1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J5320DW
  6. Punktlinien-Nadelstichmuster bei Fotodruck!

Punktlinien-Nadelstichmuster bei Fotodruck!

Brother MFC-J5320DW▶ 1/17

Frage zum Brother MFC-J5320DW: Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit LC-223BK, LC-223C, LC-223M, LC-223Y, LC-225XLC, LC-225XLM, LC-225XLY, LC-229XLBK, 2014er Modell

Passend dazu Brother LC-225XL/229XL 4er-Multipack (für 1.200 Seiten) ab 68,72 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Forum!
Ich habe seit kurzem folgendes Problem bei Ausdrucken von Fotos (A4-Glossy/180g)!
Nach dem Druck, befinden sich im Abstand von 2cm, übers ganze Format verteilt-vertikale Punktlinien (Nadelstichmuster) die offenbar mechanischen Ursprungs sind, da sie auch da Zu sehen sind wo keine Farbe hinkommt! Hat jemand 'ne Lösung für dieses Problem.......das würde mich freuen, zumal ich das Gerät erst vor 3 Monaten gekauft habe. Bei meinen ersten Foto Ausdrucken (A4/A3), hatte ich diese Probleme nicht!

Gruß moroffel
von
In der Regel sind das Abdrücke von den Stachelwalzen die das Papier tranportieren, das kann passieren wenn die Walzen verdreckt sind.
von
Hallo,

das sind kleine Vorschub-Zahnrädchen, die das Papier (besonders für den Randlosen Druck) halten sollen.

Entweder sind diese "zu stramm" oder dein Papier ist zu "weich". Was für Papier verwendest du?

Machen kannst du da - ohne Papierwechsel - eigentlich nichts.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
wenn man die Abdrücke der Stachelrädchen sogar in den unbedruckten Bereichen sieht, ist das sicher das falsche Papier. Eine Reihe dieser Rädchen ist am Papierausgang, kurz bevor das Papier den Druckbereich verläßt. Solche Rollen gibt es auch bei Canon oder Epson .
von
Hallo Leute, vielen Dank, für die schnelle Antwort!
An Papierwechsel habe ich auch schon gedacht. Nur funktionierte es ja problemlos bei den ersten Ausdrucken. Ich benutze ein "Noname Papier" (180gr.) und das Papier (Sihl 300gr.) von Aldi, Wobei Ausdrucke mit dem 300gr. Papier eine Bessere Qualität haben und die Nadelstiche fast nicht Zu sehen sind. Vieleicht sollte ich mal das Orig. Papier von Brother testen!? Wenn sich durch einen Papierwechsel nicht ändert, müßte es doch wohl ein Garantiefall sein, oder was meint ihr?

Gruß
von
Hallo,

ich halte es eher für unwahrscheinlich, dass es ein Garantiefall ist. Unter Umständen ist das bei der Serie hier etwas überdurchschnittlich arg gespannt.

Das "Problem" gibt es im Grunde bei jedem Drucker der auch randlos kann oder einen sehr geringen Druckrand von unter 2 cm (Unten) hat. Das Papier muss irgendwie festgehalten werden, und das geht nur mit diesen Nadelrädchen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Oha, das geht ja fix hier im Forum....klasse!

Habe mir soeben ein Foto mit dem 300gr. Papier ausgedruckt...akzeptabel.
Werde dann wohl mit einem anderen Papier experimentieren, da ich im Großen u. Ganzen mit dem Drucker zufrieden bin.
Nochmals Danke.

Gruß moroffel
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:16
21:49
20:20
18:50
16:59
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen