1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Lexmark
  5. Lexmark Officeedge Pro5500
  6. OfficeEdge Pro5500 - Tintenstandskontrolle deaktivieren

OfficeEdge Pro5500 - Tintenstandskontrolle deaktivieren

Lexmark Officeedge Pro5500▶ 2/13

Frage zum Lexmark Officeedge Pro5500: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 21,0 ipm, 14,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit Nr. 200XLA, Nr. 210, Nr. 210XL, 2012er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,
ich habe mich heute hier im Forum registriert,
da ich sehr gute Erfahrungen mit Foren habe und bisher
noch immer sehr brauchbare Informationen von anderen Usern bekommen habe
daher Hoffe ich auch in diesem Fall auf ein paar Tipps zur Lösung meines Problems :-)

Jetzt zu meinem Problem.
Ich bin Besitzer eines Lexmark OfficeEdge Pro5500 AllinOne-Gerätes

Die originalen mitgelieferten Patronen sind natürlich bereits ersetzt
da diese ja nicht nachzufüllen gehen, bzw nicht wieder anerkannt werden.
Als Ersatz dienten originale Patronen vom Typ 200XLA
welche ich auch bereits schon einmal erfolgreich nachgefüllt habe.
Inzwischen sind diese leider wieder leer, was ja nicht schlimm wäre,
leider habe ich es zu spät bemerkt (finde den Verbrauch doch recht hoch)
daher habe ich blöderweise gedruckt bis ich Luft im Schlauchsystem hatte :-(
Nachfüllen und drucken großer Flächen mit den betroffenen Farben hat leider
keine Besserung gebracht, ich hatte weiterhin massive Aussetzer
bei den betroffenen Farben, kein Wunder wenn man die Luft nicht aus den Leitungen raus bekommt.
Ich habe mich also heute mal dran gemacht und den gesamten Drucker zerlegt um die Leitungen zu entlüften,
was ich auch nach ca 2h Fummelarbeit recht gut hin bekommen habe.
Leitungen sind nun wieder frei von Luft und ich wollte den ersten Drucktest machen.
Genau jetzt meckert allerdings der Drucker, dass die Farbe Cyan leer ist und ausgetauscht werden soll.

Da ich bereits einmal nachgefüllt hatte musste ich ja die Füllstandsüberwachung
bereits deaktivieren, das ist allerdings schon etwas her,
weiß auch nicht genau, ob ich das bei der Cyan-Patrone auch schon abgeschaltet hatte.

Auf jeden Fall bekomme ich direkt nach Druckerstart die Meldung dass die Patrone getauscht werden soll
und diese kann ich nur mit OK bestätigen (keine Schaltfläche wie "ignorieren" vorhanden).
Im Statusdisplay werden alle Patronen mit einem Fragezeichen dargestellt, da Überwachung ja deaktiviert
nur bei Cyan ist nun ein rotes Kreisförmiges Symbol mit einem weißen X zu sehen.

Erneutes Nachfüllen der Patrone ist ja kein Thema, Leitungen sind ja auch wieder voll,
aber wie deaktiviere ich nun diese Meldung?

Ich habe bereits Google gequält, doch keine sinnvolle Lösung gefunden,
da evtl dieser Drucker in privaten Haushalten relativ selten sind.

Hat von euch jemand vielleicht eine Idee wie ich die Meldung abschalten kann?
Im Moment kann ich gar nicht drucken, es kommt immer sofort der Hinweis auf neue Patrone.

Wäre super wenn hier jemand eine Lösung parat hätte,
ich revanchiere mich auch gern mit einer kleinen Spende bevor ich Lexmark weiter Geld in den Rachen werfe.
160€ für 4 Patronen ist echt dreist.... :-(

Ich hoffe nun auf Eure Erfahrung und bedanke mich schon vorab.

Schönes Wochenende :-)
Beitrag wurde am 16.08.15, 01:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Eine neue Cyan-Patrone koennte helfen ;-)

Bist du sicher, dass es sich auch bei der Cyan-Patrone um eine "A"-Version handelt? Die anderen Pfand-Patronen ohne "A" kann man anscheinend nicht nachfuellen.

Eventuell ist auch der Chip auf der Patrone defekt. Diese kann man auch einzeln nachkaufen fuer bis zu 10 Euronen.

Ueberpruefe vorher aber noch einmal die entsprechenden Kontakte im Druckkopf, die den Chip erkennen. Eventuell sind sie verschmutzt oder durch den Umbau irgendwie verbogen.
von
Hallo george_toolan,
vielen Dank für deine Antwort.
Es handelt sich definitiv komplett um XLA-Patronen.
Auch wenn ich das bereits gestern mehrfach gemacht habe,
habe ich die Patrone heute noch einmal geprüft,
Patrone raus, Patrone rein......Deckel zu und fertig.
Plötzlich wurde die Patrone anerkannt und ich kann seitdem wieder drucken.

Leider hat meine Entlüftungsaktion nicht viel gebracht,
Cyan und Magenta verweigern zumindest 80% ihres Dienstes, auch wenn alle Leitungen Luftlos sind.
Patronen erneut nachgefüllt, keine Änderung.

Hat jemand noch eine Idee wie ich das noch ändern kann?
Schwarz und Gelb druckt streifenfrei, auch wenn da ein wenig Restluft in der Leitung ist.

Würde mich freuen wenn jemand noch eine rettende Idee hätte,
ich finde den Drucker grundsätzlich sehr gut,
wäre also schade ihn ersetzen zu müssen.
von
Mit welcher Tinte genau füllst Du denn nach? Bei der Cyan Patrone würde ich mal versuchen, eine leere Originalpatrone zu kaufen oder eine billige Noname und diese mal einsetzen, danach wieder die Problempatrone.


Lexmark arbeitet seit der ersten (Tinten-) Pro Serie mit RFID. Verschmutze Kontakte sind da weniger relevant. ;)
Beitrag wurde am 16.08.15, 21:03 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:16
21:49
20:20
18:50
16:59
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen