1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Lexmark MS312dn
  6. Papierwahl

Papierwahl

Lexmark MS312dnAlt

Frage zum Lexmark MS312dn: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 33,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit 500Z, 500ZA, 502, 510HA, 512H, 2014er Modell

Passend dazu Lexmark 512H (für 5.000 Seiten) ab 141,80 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
eigentlich suche ich eine Anleitung für den Lexmark M1140.
das ist wohl schon ein älteres Modell.
Das Bedienfeld sieht aber so aus wie beim MS 312.

mein Problem ist: das Gerät druckt nicht mehr, in der Statusanzeige am PC steht:

kein Papier

es ist jedoch Papier vorhanden im unteren Papierfach.
im Statusfeld des Druckers steht

bereit

Mein Problem ist:
ich finde keine Anleitung für diesen Drucker,
meine Vermutung ist:

der Drucker wurde verstellt, ich weiß aber nicht, wie ich den Drucker zurückstellen kann.

wer könnte mir helfen?
vielen Dank
von
ja, danke, habe ich auch gefunden, nur
das ist nicht der richtige Drucker.
das Bedienfeld sieht ganz anders aus.
und bei der Anleitung merkt man ganz genau, dass da was ganz anderes beschrieben wurde.

das ist eh ein Witz,
wenn man nur nach ner Bedienanleitung sucht stößt man permanent auf Seiten wie
doc in pdf verwandeln oder so!
aber danke trotzdem
von
Das ist der mit dem einzeiligen Display, oder?

Dann schau mal im Menü nach, welche Papiergröße und welche Papiersorte eingestellt wurde.
Also wenn er "Bereit" oder "Ready" ist, Schlüsseltaste und dann mit den Pfeilen in's Menü "Papier".

Da ist dann für das Fach 1 und die Universalzufuhr sowohl Größe als auch Sorte zu finden.
Das stellst du, wenn verstellt, auf A4-Normalpapier um.

Sollte das aber schon so sein, nimm mal die Schublade raus, schau in den Schacht, klapp die Einzugsrollen, die da mittig unter der Decke hängen herunter, festhalten und dann mit der dritten Hand einen Druckjob starten. Schau mal, ob die sich drehen. Die müssen auch etwas Widerstand bieten, wenn man mal so LEICHT mit zwei Fingern festhält.


Versuch dann mal im Menü "Berichte " einen Menüeinstellungsbericht zu drucken.


MfG Rene
Beitrag wurde am 16.02.17, 18:42 Uhr vom Autor geändert.
von
danke, das probiere ich morgen mal!
von
der Drucker ist der mit dem einzeiligen Display, genau!

Ich habe die Vorschläge mal getestet:

diese Berichte ließen sich ohne Probleme ausdrucken
im Menü Papier steht als Standardeinzug: Universal-Zufuhr, Format: A4

immerhin war die Anzeige "kein Papier" auch verschwunden

trotzdem klappt das Drucken nicht,

einmal steht dort "offline", dann "Benutzereingriff"

irgendwie kommt mir das schon merkwürdig vor!

Roland
von
Dann stell das Standardfach erst mal auf Fach 1 um. Wo steht "offline" und "Benutzereingriff"?

Ist der über USB verbunden oder hängt er im Netz?
Welchen Treiber verwendest du?

MfG Rene
von
offline bzw. Benutzereingriff standen am PC,
also in der Vorschau für den Druckeinsatz

der Drucker hängt am LAN-Kabel

Treiber weiß ich jetzt nicht, muss ich erst nachsehen!

Roland
von
Hi!

Lass Dir mal eine Statusseite (Netzwerkstatus/Netzwerkkonfiguration) ausdrucken und gib die dort angegebene IP-Adresse im Browser ein. Dann kommst Du auf das Web-Interface des Druckers.

Dort kannst Du in den Papiereinstellungen dann A4 Normal für die Kassette vorgeben A4 Benutzersorte für die Universalzufuhr und den Punkt "Universalzufuhr Konfigurieren" o.ä. auf "zuerst" oder "manuell" stellen.

Wenn der PC das nächste mal "offline" oder sonst etwas außer "drucken" und "bereit" für den Drucker meldet, drücke mal im Menü "Geräte und Drucker" die F5-Taste, ändert sich der Status nicht, dann öffne über Start ->ausführen bzw. Start ->suchen die "cmd.exe" und gib ein ping XXX.XXX.XXX.XXX (wobei XXX..... für die IP-Adresse des Druckers steht).

Sollte hier "Ziel nicht erreichbar" gemeldet werden, hat der Drucker keine Netzwerkverbindung. Erfolgt eine Antwort dann ist aber auch nicht alles paletti.

KEINE ANTWORT:
Evtl. verliert der Drucker im Sleepmodus die IP-Adresse weil z.B. das Lease ausläuft und er die Netzwerkkarte ausschaltet. Eine Möglichkeit wäre hier die IP-Adresse über das WEb-Interface fest vorzugeben und DHCP zu deaktivieren sofern es überhaupt aktiv ist. (Auto.IP bleibt aus)


ANTWORT:
Folgt eine Antwort, so eher der PC die Problemursache. Evtl. solltest Du dann mal einen neueren Druckertreiber probieren.
von
ok danke!
das letzte muss ich noch testen.
der Treiber ist dieser:

Lexmark M 1100 Series Class Driver
von
Jetzt geht das Gerät wieder wie es soll!

Woran es letztlich lag, kann ich gar nicht sagen.
Der Tipp mit dem web-interface war auf jeden Fall hilfreich.

vielen Dank an alle mit ihren Ratschlägen
von
Na also ;O)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:22
00:59
23:22
22:32
22:31
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 596,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen