1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Stylus Office BX525WD
  5. Welche Patronen ?

Welche Patronen ?

Epson Stylus Office BX525WD▶ 10/11

Frage zum Epson Stylus Office BX525WD: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 7,1 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Display (6,4 cm), kompatibel mit T1291, T1292, T1293, T1294, T1301, T1302, T1303, T1304, 2010er Modell

Passend dazu Epson T1306 3er-Multipack (für 680 Seiten) ab 42,99 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich besitze einen Epson BX525WD und nun ist mein erster Satz Patronen leer gegangen und ich stehe ein wenig auf dem Schlauch welche ich nun kaufen soll. Mein Druckverhalten ist zur Zeit eher gering und ich drucke zu 80% lediglich Texte aus.

Nun bin ich auf der Suche gewesen und habe Patronen zwischen 10,- EUR (NoName), über 22 ,- EUR (Jettec) bis hin zu den Originalen mit über 50,- EUR gesehen.

Welchen Patronen sind hier empfehlenswert ? Würde mich sehr über einen Tipp freuen.

Viele Grüße,
Alex
von
Von Noname würde ich Abstand nehmen, da man dort nie weiss was drinnen ist, wenn schon Alternativtinte, dann eine Marke wie Jettec oder ähnliche. Allerdings verliert man dann unter Umständen solche Vorteile der Originaltinte wie z.B. die Wischbeständigkeit. Bei geringen Druckumsatz würde ich lieber Originaltinten nehmen, weil diese meist längere Standzeiten verkraften.
von
Hallo,

mit Epson kann es bei kompatiblen Patronen immer Schwierigkeiten geben in Bezug darauf, ob sie funktionieren oder nicht. Die Probleme liegen hier eher in den Kontakten und in der Firmware, das heißt, es kann sein, dass der Drucker die Patronen nicht erkennt.
Beim Textbild gibt es im Allgemeinen keine Probleme.
Allerdings hört man immer wieder von kompatiblen Patronen, nach deren Einsatz der Druckkopf des Druckers verstopft ist.
Vielleicht nimmst du am besten nicht die ganz billigen!
Da weiß man einfach nie, welche Tinte da drin ist...

Gruß
von
Die Jettec sind schon ok, aber KMP ist besser, vgl. C'T 12/11, ZITAT:

"Die beste Qualität liefert
die Tinte von KMP . Sie ist dem
Original ebenbürtig und bringt
noch ein etwas besseres Farbfoto
als die Epson-Tinte. Sogar
die hohe Lichtbeständigkeit, die
Epson durch mit Wachs ummantelte
Pigmente bei seinen
Dura - Brite getauften Tinten erreicht,
legt die KMP-Tinte an
den Tag. Nur bei der Wischfest
igkeit steht sie dem Original
ein wenig nach." ZITAT ENDE.

[BILD DURCH REDAKTION GELÖSCHT]
von
Jettec war damals die qualtiv (mit) die beste Marke für Epson. Natürlich gibt es auch andere empfehlenswerte Marken, wie eben auch KMP, Inktec.

Bessere Farbfoto, also das ist denke mal subjektiv, aber das zeigt ja nur, das KMP nicht am Original ist. ;) Um eine bestmögliche Farbwiedergabe zu erzielen, ist so oder so ein Profil nötig das auf verwendetes Papier und Tinte abgestimmt ist. Und ohne Kalibrierung (des Monitors) solltest auch nicht erwarten, das der Print dem Monitorbild entspricht. Letztendlich muss aber meßtechnis das die beste Farbwiedergabe nicht dem persönlichen Geschmack treffen. :)

Anhand des Bildanhangs lässt sich jetzt leider nur spekulieren was was ist und wie es in Relation zum Original steht. :(

Fremdtinte und Epson sollte man aber mit vorsicht genießen. Ich weiß nicht inwiefern die Berichte hier teilweise zutreffen unf vor allem, in welchem Verhältnis die stehen, aber es kann halt zu div. Problemen kommen, das plötzlich keine Patronen, auch Originalpatronen, mehr erkannt werden, so div. Erfahrungen hier im Forum.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:22
00:59
23:22
22:32
22:31
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen