1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-4820C
  6. Brother MFC 4820C

Brother MFC 4820C

Brother MFC-4820CAlt

Frage zum Brother MFC-4820C: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, kein Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit LC-700BK, LC-700C, LC-700M, LC-700Y, 2003er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe einen MFC-4820c installiert. Die Installation verläuft problemlos. Nach dem erforderlichen Neustart treten immer zwei Probleme auf.

1. Bei Start eines Druckauftrages
(egal ob nur Testseite oder umfangreiches Dokument)erscheint die Fehlermeldung \\\"Dokument konnte nicht gedruckt werden\\\". Das Gerät wird jedoch angesprochen, empfängt Daten und druckt ca. 1/3 der ersten Seite. Dann bleibt das Gerät auf Datenempfang stehen, es bewegt sich aber nichts mehr.

2. Beim Versuch über Paper Port zu scannen erscheint die Fehlermeldung \\\"Fehler mit dem Twain-Gerät\\\". Scanner fängt trotzdem an sich zu bewegen, bricht dann jedoch ab.

Der Drucker ist direkt auf einem USB-Port des Rechners.

Auch mehrfaches Neuinstallieren bzw. aktualisieren der Treiber bringt keine Abhilfe.

Das gerät hängt an einem Medion Rechner( gekauft im Frühjahr).

Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Problem?
von
Hm ... ich hatte genau diese Probleme auch mal, allerdings nur, als das Gerät an einem Hub hing.

Hast du vielleicht ein zu langes USB-Kabel verwendet?
Hm ... mir fällt zu dem Problem auch nichts ein ...
von
Hallo Jörg und Namensvetter!

Gibt es bei dir schon eine Lösung? Ich habe mit einem neuen Brother- Tinten- MFC genau das gleiche Problem. OS ist Win98SE, Hardw. ist PIII 700 auf nem Elitegroup- Board P6BAP-Me mit VIA- Chipsatz. Habe schon einen Add on USB- Controller gesteckt und dachte es geht - aber es dauert nur etwas länger, bis der Druck stehen bleibt. Habe keinen Ansatzpunkt und Brother hat auch keine Ahnung, was das sein könnte.

Viele Grüße!

Frank
von
Hallo,

konnte das Problem mit Hilfe von Brother lösen. Bei meinem Rechner sind USB Massenspeichergeräte installiert. Da im MFC auch einer vorhanden ist, gibt es nach der Installation Kombilitätsprobleme der beiden. Abhilfe war, den betroffenen Massenspeicher im Gerätemanager des Rechners zu deinstallieren. Von da an gab es keine Probleme mehr.
Dein Problem klingt zwar anders, aber vielleicht liegt auch bei Dir die Ursache ähnlich.


Viele Grüße Jörg
von
Hallo Jörg!

Danke für die schnelle Antwort! Ich werde auf jeden Fall mal in diese Richtung forschen. Andere Massenspeicher habe ich aber nicht im System und mein MFC hat auch keine dabei (eingebaute Cardreader).

Viele Grüße!

Frank
von
Bei mit hatte die Installation problemlos finktioniert, obwohl ich einen Internen Cardreader (4 Laufwerksbuchstaben) installiert hatte, dazu kamen dann noch, soweit ich mich erinnere, ein Laufwerlsbuchstabe für den Cardreader im MFC 4820 C. Wenn der nicht auftaucht, ist was nicht vollstänfig installiert. Das USB-Kabel ist ja beim Gerät dabei, und es sollte auch das originale verwendet werden, denk ich.

Gruß, link-900
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:07
14:10
13:35
10:22
10:10
09:43
Anmeldung im CommandCenter spalter1972
22:16
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,97 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,90 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen