1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-5370DW
  6. Brother HL-5370 DW Installationsprobleme

Brother HL-5370 DW Installationsprobleme

Brother HL-5370DW▶ 4/13

Frage zum Brother HL-5370DW: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 30,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit DR-3200, TN-3230, TN-3280, 2009er Modell

Passend dazu Brother TN-3280 (für 8.000 Seiten) ab 118,64 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

ich habe ein Problem bei der Installation meines Druckers von Brother. Ich habe den Drucker via eines Ethernet Kabel mit meinem Wlan Router verbunden, jedoch scheint der Wlan Router diesen nicht zu erkennen, da das entsprechende Lämpchen nicht aufleuchtet. Außerdem kann ich den Drucker im Wireless-Setup-Assistenten nicht finden, trotz ausgeschaltetem Firewall etc.
Wenn ich den Wlan Router mittels Ethernet Kabel an meinen Computer anschließe erkennt er diesen und das Lämpchen leuchtet, am Router liegt der Fehler also anscheinend nicht.
Es scheint, als wäre das Wireless am Drucker noch "ausgeschaltet".
Haben Sie zu dieser Problematik Lösungsvorschläge?

Viele Grüße!
von
Naja da liegen wohl einige Probleme/Denkfehler vor.
Die meisten Drucker werden mit einer bestimmten IP-Adresse ausgeliefert bzw. werden durch DHCP eine IP-Adresse erhalten. Das funktioniert natürlich nur wenn die Netzwerkverbindung hergestellt ist. Das ist aber scheinbar noch nicht so. Ich kann jetzt nicht sagen ob du die WLAN Kontrollleuchte meinst oder die für den Switch-Port des Routers. Die WLAN Verbindung mit dem Router wird erst dann funktionieren wenn die WLAN-Schnittstelle des Druckers richtig konfiguriert ist. Dazu gehören die Verschlüsselung das dazugehörige Passwort sowie die SSID, manchmal ist ist SSID versteckt dann kann es Probleme bei der Erkennung geben.
Aber jetzt der Reihe nach zuerst sollte die IP-Adresse mit Hilfe von BRAdmin Light eingestellt werden, dazu muss eine Verbindung zwischen Router und Drucker erstellt werden. Falls der Printserver am Drucker ausgestellt worden ist so muss die Einrichtung per USB-Kabel erstmal eingerichtet werden (die LED am Router deutet darauf hin).
Genau steht das auch im Netzwerkhandbuch von Brother (direkter Download): welcome.solutions.brother.com/... .pdf ab Seite 10

sollten dann noch Probleme bestehen schreibs nochmal mit der Angabe des Routers und Betriebssystem, dann wird dir weitergeholfen.
von
Meines Wissens nach, musst du als erstes mal auswählen (am drucker) welche Schnittstelle (WLAN oder verkabelt) du verwenden willst, beides geht glaub ich nicht, müsste irgendwo in den Einstellungen sein....und ich glaube auch, der grund warum du den drucker im wireless setup nicht findest ist weil du ihn per kabel am router verbunden hast und er dann automatisch auf kabel geht ;) und wireless deaktiviert ist....
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:45
14:53
13:30
12:41
11:05
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen