1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLX-4195FW
  6. S/W Modus/ Grayscale Modus

S/W Modus/ Grayscale Modus

Samsung CLX-4195FWAlt

Frage zum Samsung CLX-4195FW: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 18,0 ipm, 9.600 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, nur Simplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit CLT-C504S, CLT-K504S, CLT-M504S, CLT-W504, CLT-Y504S, 2012er Modell

Passend dazu Samsung CLT-K504S (für 2.500 Seiten) ab 72,49 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Servus =)

Nochmal zum Thema Grayscale verbraucht Farbe...da sind ja hier alle ein wenig zwiegespalten....
also in meinem Treiber gibt es Definitiv kein S/W Modus lediglich nur Farbe oder Grayscale....
Das bei Grayscale die Graustufen aber mit Farbe verbessert werden ist ja auch jedem klar...so will es ja anscheinend der hersteller auch...
jetz die Frage mal rein Interessenhalber...
Wenn man einen Treiber nimmt von einem Monolaser (PCL6) oder einen "Universaltreiber"
Was macht der Drucker dann ??
Jemand eine Ahnung ? das Interessiert mich...

MfG Numark
von
Na ja, das mit den Graustufen kann man so pauschal nicht beantworten. Da scheint jeder Hersteller sein eigenes Süppchen zu kochen. Einige drucken immer in Farbe, andere unterschieden zwischen Fabe und SW. Wieder andere haben einen extra SW-Treber im Programm...

Hast du anhand der Statusseite mal kontrolliert wie dein Drucker das rechnet/erfasst? Einfach mal eine Statusseite drucken, dann ein paar Graustufen oder SW Seiten und nochmal eine Statusseite. Da sollte dann zu sehen sein, ob die gedruckten Seiten als Farb- oder SW-Seite gezählt werden.

Sofern das kein GDI Drucker ist und PCL oder PS unterstützt wird, funktionieren die meisten Treiber. Allerdings mehr schlecht als recht, reines Drucken ok, bei Duplex, anderes Papierfach, Sortierung etc. wird es dann schon schwierig.
von
Ob der Drucker im s/w-Modus Farbe verwendet lässt sich normalerweise ganz gut an den Rändern der Schrift erkennen.

Drucke dazu ein farbiges PDF und stelle im Acrobat bei den erweiterten Druckoptionen ‚als Bild‘ drucken ein. Das dient dazu, dass der Drucker ein Bild zum Drucken bekommt und nicht erkennen kann, dass es eigentlich eine Schrift ist, die er druckt.

Scanne den Druck mit der höchsten Auflösung ein. Sollte der Drucker Farbe verwenden, dann sind normalerweise kleine Farbpunkte am Rand der Schrift (siehe Bilder: Bild1: Druckertreiber s/w Bild2: Druckertreiber Farbe).

Grüße
Andreas
Beitrag wurde am 13.01.13, 00:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe mir ja extra einen 2ten Drucker eingerichtet auf graustufen weil er die ausdrucke nur als s/w zählt aber er benutzt dennoch farbe beim drucken im graustufen modus obwohl er es als s/w zählt

Nein es ist kein reiner gdi drucker....

Deswegen ja die frage was ist wenn ich zum text drucken einen treiber vom selben Hersteller nehme (pcl6) von einem monolaser ??

Mal so interessehalber :)


Mfg Numark
von
Woran erkennst du, dass er mit Farbe druckt?

Zu den Treibern:
So ein Treiber schickt ja einfach den von der Windows-PCL/PS-DLL generierten Datenstrom an den Drucker. Das einzige was noch dazugebaut wird sind für den Drucker spezielle PJL-Codes am Anfang um speziell bei diesem Drucker vorhandene Funktionen einzustellen. Das kann man ganz gut sehen, wenn man in eine Datei druckt, da steht das nahezu im Klartext drin.

Bei Kyocera als Beispiel wird da SET KCOLORMODE=MONO eingefügt, damit der Drucker weiß, dass er im s/w Modus laufen soll.

Ein anderer Treiber kennt die Samsung-Steuercodes nicht, weshalb der Drucker dann in den Standardeinstellungen drucken wird. In deinem Fall erkennt der Drucker ja, dass s/w gedruckt werden soll. Mehr kann ein anderer Treiber auch nicht tun. Wenn der Drucker dann trotz s/w-Modus mit Farbe rumhantiert, dann ist das ein eigenartiges Feature des Druckers selbst und hat eigentlich nichts mit dem Treiber zu tun.

Ich würde eher mal die relativ neue Firmware probieren und obwohl unlogisch mal den Postscript-Treiber.

Grüße
Andreas
von
Neuste Frimware ist vorhanden =)
Mit nem Postscripttreiber versuche ich es gleich mal ^^

gruß Numark
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:30
18:03
18:02
17:41
17:26
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 599,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,94 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 166,30 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen