1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Canon Pixma TS8350a- TS8350-, TS6350a- und TS6350-Serie - Foto-Pixmas mit Papierbreitenerkennung

Canon Pixma TS8350a- TS8350-, TS6350a- und TS6350-Serie - Foto-Pixmas mit Papierbreitenerkennung

von
Canon stellt zwei neue A4-Fotodrucker vor. Neben leichten Optimierungen beim Top-Modell bietet die neue TS6350-Serie ein abgeschrägtes Design mit Verbesserungen aber auch Einschränkungen.

Canon Pixma TS8350a- TS8350-, TS6350a- und TS6350-Serie: Foto-Pixmas mit Papierbreitenerkennung von Ronny Budzinske
von
Hi, ja, das kann ich nur bestätigen, habe für den Epson, da er kein Gelb gedruckt hatte, eine neue Patrone bekommen, da wir erst dachten, dass vielleicht die Patrone einen Baufehler hatte und deswegen kein Gelb floss, das war allerdings nicht der Fall. Dann hatten wir die Tinte in Verdacht, vielleicht ein Produktionsfehler, wäre ja auch für Octopus nicht gerade zum Vorteil. Auf jeden Fall druckte der Drucker immer noch kein Gelb und Octopus spendierte mir eine 250 ml Flasche gelbe Tinte, jedoch druckte der Drucker immer noch nicht und ich holte mir diesen Drucker, der ohne Probleme, mit der alten Patrone und der alten Tinte von Octopus, alle Farben heraus ballerte ohne Probleme. Jetzt habe ich Dank Octopus 250 ml gelbe Tinte und eine neue gelbe Patrone. Also kulant sind sie. ;-)

Grüße
von
Mit der gebogenen Kanüle habe ich es irgendwie nicht hinbekommen, erfordert schon etwas Übung. Man kann alternativ auch vorn ein kleines Loch bohren und dann von da aus die Kanüle gerade rein schieben
von
Hallo, hier kann man dann auch mit einer Waage arbeiten oder man nimmt genau die Menge 6,3 ml oder wie viel da reinkommt, dann kann man nicht überfüllen. ;-)

Grüße
von
Ja ist schon bissl knifflig, aber mit bisschen Fingerspitzengefühl bekommt man das ganz gut hin. Man muss die Nadel nur richtig biegen, dann funzt das auch. Wenn ich das mit 55 Jahren noch schaffe. ;-) Das Loch liegt ziemlich mittig zumindest bei den CLI 580/581. Könnte man ja mal ein Video machen, aber ich glaube, bei YouTube gibt es auch eins.

Grüße
Beitrag wurde am 21.07.23, 22:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

ich hab' mich jetzt doch mal angemeldet, weil die ständigen "Gastwechsel" doch blöd sind...

Also die Octopus-Patronen hatte ich schon im Juni 2022 gekauft. Dann, wie gesagt, ein paar Monate nicht benutzt und dann ging das Auslaufdrama los. Die Phase der "Beweislastumkehr" ist schon mal vorbei... Aber ich frage dort einfach mal an, wie es kulanzmäßig aussieht.

Bitte noch eine Frage zu der Spritzenmethode von @xxMediumxx: Geht beim regelmäßigen Befüllen mit Durchstechen des Schwamms/Filzes(?) mit der gebogenen Kanüle der nicht auf Dauer kaputt? "Selfmade Octopus-Effect" sozusagen...? ;-)

Die Setup-Patronen und die mit der geringsten Füllmenge (dasselbe?) sollen einen verschlossenen Tintentank-Bereich haben und es ist/wird nur der Schwamm befüllt, hatte ich gelesen? Dann ginge hier nur aufträufeln, nehme ich an.

Ach ja, noch eine Frage... Sind die Setup-Patronen chipseitig irgendwie speziell codiert und lösen auch bei bereits in Betrieb befindlichen Geräten wieder irgendeine tintenlastige "Grundeinrichtung" aus? Ich habe im Affekt bei eBay ein Starterpatronenset bestellt und jetzt irgendwie das Gefühl, dass das vielleicht nicht so gut war? – Mich erstmal nur aufs Träufeln beschränken zu müssen, wäre aber vorerst OK.

Danke und Grüße!
von
Die setup Patronen sind nicht speziell codiert und haben einen hintere Kammer, die offen ist. Bekomme in die mindestens 9 ml rein. Die setup Patronen haben etwas an Mehrtinte gegenüber den Standardpatronen, diese wird für die Initialisierung des Druckkopfs benötigt.
von
Ah... interessant... Danke für die Info!

Dann wären ja für alle, die normalerweise Standardpatronen mit geringer Füllmenge kaufen – auch wenn das nicht klug ist – die Setup-Patronen immer die bessere Wahl, wenn sie sie günstig z. B. bei eBay bekommen (und es wirklich Originale im Originalzustand sind). Hoffentlich gibt es da nicht auch schon Fälschungen...

Ich wünsche noch ein angenehmes Wochenende!
von
Ja, die setup Patronen bei e bay kaufen, ist nicht die dümmste Idee. An Fälschungen glaube ich da eher nicht. Habe die farbigen XXL mit 25g im Neuzustand gewogen. Die setup bekomme ich mittels Unterdruck auf 22-23g befüllt.
von
Hallo nochmal,

meine Setup-Patronen liegen in der Packstation. Ich bin gespannt...

Soll ich nach dem Einsetzen einmal spülen, damit die Alttinte aus dem Druckkopf raus ist (stelle ich mir so vor)? Zu drucken hätte ich gerade nichts Relevantes.

Habe die Octopussens und die eine G&G eben nochmal probehalber "einfach" spülen lassen, um zu gucken, wieviel Tinte da weggeht, das war bei mir je nach Farbe unterschiedlich:

0,63 g bei der Magenta-G&G
0,60 g beim Octopus-Fotoschwarz
0,70 g bei Octopus-Cyan und nur
0,37 g bei Octopus-Gelb.
0,14 g beim Octopus-Pigment-Schwarz besonders gering, das entspricht nur fast meinem "natürlichen" Octopus-Schwund beim Pigment-Schwarz über die letzten 6 Tage.

(Ich bin mir der Grenzen der Billigst-Feinwaagen bewusst...)

Die G&G-Magenta hatte von sich aus über die letzten 5 Tage gar keinen Schwund, bei den Octopussens waren es zwischen 0,07 (Cyan + Gelb) und 0,15 g (Fotoschwarz). Sind insgesamt noch sehr voll, ich vermute weiterhin, dass die Verluste mit sinkendem Füllstand überproportional zunehmen.

Kann zum Hobby werden... ;-)
Oder mit den Setup-Patronen und später Original-Tantertinte ist dann Ruhe...

Grüße aus Hamburg
von
spülen brauchst nicht, es wird eh nach dem Einsetzen von Patronen etwas gespült. Hast du jetzt mal bei Octopus angerufen? Bei mir war das auch schon nach über einem Jahr, spielt glaub ich keine Rolle, ob Garantie schon abgelaufen oder nicht. Patronen kannst du auch behalten.

Hab hier eine günstige Dipse TP-2000 Feinwaage und ein Eichgewicht dazu. Die wiegt auf 0,1g absolut genau.
Beitrag wurde am 26.07.23, 12:49 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:07
23:55
23:42
23:34
23:32
11.6.
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 600,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 166,30 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen