1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet 2050A J510g
  6. Druckkosten selber messen

Druckkosten selber messen

HP Deskjet 2050A J510g▶ 11/12

Frage zum HP Deskjet 2050A J510g: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 5,5 ipm, 4,0 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, kein Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 301, 301XL, 2011er Modell

Passend dazu HP 301XL Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 74,29 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hey,
ich drucke viel mit meinem drucker und habe ein ciss.

nun wäre es mir wichtig zu wissen, wieviel so ein gedrucktes blatt kostet. da ich die tinte in tanks kaufe, müsste ich also nur wissen, wieviel tinte auf ein voll bedrucktes blatt gekleckst wird. daraus könnte ich mir dann die kosten errechnen.

nach einiger suche im netz und auch hier im forum bin ich auf die iso-blätter gestossen. ich bräuchte aber eine methode um eine voll gedruckte seite (bild im normalmodus in farbe) zu errechnen.

selten drucke ich mal text oder dokumente.

habe schon daran gedacht, mir markierungen in die tanks reizumachen und dann ein paar seiten drucken und messen wieviel tinte verbraucht wird. nur irgendwie ist das nicht so genau und wahrscheinlich bei den geringen mengen an tinte, die auf ein blatt kommen, auch garnicht richtig durchführbar...was meint ihr?

wäre euch für jeden rat sehr dankbar.

viele grüsse!
von
Hallo,

die Genauigkeit bestimmst du durch die Menge der gedruckten Seiten. Wenn du den Verbrauch nur über 100 Seiten misst, wirds ungenauer wie wenn du 1.000 zur Berechnung heranziehst.

Alternativ kannst du das Papier vor und nach dem Druck mit einer genauen, geeichten Waage wiegen und dann 1 ml = 1 g ansetzen.

Allerdings wird das in meinen Augen kaum sinnvollere Ergebnisse liefern.

Die Fremdtinte die du einkaufst, kostet vermutlich 30 Euro pro Liter oder weniger. Da dürfte eine Farbseite einige Cent kosten.

Genauer wirst es du nur selbst messen können, da die Kosten von der Vorlage abhängen.

Aber warum druckt man denn mit einem Deskjet 2050A so viel, dass die Kosten der Fremdtinte pro Seite ins Gewicht fallen? Das Ding ist ein Gerät für Gelegenheitsdrucker, mit 50 Blatt Papierfach und ist zudem noch quälend langsam.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
ok, wieviel ml gehn denn ca. auf so ne seite eurer erfahrung nach?

ich mein, so ne tintenpatrone hat doch pro farbe doch kaum mehr als 3ml oder?
von
Solche Angaben sind leider sehr ungenau (jeder Drucker braucht eine andere Menge in ml pro Blatt) und daher nicht ohne Weiteres zu finden.

Um überhaupt mal eine Größenordnung vorzugeben:
Mit der Nr. 300 XL (schwarz) hat Druckerchannel im Test des D2660 422 Seiten bei 5% Deckung drucken können. Das entspricht umgerechnet rund 21 komplett schwarzen Seiten. Die Tintenpatrone soll 12 Milliliter enthalten. Macht grob 0,6 Milliliter Tinte für ein schwarzes Blatt.

Am genauesten wäre wahrscheinlich eine Messung wie von dir beschrieben. Um das sinnvoll ablesen zu können, müsstest du aber eine ganze Menge drucken.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:42
23:34
23:32
22:45
11.6.
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 600,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 166,30 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen