1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Ecotank ET-4750
  5. eierlegende Wollmilchsau

eierlegende Wollmilchsau

Epson Ecotank ET-4750▶ 10/21

Interesse am Epson Ecotank ET-4750: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 15,0 ipm, 8,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), Touch-Display (6,1 cm), kompatibel mit 102, T04D1, Unbegrenzt Drucken Karte, 2017er Modell

Passend dazu Epson 102 4er-Multipack (für 6.310 Seiten) ab 33,56 €1

von
Hallo, nach intensiver Recherche stehe ich immer noch genauso ratlos da wie zuvor. Ich suche einen Multifunktionsdrucker für diese Anforderungen:

- <10 Drucke pro Woche
- hauptsächlich s/w, ab und zu Farbe (Grafiken, Fotos)
- Duplexdruck
- ADF wäre schön, muss nicht
- wechselbarer Resttintenbehälter
- möglichst klein
- soll aufgrund schlechter Erfahrungen kein Inkjet mit kleinen Patronen sein
- Budget ca. 350€


In die engere Auswahl gekommen sind Canon G6050 (kein Pigmentschwarz), G650 (kein wechselbarer Resttintenbehälter) und Epson ET 4750 (eigentlich zu teuer und Kursiv-Bug?). Ideal wäre für so wenige Drucke ja eigentlich ein Farblaserdrucker, der ist wiederum zu teuer und zu groß.

Ich fürchte, in der Preisliga entscheidet man sich entweder für einen guten S/W Drucker und lässt alles mit Farbe woanders drucken, oder man investiert in einen guten Farbdrucker und muss mit schlechteren Textdrucken leben. Perfekt wäre der ET 7700, aber der sprengt leider das Budget.

Ich wäre sehr dankbar für einen Rat oder eine Empfehlung, um bei der Entscheidung weiter zu kommen...

Danke schonmal im Voraus und viele Grüße, Sebastian
von
Hallo,

der Canon Pixma G6050 hat Pigmentschwarz. Jedoch ist der nicht wischfest. Wenn dir das wichtig ist, dann würde ich abstand nehmen.
Druckst du Fotos? WEnn nein, dann ist das rausgeworfenes Geld.

Kannst du eventuell auf Farbe verzichten, dann könnte man nen S/W-Laser wählen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Moin, moin!
Ich glaube, du hast das verwechselt, denn der Canon Pixma G650 hat natuerlich einen wechselbaren Tinten-Restbehaelter, aber kein Pigmentschwarz, weil es eben ein Fotodrucker ist.
von
Danke für die schnelle Rückmeldung! Wischfestes schwarz wäre natürlich besser, daher tendiere ich auch zum 4750 oder notfalls zum 3750 ohne Touchscreen. Ich würde sehr gern Fotos zuhause drucken, aber nur, wenn die Qualität der Fotos auch gut ist, und dafür reichen die 350€ nicht aus, fürchte ich.

Farbe muss leider sein, auch wenn es nicht viele Drucke sind. Sonst wäre S/W Laser sicher die beste Wahl.

Wenn ich mich zwischen dem G6050 und dem ET 3750 entscheiden müsste, macht der 3750 wahrscheinlich mehr Sinn: wischfestes Schwarz und ADF, dafür nur 1 Zuführung.
Aber ich lass mich gerne korrigieren, als Neuling im Druckerdschungel übersieht man ja schnell was...

Besten Dank für die Hilfe!
von
Hallo,

die Frage ist, ob man bei dem geringen Druckaufkommen überhaupt nen Tankdrucker nimmt. Für den Fotodruck dürften sich die beiden teile nicht arg viel nehmen. Dolle is nicht, aber sicher passabel.

Alternativen z.B. der Canon Maxify MB5150 fürs Büro, aber ohne Randlosdruck. Ideal für deinen Zweck erscheint mir der Epson Expression Premium XP-7100 - jedoch kaum erhältlich und ziemlich teuer im Unterhalt.

Ansonten könnte auch ein Tintenabo für dich interessant sein. Der Epson Workforce WF-2850DWF ist funktional nicht weit vom Epson Ecotank ET-4750 entfernt, aber der würde dich hier auch nur 2 Euro im Monat kosten: HP Instant Ink vs. Epson Readyprint Flex (1): Tintenabos für Wenigdrucker bis 75 Seiten monatlich

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@Gast_49468: ach ja, danke, das habe ich anscheinend verwechselt mit dem fehlenden Duplexdruck. Vielleicht wäre der G650 eine Möglichkeit, um Fotodruck zuhause auszuprobieren... und so schlecht wird der Textdruck sicher nicht sein bei den wenigen Drucken
von
@budze: auf die Idee mit dem Tintenabo bin ich noch gar nicht gekommen, das sieht in Kombination mit dem Epson Workforce WF-2850DWF ja nach einer super Idee aus! Das schau ich mir an, vielen Dank für den Tipp!
von
Hallo,

da dein Budget mit 350 Euro begrenzt ist und viele bessere Drucker ja nicht mehr in diesem Preissegment zu kriegen sind, kannst du ja überlegen, den Drucker mit Ratenzahlung [Link entfernt] zu finanzieren.
Ich denke, dass es schon Sinn ergeben würde, ein mal in einen sehr guten Drucker zu investieren.
Im Idealfall hat man ja dann auch wirklich sehr lange etwas davon. Kommt dann im Endeffekt darauf an, wie oft du einen Drucker wirklich nutzt bzw. wie oft du Farbdrucke machst. :)

LG
von
Ja, was mich am Abo-Modell stört, ist neben dem Umweltaspekt (Verpackung, Transport und Retoure der Patronen) dass man ziemlich abhängig davon wird - sobald man aussteigt, weil man vielleicht mehr drucken muss, werden die Unterhaltskosten sehr hoch. Am liebsten würde ich in einen guten, flexiblen Tankdrucker investieren, der einem auch in Zukunft viele Möglichkeiten und wenig laufende Kosten bietet. So, wie vermutlich jeder ;)

Nochmal zum G650: Ich kann schwer einschätzen, wieviel schlechter der S/W Textdruck sein wird im Vergleich zum ET 3750, aber wenn es nicht viel ausmachen sollte für unsere nicht-professionellen Zwecke, wäre der G650 vielleicht auch noch eine Option mit viel Flexibilität für die Zukunft angesichts des sehr günstigen Anschaffungspreises.
von
Hallo,
ich habe von dem Teil einen Druck hier. Text sieht an sich passabel aus. Es ist halt recht grau und er ist quälend langsam. Für Fotos in der Klasse toll. Für Texte imo nicht so gut.

Es fehlt ja auch der Duplexdruck. Imo ist der für dein Profil nicht passend.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@ budze: Danke für die Einschätzung, das ist sehr hilfreich.

Tja, dann wird es wohl entweder das Abo-Modell mit dem WF-2850DWF oder der ET-3750.

Danke erstmal an alle, die mitüberlegt haben!

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:22
00:59
23:22
22:32
22:31
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 596,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen