1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Lexmark
  5. Lexmark CX510de
  6. Lexmark CX510de - Scannen mittels USB-Anschluss

Lexmark CX510de - Scannen mittels USB-Anschluss

Lexmark CX510de▶ 12/19

Frage zum Lexmark CX510de: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, 30,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (17,8 cm), kompatibel mit 0C540X75G, 700Z5, 800X1, 800X2, 800X3, 800X4, 802C, 802HC, 802HK, 802HM, 802HY, 802K, 802M, 802SC, 802SK, 802SM, 802SY, 802XC, 802XK, 802XM, 802XY, 802Y, 2012er Modell

Passend dazu Lexmark 802XK (für 8.000 Seiten) ab 116,43 €1

von
Guten Tag zusammen,

ich habe folgendes Problem. Ich besitze einen Lexmark CX510de, welcher mir im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit überlassen wurde. Auf einem ebenfalls überlassenen Laptop läuft das Programm "Lexmark Scan Center". Hierüber kann ich scannen. Drucken funktioniert auch. Die Verbindung erfolgt mittels USB-Anschluss. Als Treiber ist dort eine Version "Universal PCL XL Print Driver v2.14.0.0" installiert.

Nun besteht die Notwendigkeit auch mal etwas über meinen privaten Laptop zu machen. Ich habe hierzu den Drucker an meinen privaten Laptop per USB angesteckt. Drucken funktioniert problemlos. Doch leider bekomme ich es nicht hin etwas zu scannen. Der Lexmark wird nicht als scanner erkannt.

Ich habe schon diverse Treiber von der Homepage versucht. So z.B. den "Universal PCL XL Emulation Print Driver v2.15.0.0".

Leider blieben bisher alle Versuche erfolglos. Kann mir jemand helfen, wie ich den Scanner auch an meinem privaten Laptop zum laufen bekomme?

Im Gerätemanager wird mir der Scanner wohl als unbekanntes Gerät angezeigt.

Vielen Dank.
von
Wie der Name schon sagt ist der "Universal PCL XL Print Driver" ein Druckertreiber. Damit kann man nur Drucken.

Was verwendest du fuer ein Betriebssystem?

Fuer Windows brauchst du wahrscheinlich einen TWAIN- bzw. WIA-Scannertreiber. Diesen kannst du normalerweise beim Druckerhersteller runterladen.
von
Hallo @Zurite,

Hier www.lexmark.com/... findest Du Treiber und Dienstprogramme für das Gerät

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob in dem Dienstprogramm "Lexmark Printer Common Utilities Package" der Treiber für den über USB angeschlossenen Scanner enthalten ist oder in dem "Network Scan driver for multifunction devices" oder im "Lexmark Scanback Utility"

Leider sind die angegebenen Infos ziemlich mager und zu USB habe ich dort nichts gesehen. Gibt das Handbuch (online-Handbuch infoserve.lexmark.com/...) vielleicht dazu etwas her?

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 08.02.21, 22:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für die Antworten.

Ich nutze Windows 10.

Lexmark Printer Common Utilities Package:
Hierin ist auch der Network Scan driver for multifunction devices (Netzwerk TWAIN) enthalten.

Leider haben die o.g. und auch der Lexmark Scanback Utility nicht zum Erfolg geführt. Der Drucker wird nicht gefunden. Es soll immer ein HOST oder IP-Adresse angegeben werden. Aber ich habe den Drucker nicht im Netzwerk sondern nur am USB.

Ich glaube, dass das irgendwie an den hinterlegten Einstellungen vom Arbeitgeber liegt. Ich sende nochmal Sreenshots anbei - vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

LG
Zurite
von
Hallo @Zurite,

das hatte ich befürchtet. Da fehlt z.B. ein lokaler Twaintreiber.

Ich fürchte dass folgende beiden Vorschläge auch nicht funktionieren werden, habe es aber noch nie probiert.
Das wäre
- einmal die Eingabe von IP-Adresse 127.0.0.1, Subnetz 255.255.255.255 (oder 255.255.255.254?)
- dann die Eingabe von Localhost als Hostname

Aber ich vermute, dass dabei die USB-Schnittstelle auch nicht abgesucht wird.
Leider werden da Bemutzername und Passwort bei dem Link zu Lexmark abgefragt.
Aber folgendes ist daraus ersichtlich:
Lexmark Scan Center (enable scanning with customizable scan configuration shortcuts and basic image processing)
also das Scan Center ist im "Lexmark Printer Common Utilities Package" enthalten.
Konntest Du das installieren und evtl. das Scan Center aufrufen? Kann man da Einstellungen zum Scanner vornehmen?

Anderer Ansatz:
Kannst Du im Dienst-Laptop den Gerätemanager aufrufen und Dir bei Bildbearbeitungsgeräte den Treiber anzeigen lassen?

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 11.02.21, 20:49 Uhr vom Autor geändert.
von
Der Network Scan driver for multifunction devices (Netzwerk TWAIN) ist ein reiner Scannertreiber für die Nutzung in einem Netzwerk.. Im Lexmark CX510 Series Driver and Software Paket sollten alle Treiber enthalten sein. Das sollte hier sein: support.lexmark.com/...
von
Hallo hjk,

das war ja auch meine Meinung. Das Blöde bei Lexmark ist, dass immer (auch bei Deinem Link) Benutzername und Passwort verlangt werden oder sollte das an meinem Broser (FF) liegen?

Tatsächlich komme ich mit Chrome weiter. Woran liegt das denn wieder? Grrr
Beim FF lande ich immer auf der Seite im angehängten Bild.

Danke, dass Du mich zu dem Versuch animiert hast

Und beim entpacken habe ich den USB-Treiber schon gefunden.

Grüße
Jokke
PS: Ich hoffe dem Auge geht es gut
Beitrag wurde am 11.02.21, 21:40 Uhr vom Autor geändert.
von
@Jokke ich konnte den Download und das entpacken ohne Passwort durchführen. Aber wenn ich deinen Link im Bild sehe ist das dort ein Login-Link
von
Hallo @hjk,

ja, mich wundert nur, warum ich den im Firefox immer bekomme, im Chrome jedoch nicht.
Aber das gehört eigentlich nicht hier hin

Grüße
Jokke
von
Guten Morgen,

ihr seid wirklich Helden. Vielen Dank!
Mit diesem Treiber hat jetzt alles funktioniert. Ich bin euch so dankbar und drücke euch coronaconform virtuell.

Vielen Dank.

lg
von
Hallo @Zurite,

schön dass es jetzt läuft.

Leider gab es bei mir ja das Firefox-Problem, sonst hätte es wahrscheinlich schon etwas früher geklappt. So konnte jedoch ich den genaueren Paketinhalt nicht sehen. Aber das Problem ist seit gestern auch Geschichte: Es war ein Problem im Firefox-Cache bei mehreren Sites. Nachdem ich den Cache gestern mal gelöscht habe geht es wieder.

Aber Dank @hjk konnte es ja doch gelöst werden

Ich wünsche Dir weiterhin gute Scans und Drucke.

Grüße
Jokke
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:02
22:16
21:49
20:20
18:50
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen