1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Druckkopf / Tinten / & CO

Druckkopf / Tinten / & CO

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hey, ich hab seit kurzem einen defekt an meinem MP 800 und ich befürchte das ich aufgrund billiger Tintenpatronen mindestens meinen Druckkopf beschädigt habe. Also sieht gleich aus wie hier DC-Forum "Streifiger Ausdruck - Druckkopf defekt?" (oder auch vergleichbar mit DC-Forum "der typische Canon Defekt???", DC-Forum "Druckkopf defekt ? Weiß nicht weiter !").

Nun habe ich mich schon weiter durchgelesen welchen ich brauch und woher? Direkt auf www.buerotechnik-wagner.de/... wird der nicht gelistet. Mit der Suche nach dem Drucker finde ich QY6-0061-000 und QY6-0061-010 während auf Seiten die Druckköpfe anbieten oft nur QY6-0061 angegeben wird. Ist das egal oder worin liegen die Unterschiede?

Weiters hat sich bei mir auch ein Schaumstoff gelöst - ist das der "Ink Absorber für Canon MP800 / MP810 / MP830"?

Damit das ganze nicht nochmal passiert hätt ich auch gern qualitativere Patronen. Nach dem Test Tintentest: Kompatible Canon-Pixma-Patronen CLI-8/PGI-5 mit Chip: Fremde Tinte im Pixma-Drucker entweder die Sudhaus oder etwa hier die www.druckerzubehoer.de/... PIXMA MP800&lng=de_DE InkSwiss oder Testsieger?

Zuletzt die Frage - woher das alles? Ich mein günstige originalköpfe gibt's kaum, man kann ur ala www.ebay.de/... schauen ob man gebrauchte findet (mit entsprechender Beschreibung/Test/Bewertung etc. dass man nicht einfährt)? K.A. bezüglich Schaumstoff da ich nicht weiß welchen ich brauch. Die Patronen ergeben sich dann eh je nachdem welche man nimmt und woher der Rest.

Die andere Frage ist, ob es sich auszahlt statt Druckkopf austauschen, das direkt wo reparieren zu lassen/ein komplettes service - das wird aber sicher nicht günstig.
Beitrag wurde am 20.03.13, 17:50 Uhr vom Autor geändert.
von
Wie macht sich der defekte Druckkopf bemerkbar? Bevor man einen neuen bestellt sollte man erstmal schauen ob das reine Verstopfung ist oder sich die Elektronik schon verabschiedet hat.

Der Druckkopf müsste dieser sein : QY6-0061-010 z.B. hier zu finden: www.mk-electronic.de/... die 3 letzen ziffern werden meist nicht genannt, da hier mal die Nummer ersetzt wurde. Der IP 4300 hat den gleichen Druckkopf.

das Ink-Absorber-Kit ist im inneren des Druckers zu finden, welcher Schaumstoff sich bei die gelöst hat, kann ich so aber nicht sagen, ich vermute mal nicht...
Bei den Tinten würde ich auf die bewährte Sudhaus, OPC oder Inktec(zumindest bei den Dyetinten) setzen, damit gibt es meist keine Probleme.
Bei gebrauchten Druckköpfen wäre ich sehr vorsichtig, da ein defekter Druckkopf auch die Hauptplatine bestätigen kann. Die wieder herum einen neuen dann auch wieder in Jenseits befördern kann.
Reparieren lohnt sich in den seltensten Fällen.
von
Hallo,
ich Denke das dürfte der Streifen sein der bei Randlos Druck die Überschüssige Tinte auf nimmt.

Nachtrag: hier in einem anderen Drucker zu sehen
DC-Forum "Schaumgummistreifen herausgefallen"

sep
von
Wenn der Testausdruck so aussieht wie bei Antwort #11 von frank, ist
-zumindest- der Druckkopf defekt, meist dann auch die Hauptplatine...
weiterhin 100%ige Funktionssicherheit ist nur durch den !gleichzeitigen! Ersatz von Druckkopf UND Hauptplatine gewährleistet;
er ist imho wirtschaftlich verbraucht =
Druckkopf neu ca. € 75,00 + Hauptplatine neu ca. € 40,00 oder auch mehr oder gebraucht ab € 7,00 - € 20,00...
von
Kanns selbst es scannen und hochladen aber wie gesagt, es schaut genau so so aus wie hier: DC-Forum "Streifiger Ausdruck - Druckkopf defekt?"

Schwarz ist noch ok aber Farben haben Gleichmäßg wie sage ich -halb farbig -halb leere Streifen. Hab schon alles mögliche im Wartungsbereich und Service Menü getestet. Einzig das Wasserbad wäre noch ne Möglichkeit aber so wie das aussieht ist es denke ich nicht verstopft sondern beschädigt. Die Frage nur: ob auch die Hauptplatine.

letzte Ziffern alles klar, danke

Zum Schaumstoff: Hab mal ein Foto gemacht und den Bereich wo er sich denke ich gelöst hat markiert. Über die ganze länge ein etwa 8x6mm dicker Streifen aus glaub grauem Schaumstoff.

Gibt es denn Quellen die auf jeden Fall vertrauenswürdig sind und günstige Druckköpfe anbieten? Ansonsten wie gesagt werde ich auf jeden Fall darauf achten was im Angebot so drinn steht, nachhaken etc. und wenn möglich/lokal sogar vorher austesten.
von
dieser Schaumstoffstreifen ist eine Einlage direkt vor den Transportwalzen, welche beim Randlosdruck (re + li + vo + hi) die übersprühende Farbe aufnimmt;
die Filze zur Aufnahme der Alttinte sind ca. 20-30 mal so gross!
von
Neueste Info von einem Dritten (Fachmann) :
Es werden auch Canon-Druckkopfplagiate aus China angeboten, fast identisch verpackt und nur an Kleinigkeiten zu erkennen;
z. B. muss am verschweissten (gefälschten)Folienbeutel -oben links- das Herstellungsdatum eingeprägt sein, bei den Plagiaten fehlt dies...
von
Okay. Dann die Frage wo ich so nen Streifen her krieg oder zumindest wie der heißt bzw. ob ich ev. auch was passendes selbst zuschneiden kann?

Das heißt sollte ich auch bei gebrauchten Druckköpfen zusätzlich drauf achten, dass zumindest der Folienbeutel noch vorhanden ist!?
von
Hallo,

habe noch einen Druckkopf da. Allerdings keene ich den Zustand nicht.
von
Wenn kein oder nur ab und zu Randlosdruck gebraucht wird, kann der Streifen aus wegbleiben;
das bisschen Tinte trocknet dann eben dort ein und spielt dann keine Rolle bzw. stört nicht oder färbt auch nirgends ab.
Andernfalls hätte ich noch einen für lau(€ 5,00 inkl. Porto als Brief)da, ruf einfach an: 07762 3847

falls der Originalbeutel bei einem gebrauchten Kopf dabei ist, muss die (Produktions-)Nummer auf diesem Beutel, links oben, mit der Nummer links aussen auf dem Druckkopf (über oder unter der Typbezeichnung QY6-0061), übereinstimmen...
von
Stimmt eig., wenn's nur für Randlosdruck ist - habe ich bisher nicht benötigt und denke künftig auch nicht oder wenn dann wirklich extreme Einzelfälle. Werde ich also nicht brauchen.

Dann fehlt eben nur noch die Druckkopfsuche.
@Gast_39186 Puh, danke aber ich hab für mich gewisse Kriterien bei der Suche festgesetzt und ein "Zustand unbekannt" ist da weit unter der Erwartung.

Noch ne Frage wegen Tinte: Wie es scheint gibt es gar keine fertigen Patronen mehr, nur Angebote wie: www.ebay.de/.... Oder ich geh gleich auf Nachtfülltinte. Da habe ich gesehen, dass es Subhaus selbst ja eig. nicht mehr gibt? Wie sieht es daher eig. mit den Tinten aus: www.prodinks-tintenshop.de/... Sind die gleichwertig?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:46
20:45
19:14
19:07
18:54
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,95 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 532,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen