1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Maxify MB2050
  5. Seriendruck Umschläge

Seriendruck Umschläge

Canon Maxify MB2050▶ 7/16

Frage zum Canon Maxify MB2050: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 16,0 ipm, 11,0 ipm (Farbe), kein Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit PGI-1500BK, PGI-1500C, PGI-1500M, PGI-1500XL BK, PGI-1500XL C, PGI-1500XL M, PGI-1500XL Y, PGI-1500Y, 2014er Modell

Passend dazu Canon PGI-1500XL 4er-Multipack (für 960 Seiten) ab 56,33 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Welcher Drucker eignet sich für den Seriendruck von Umschlägen?
Bei dem oben angegebenen können nicht mehr als 10 Umschläge in
den Schachteinzug eingegeben werden. Bei einem Versand von 500
ist das nicht zu bewätigen.
Früher haben wir den Canon MP 610 genutzt.

Außerdem sollte der neue Drucker scannen und kopieren können.
Faxfunktion ist nicht notwendig.
von
Hallo,

ich denke hier ist ein Drucker mit hinterer Zufuhr besser geeignet. Da gäbe es den Epson Workforce Pro WF-4630DWF. Das können auch einige Brother-Geräte, jedoch ist da glaube ich nur Normalpapier zugelassen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Da für den MP610 das auch nicht beworben wird: im Prinzip jeder Drucker, wobei ein gerader Papierweg sicher von Vorteil ist. Die Details ergeben sich dann aus dem Handbuch oder der Praxis.

Für deinen MP610 steht auch im Quick Start Guide:
hinterer Einzug, max 10 Umschläge als "Load Limit".
pdfstream.manualsonline.com/... .pdf

Folglich: Probieren geht über Studieren an der Stelle. Denn ihr seid offenbar einfach nicht den Herstellervorgaben gefolgt und es hat damals geklappt. Dieses Prinzip lohnt sich also zu übernehmen und ein paar mehr MFPs damit zu probieren, wenn ihr das nur gelegentlich braucht. Für regelmäßigen Druck: es gibt envelope printer dafür.

Ein Alternativweg: Druck von Adress-Aufklebern (das geht in einem Rutsch, gerade mit vollflächigem Aufkleberpapier und 24 pro Seite sind das ja nur 21 Seiten bei 500 Briefen), und die dann (von Hand) auf die Umschläge kleben. Das gewinnt keinen Automatisierungspreis, aber ist funktional und sicherlich fehlerarm auf vielen Arten von Büro-Druckern, solange in Laserdruckern die Klebeschicht nicht z.b. in der Fuser-Einheit Probleme macht. Generell lohnt sich wieder ein möglichst gerader Papierweg, den man aber in vielen Druckern findet, wenn man mal bisschen schaut.
von
Alternativ gibt es neuerdings sogar Briefumschlaege mit Fensterchen ;-)

Das funktioniert dann mit jedem Drucker.
von
>>Alternativ gibt es neuerdings sogar Briefumschlaege mit Fensterchen ;-)<<

Spaßverderber. :-)

Aber was macht er dann mit den 20kg Briefumschlägen ohne Fenster, die da noch im Büroschrank rumlungern?
von
Schere, Klarsichtfolie und Prittstift. Und aus den Resten macht man Visitenkarten. :)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:35
11:02
10:10
08:29
08:21
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen