1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. MP600 und MP800 beim Ausdruck der selben Datei getötet.

MP600 und MP800 beim Ausdruck der selben Datei getötet.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Habe einen bisher selten genutzten MP600 mit einem neuen originalverschweisten Druckkopf ausgerüstet. Habe damit in 5 Wochen ca. 600 Seiten gut verteilten Text und Grafik fehlerfrei gedruckt.
Vor 2 Tagen wärend eines 6 seitigen Druckauftrag verendete das Teil mitten in einer Zeile des 3. Blattes.
Display schwarz, keine Reaktion auf irgendwelche Bedienelemente oder Netz-Ein/Aus.
Habe dann den ja fast neuen Druckkopf in einen ansonsten funktionierenden MP800 eingesetzt. Der hat die Testseite und alle Düsentests hervorragend gedruckt. Auch ca. 20 Seiten anderen Text. Als ich dann die Datei, bei der der MP600 verstarb, ausdrucken wollte, hat auch der MP800 den Geist augegeben. Ist allerdings eine Seite weiter gekommen.
Habe nun zwei tote Drucker und weis nicht was zu tun.
Meine Frage an das Forum: lohnt es noch irgendwas zu messen, zu tauschen oder sonstwie zu reparieren?
Oder Beide in die Tonne?
Den Druckkopf auch?
Hoffnungvolle Grüße
W.
von
@ uu4y:
Danke das wars was ich (nicht) hören wollte.
Trotzdem der DK war neu. Originalverschweißt so wie ich es von Original Canon Ersatzteilen kenne, aus HongKong von einem ebayHändler der sich longyue2012 nennt und den -0061 für 47€ anbietet. Er bietet auch alle anderen Canon DK an.
Mit digital Reolution hat der DK in dem MP600 der bis zum Kopftausch erst UCPAGE(All= 02761.... hatte und am 19.8. als ich nach dem Kopftausch das Protokoll rauslies, eine Head TempBK=43.5 bei Env Temp=30,5. Also wie ich meine ganz normal. So hat er dann auch ca. 600 Seiten gut gedruckt.
Die Temperatur am Kopf mit der neuen billig Tinte kenn ich natürlich nicht, ahnte ja von nix. Im MP800 der vermutlich ein Kontaktproblem bei der Füllstandsermittlung im Schlitten hatte und deshalb rumstand hat es dann ca. 25 Seiten (gleichmäßig verteilter Text mit Farbe und ausreichenden Pausen da Duplexdruck) gedauert bis der auch tot war.

Sowohl bei OCP als auch bei Octopus habe ich keine Tinte für CLI-8 bzw. PGI-5Bk gefunden.
Noch was: wofür steht Dein "imho" ?
von
de.wikipedia.org/...
von
Digital Revolution: die könnten für das Fiasko verantwortlich sein. Ich habe mehrere Geräte im Alter von 2 Jahren gekauft, bei allen waren die Druckköpfe durch digital Revolution geschrotet, und bei einem MX850 war dadurch die Hauptplatine durch. teuerer Spaß, die HP hat knapp100 Euro gekostet, + neuen Druckkopf = 165 Euro für die Ersatzteile. Die neuen Druckköpfe haben dank Inktec Tinte auch nur 30 Monate gehalten. Ein 5-6 alter IP4500 in meinem Fundus lebt mit dem 1. Druckkopf und Tinte von Office Agent immer noch!
Nun bin ich auf Octopus Tinte umgestiegen, und hoffe auf ein langes Druckerleben. Die Farbqualität kommt den Originaltinten extrem nahe, ein sehr gute Tinte!
Weil ich Angst um meine Druckköpfe hatte, war ich vor 2,5 Jahren von Office-Agent zu Inktec Tinte umgestiegen, ein schwerer Fehler!
von
An paule-s
Mit Digital Revolution habe ich viele Jahre und ca 15000 Seiten problemlos gedruckt. Wenn ein DK hops ging war ich immer selbst Schuld (Patrone leergefahren). An Denen lag es glaub ich nicht.
Octopus hat, zumindest auf ebay, keine Tinte für CLI-8 bzw. PGI-5Bk Patronen. Und Office-Agent find ich überhaupt nicht. Wer führt die?
von
an Lupus2
das ist sicher richtig;
auch ich kenne jemanden, der mit einem MP830 schon jahrelang, jeden Tag viele Seiten und querbeet druckt... und das mit Billigpatronen zu € 1,00;
aktueller Testausdruck(Erweiterter, im Servicemode)
= absolut sauber, ohne einen einzigen Düsenausfall !
die negativen Auswirkungen -mit dem Druckkopftod als Folge- treten mit Billigpatronen imho nur dann zutage, wenn wenig, mit großen Pausen und dazu auch noch einseitig (nur Texte oder nur Farben oder nur Simplex oder nur Duplex) gedruckt wird,
nur dann können die negativen bzw. aggressiven Eigenschaften dieser Tinten auf Düsen und Leiterbahnfolie einwirken...

++von Octopus beziehe ich Tinten direkt von ihrer Homepage++
Beitrag wurde am 19.09.13, 10:01 Uhr vom Autor geändert.
von
So bin ich auch zu meinen Octopus Tinten gekommen, direkt bei Octopus bestellt, und sie wurden blitzschnell geliefert.
Denn ich möchte keinen B200 mehr erleben, wie mit Inktec.
von
Nicht alle Billigpatronen schädigen die Druckköpfe, ich kenne nur zwei Marken, die dieses tun.
Die zweiteiligen Perl-Patronen bewirken nur schief spritzende Düsen, aber kein oder sehr selten einen B200. Mit InkTec und Digital Revolution sieht es halt andersrum aus.
In einem IP4500 der mit anderen billig Schrott gefüttert wurde, war in Folge der schief spritzenden Düsen das ganze Druckwerk violet eingenebelt. Die Düsen waren nicht mehr zu retten.
Doch eine weile geht es meist gut mit billig Schrott, doch meist kommt irgendwann das böse Erwachen!
Was soll es, gerechnet hat es sich trotzdem, wenn es ca. 2 Jahre gut ging, und es ein einfaches Gerät war!
von
Hallo,

wir reparieren ja Drucker (keine Vertragswerkstatt). Druckkopfdefekte bei Canon gibt es schon seitdem Canon die ersten permanenten Köpfe eingesetzt hat (Bsp. BC-21). Und es ist schwierig einen Zusammenhang mit der verwendeten Tinte herzustellen. Wir hatten im Laufe der Jahre schon einige Geräte die bei unseren Kunden ausschließlich mit Originalpatronen betrieben wurden und denoch, in einem Fall bereits nach 8.000 Seiten, mit einem Kurzschluß ausgestiegen sind.
Andere unserer Kunden nutzen seit Jahren InkTec-Patronen ohne Zwischenfälle. Ich würde also nicht die ganze Marke diskreditieren.
Es ist sehr schwierig die Ursache für einen Druckkopfdefekt im Einzelfall nachzuweisen.
Auffällig ist allerdings das die meißten solcher Defekte dort auftreten wo wenig gedruckt wird.
Und wer NoName-Artikel einsetzt sollte sich ohnehin, auch in anderen Produktbereichen, darüber im klaren sein daß man vorher nie weiß welche Eigenschaften das Produkt hat. Mit NoName-Artikeln meine ich jene bei denen nichtmal der Hersteller erkennbar ist. Da kann jedesmal was anderes drin sein auch wenn es vom selben Händler stammt.

Gruß
Sven
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:46
20:45
19:14
19:07
18:54
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,95 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 532,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen