600 beschränkt. Der R800 spielt in einer anderen Liga, und einem Michael Ballack kürzt man ja auch nicht gerade das Gehalt... :)

Aber vielleicht kann man die Tinten auch ins Land der treffsicheren Eidgenossen schicken. Nutzt Du bei Deinem Pixma eigentlich Originaltinte?

Das mit dem Bierchen müssen wir echt mal machen, kommt einer von euch vielleicht dieses Jahr aufs Oktoberfest???
von
Planmäßig nicht. War das 'ne Einladung? Hast so ne große Wohnung (Zwecks Übernachtung(en))? ;)

Wie gesagt, der R800 spielt in einer anderen Liga und man kann ihn nicht mit einem nur halb so teuren Allrounder oder Fotodrucker vergleichen.
Wer den R800 sich kauft, hat auch andere Ansprüche als einer, der sich einen "Einstiegs(foto)drucker" kauft.
von
Hallo litle-snake,
möchte auch mal etwas zum Thema beisteuern. Ich habe auch seit einiger Zeit den R800 und bin begeistert von den Ausdrucken! Das Kriterium war für mich die Lichtbeständigkeit und die wasserfeste Tinte, die Canon leider zur Zeit einfach nicht bieten kann. Als ich dann noch gehört habe, das die pigmentierte Tinte von Canon häufig auch noch abfärbt, habe ich mich für den R800 entschieden.
Ich denke wenn Du lange Spaß an den Bildern haben willst führt kein Weg an einem R800 vorbei (und ich gehe mal bei Kinderfotos davon aus dass Du lange Spaß an den satten Farben haben möchtest)! Ich habe hier noch Ausdrucke von einem Canon S8XX (glaube war ein 820 oder so, weiß es aber nicht mehr genau) und ungefähr gleich alte und gleichgelagerte Drucke von einem R800, die Farben des Canon-Ausdrucks haben schon deutlich an Farbe verloren, die des Epson sind noch wie am ersten Tag (bei ca. 6 Monate alt)! Ich muss allerdings dazu sagen, dass die Bilder natürlich nicht im Album waren und öfter mal direkt der Sonne ausgesetzt waren!
Gruß
Euer MasterG
von
@pixeli

Da die Mehrwehrtsteuer doch so schön niedrig ist in dem Land das sich gerade seiner Fluglinie entledigt hat, sind die Preise eigentlich in diesem Bereich schon sehr konkurrenzfähig. Da ist die Tinte zumindest auch nicht teurer als das billigste Angebot aus dem grossen Kanton (~19,6 CHF f. R800) und insbesondere die Doppelpacks des Premium Papiers von Epson machen viel Freude. Habe mir z.b. 100 Blatt 13X18 Premium HG für 13 CHF (ca. 8,40 Euro) bestellt. Da kann man nicht meckern (z.B. www.metrin.ch oder www.primedirct.ch oder www.printer.ch). Aber dafür ist das Bier teurer.

Grüsse

Ste
Beitrag wurde am 27.03.05, 22:40 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:03
16:01
14:22
14:05
13:56
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen