1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Expression Photo XP-850
  5. Epson Expression Photo XP-850 oder Epson Expression Premium XP-820 oder anderer für Wenigdrucker?

Epson Expression Photo XP-850 oder Epson Expression Premium XP-820 oder anderer für Wenigdrucker?

Epson Expression Photo XP-850▶ 11/14

Frage zum Epson Expression Photo XP-850: Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Foto, 9,5 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (30 Blatt), CD/DVD, Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit 24, 24XL, 2012er Modell

Passend dazu Epson 24XL 6er-Multipack (für 680 Seiten) ab 99,50 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Nachdem mein alter Drucker (Canon Pixma IP 4700) neulich den Geist aufgegeben hat, suche ich einen neuen. Der Canon trieb mich mit seinen ständigen Düsenreinigungen in die Verzweiflung.

Ich drucke grundsätzlich eher wenig. Beim Canon wurden locker 80 % der Tinte fürs Reinigen verbraucht. Ich habe mir gerade eine DSLR gekauft und möchte anfangen, Fotos selber zu drucken. Wenn mir die Arbeit damit gefällt, würde ich evt. im nächsten Jahr zu einem "großen" Fotodrucker upgraden. Vorerst möchte ich aber unter 200 € ausgeben.

Anforderungen:
- DADF (bzw. RADF)
- gute Fotoqualität
- gute Textqualität (aber Foto wichtiger)
- gute Scanqualität Von Texten (Foto unwichtig)
- ausreichend gute Kopierqualität
- einen Einzug für Briefumschläge o.ä.
- mglst. DVD-Druck
- Refill oder Fill-in o.ä. (Dieser Link macht mir da etwas Sorgen: www.printerknowledge.com/... Es heißt, das ginge auf absehbare Zeit nicht. Hat sich das zwischenzeitlich geändert oder können beide kein Fill-in?)

Nach langem lesen hier und anderswo habe ich 2 Modelle in die nähere Auswahl genommen, den Epson Expression Photo XP-850 und den Epson Expression Premium XP-820. Wenn ich das richtig verstehe, druckt der XP-850er bessere Fotos, dafür ist der XP-820 beim Text besser? Wie schlecht ist denn dann der Text vom 850er bzw. die Fotos vom 820?

Wenn auch nicht kaufentscheidend, aber beim 820 könnte ich diese seltsame Hotelgutscheinsaktion von Epson nutzen.

Könnt Ihr mir evt. noch andere empfehlen? Ich würde nach viel Ärger mit dem Canon ungern gebraucht kaufen, bin aber ansonsten offen. Interessant klingt auch der Epson WorkForce WF-3620DWF, erscheint mir aber für mein Wenigdrucken überdimensioniert und DVDs bedruckt er auch nicht.
Beitrag wurde am 06.12.14, 15:10 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich danke Euch für all die Informationen, die Ihr mir liefert. Ich wollte es auch nicht so klingen lassen, daß OCP zwingend die beste Tinte herstellt. Aber ich denke, ich werde mit denen mal anfangen. Wie wichtig Fotopapier ist, weiß ich aus dem analogen Fotografieren. Sobald ich mal eine für mich gut funktionierende Kombination aus Tinte und Papier gefunden haben, ist auf jeden Fall auch ein Farbprofil geplant. So ein Xrite Colorimeter hätte ich auch gerne, schon alleine für den TV. Aber da macht mein Geldbeutel vorerst nicht mit. Beim Papier nutze ich für Text derzeit das Mondi Color Copy 90 g, welches ja auch hier im Forum anscheinend gerne empfohlen wird.

Fürs Fotopapier könnte ich noch eine Empfehlung gebrauchen. Ich bin leider im Aldi Süd-Bereich. Vom Sihl Quick Dry glossy 280 g habe ich hier öfters gelesen, aber wenn's ein vergleichbares billigeres gibt, gerne.

Ich bin auch erleichtert, daß Du, stelefrem, zufrieden mit dem Textdruck des 760er bist. Dann kann ich, wie ich mich auch entscheide nicht so ganz daneben greifen. Ich tendiere jetzt eigentlich zum 860. Der ist in meiner Situation und bei meinen Bedürfnissen der eierlegenden Wollmilchsau am nächsten.
von
Der 860 ist tatsächlich eine vielseitige Maschine, wenn man die Ausstattung auch wirklich braucht.
Der XP-760 ist zwar ca. 60 euro billiger als der 860, aber wenn Sie ein Fax brauchen, dann ist das gut angelegt. Ein getrenntes Fax kostet ab 60 euro und man hat ein weiteres Gerät rumstehen. Und man kriegt beim 860 auch noch den ADF dabei. Ich hatte vor dem Kaufentscheid zu einem Canon MG7150 tendiert, auch weil der hier bei Druckerchannel getestet wurde, mich aber letztendlich dagegen entschieden, weil die wohl, wie in verschiedenen Tests zu lesen war, ziemlich viel Zeit brauchen um mit dem Drucken anzufangen. Da hat mich der 760 doch ziemlich freudig überrascht, geht er doch so ziemlich flott an die Arbeit, auch beim CD Druck.
von
Diese lange Startzeit vor dem eigentlichen Druck war bei meinem Canon Pixma IP 4700 auch so und es war immer sehr nervend.

Was mich noch vom Kauf des XP 860 abhält, ist, daß es für ca. 40 € mehr den Epson Stylus Photo 1500W gibt. Da ich auch viel SW fotografiere und irgendwann eh mal auf A3 aufrüsten wollte, wäre der schon sehr spannend (QuadToneRIP!). Da könnte ich mir für den Bürokram den Epson WorkForce WF-3620DWF (148 €) kaufen und dann auf den 1500W sparen. Dann müßte ich zwar auf das richtige Fotodrucken (& DVD-Drucken) noch ein wenig länger warten, dafür aber gleich um so besser loslegen können. Schwierig.
von
Damit die Entscheidung nicht zu leicht faellt:

Die Buchhandlung versteigert morgen ab 9 Uhr einen XP-850.

Der Preis sollte dann unter 179 Euro liegen.

Auch Aldi-Sued hat gelegentlich gutes Fotopapier von Netbit im Angebot. Du musst nur darauf achten, dass auch wirklich "Netbit" auf der Verpackung steht.
von
bei Aldi-Nord gibt es immer wieder mal sehr gute Fotopapiere A4 entweder von Sihl oder auch Netbit, 50 Bl für 4,99€. Zu jeder Zeit gibt es das Sihl Papier in deren Versandhandel shop.sihl-direct.de/... Artikel 12031732 50 Bl für 6,25€ unten in der Liste.
von
@george_toolan: Ich steh leider total auf dem Schlauch. Die Buchhandlung? Meintest Du ebay? Ein Link (ginge wohl nur per PN) wäre toll. Danke auf jeden Fall für den Tip, auch den mit dem Netbit-Papier. Ich werde da mal die Augen aufhalten.

: Ich habe gerade gemerkt, daß "meine" Idee einen kleinen Officedrucker zu kaufen und dann dazu den 1500W gar nicht meine Idee ist, sondern Deine. Und daß Du sie mir direkt eingangs vorgeschlagen hast. Sorry! Aber Deiune Idee ist tatsächlich sehr reizvoll. Je mehr ich über den 1500W lesen, desto lieber hätte ich ihn. Und aus irgendeinem Grund scheint es ihn bei Amazon konstant für rund 35 % unter UVP zu geben. (Danke auch für den Tip mit dem Sihl-Shop!)

Außerdem habe ich gemerkt, daß ich zwar einen Scanner _brauche_, ein ADF aber hauptsächlich nett wäre, nicht wirklich essentiell für meinen Kram. Das Geld wäre anders besser investiert.
von
o.k., der Scanner ist das eine, aber dann sollte man sich mal Gedanken machen, was man von dem Gerät, von den Tinten erwartet, Die Epson Workforce Office Geräte verwenden Pigmenttinten für alle Farben, damit sind jegliche Ausdrucke, auch farbige , markerfest. Wenn einem das wichtig ist, muss man sich in dem Produktbereich umsehen. Diese Geräte haben 4 Farben, bei Einstellungen auf Fotopapiere im Treiber wird schwarz aus den Farben gemischt, das ist nicht ganz so dunkel wie schwarze Tinte. Bestimmte Schwarztinten sind zwar gut für Normalpapier, zeigen aber Effekte auf Fotopapieren wie ein Bronzeschimmer. Daher sind solche Geräte weniger für Fotodruck geeignet. Wenn es einem reicht, daß für Normalpapierdruck das schwarz pigmentiert ist, auch wie bei Canon, und die Farbtinten Dyetinten sind, wie bei Canon, dann wäre der XP-820 eine gute Wahl. Canon druckt min mit 1pl Tröpfchen, Epson mit 1,5pl, Unterschiede sind vielleicht in einem Makrobild sichtbar, aber nicht bei normaler Betrachtungsweise von Fotos. Und Dyetinten drucken gut auf den gängigen Fotopapieren, Canon wie Epson. (Und wie schon gesagt, icm-Farbprofile sind wichtig). Der XP-820 hat wie Canon diese 5 Tinten, 1 schwarz pigm. für Text, und 4 Farben Dye für Fotos. Und da gibt es bei Epson einige ähnliche Modelle mit diesen 5 Tinten wie der XP-820, aber anderen Ausstattungsmerkmalen. Der 1500W hat das A3 Format, was wiederum eine andere Entscheidung ist. Die 4 Dyetinten von einem XP-820 lassen sich auch im 1500W verwenden, zusätzlich zu den Light-Tinten M und C.
von
Nein, ich meine nicht den Flohmarkt, sondern die Buchhandlung. Du hast den Namen ja schon selbst erwaehnt. Leider kann ich den Drucker dort jetzt aber nicht mehr finden, da sie die Angebote staendig aendern.

Bei Aldi-Sued kostet das Fotopapier nur noch 3.99 Euro (50 Blatt A4 oder 150 Fotokarten). Deswegen gibt's wohl leider kein Papier von Siehl mehr.
von
@george_toolan: Jetzt ist der Groschen gefallen. Ich glaube, der 850 war vorgestern bei der Buchhandlung. Seltsamerweise war er dann auch kurzzeitig aus dem Angebot verschwunden. Vielleicht passiert das Gleiche gerade noch mal?

: Markerfest ist mir eigentlich nicht sonderlich wichtig. Was ich mit "Bürokram" umschrieben habe, ist wirklich nur sehr alltägliches Drucken: Mal ein Behördenbrief, mal ein Umschlag, etc. Da ist mir die Qualität der zu druckenden Fotos (evt. auch in SW) deutlich wichtiger. Während ich bereits fest vor habe, mir ein Farbprofil zu gönnen, weiß ich noch nicht recht, zu welchem Drucker. Ich ging eigentlich davon aus, daß der 1500W jenseits des A3-Formats auch qualitativ in einer anderen Liga spielen würde als der XP-850 oder XP-820? Und verstehe ich richtig, daß der XP-820 und XP-850 keine Bronzeeffekte haben sollten?
von
die XP Expression Photo und Premium Reihe drucken bunt mit "dye" Tinten dort gibt es kein bronzing das ist nur für "pigmentierte" tinte vorbehalten als Malus
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:26
21:42
21:37
18:48
18:44
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 374,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen