1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Kyocera FS-C5150DN
  5. Call Service: 7403

Call Service: 7403

Kyocera FS-C5150DN▶ 1/14

Frage zum Kyocera FS-C5150DN: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 21,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-580C, TK-580K, TK-580M, TK-580Y, 2011er Modell

Passend dazu Kyocera TK-580K (für 3.500 Seiten) ab 39,83 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe im November 2011 einen Kyocera FS-C5150DN neu gekauft, inzwischen sind ca. 4500 Seiten v.a. schwarz weiß gedruckt. Die mitgelieferten Toner waren leider nach wenigen Wochen schon verbraucht. Ich habe dann Refill Toner gekauft. Das ging zunächst gut. Seit einer Woche erhalte ich nun immer öfter die Fehlermeldung

Call Service: 7403.

Nach Auskunft von Kyocera würde der magenta Toner nicht richtig transportiert, entweder schon in der Kartusche oder in der Entwicklereinhet.Da der Fehler auch bei ausgebauter Kartusche angezeigt wirde tippe ich auf den Transport in der Entwicklereinheit. Da Fremdtoner eingesetzt wurde, verweigert Kyocera die Garantie - was ich für reichlich frech halte, Kyocera schliesst die Garantie dann ja auch für Mängel aus, die nicht durch Fremdtoner verusacht sind !

Hat jemand einen Tip, wie der Fehler zu beheben ist ? Muss man die magenta Entwicklereinheit tauschen und wie würde das gehen ?

Jetzt schon Danke

Gerry
von
Naja frech ist das von Kyocera nicht, der Toner braucht gewisse Voraussetzungen um transportiert zu werden (Ladung), wenn dies durch Fremdtoner nicht gewährleistet ist, muss Kyocera dafür nicht gerade stehen.
Das dieser Fehler nicht sofort auftritt ist normal, weil sich ja viel Toner in der Entwicklereinheit befindet und nach Wechsel der Kartusche dieser Vorrat sich erst langsam mischt.
Abhilfe könnte ein Entleeren der Entwicklereinheit und neubefüllen mit geeignetem Toner erreicht werden. Allerdings wird dabei sehr viel Toner verbraucht. Bei Kyocera sollte man immer vorsichtig mit Fremdtoner sein, allerdings sind Originaltoner nun auch nicht unbedingt die Teuersten...
von
Hallo hjk,

wie kann ich die Entwicklereinheit leeren, gibt es dazu eine Anleitung ?

Jetzt schon Danke

Gerry
von
Das sollen lieber die Fachleute erklären so gut kenne ich den nicht
von
Na dann: Fachleute, zeigt Euch...
von
@hjk:

Das Thema ist gut geeignet mal wieder pauschal über sog. "Fremdtoner" herzuziehen.

Früher hatten mal alle Probleme mit Kyo, weil man noch nicht im Griff hatte, dass die Kisten einen gewissen "Scheurpulveranteil" zum Polieren ihrer Trommlen drinhatten. Das ist Geschichte.

Unsere Erfahrungen mit Kyocera-Alternativen zeigt, dass lange bevor die verlässlichen Tonerhersteller wie KMP, WTA aus Suhl, K+U, Bluecart, JetType, Ampertec oder - wen namhaften ich vergessen haben mag - endlich eine Freigabe für ein neues Kyo Modell erteilen, schon viele grottenschlechte ebay- Schei***e, zumeist Nachbauten aus Fernost ohne Markennennung - den Markt der Billigstkäufer bedient.

Dann kommen die schlechten Erfahrungen zustande, werden in Foren pauschalisiert und verallgemeinert.

Unsere Recycler - "aus deutschen Landen", die verantwortungsvoll agieren und in der Regel auch garantiemäßig einspringen, sollte der Herstellerkundendienst ein Problem auf den Toner schieben, leiden darunter.

Für den FS-C5150DN ist der Markt jetzt gerade erst im Entstehen, wer weiß, was der Themensteller hier für ein Brausepulver als "Refill Toner" hineingedrückt hat.

Bitte: Undifferenziert und pauschal kann ich mir meinen Rat auch bei Computerbild oder CHIP holen........
von
Ich finde nicht, das ich in diesem Beitrag pauschalisiert habe. In diesem Falle ist es wohl aber leider so das der Toner die Ursache ist.
Ich persönlich hab keine Probleme wenn jemand zu Alternativtoner greift. Allerdings greifen leider sehr viele User zu den Billigtonern, ohne zu wissen was sie sich damit antun. Es gibt keine Normen die wirklich etwas zur Qualität aussagen, daher fast immer mein Rat Originaltoner. Damit gibt es die wenigsten Probleme. Ich mag auch Ebay Händler nicht pauschal kritisieren, auch dort gibt es Händler, die ihre Hausaufgaben gemacht haben, aber eben nicht zu Billigstpreisen. Leider kann man oft gut von schlecht nur sehr schwer unterscheiden, daher meine Anmerkung das man vorsichtig mit Fremdtonern sein sollte (nicht nur bei Kyocera allein)
von
Hallo hjk und breif22,

zu den Tonern: es wurden von 2 Anbietern Toner gekauft:

- 1 Mal bei druckerpatronenexpress.de
- 1 Mal direkt bei Ampertec

Was mich nun doch interessieren würde:

gibt es eine Anleitung fürs Ausbauen, Leeren, Einbauen einer Entwicklereinheit ?
Beitrag wurde am 19.08.12, 11:58 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:42
23:34
23:32
22:45
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 352,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen