1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J825DW
  6. Sprache im LCD Display ändern

Sprache im LCD Display ändern

Brother MFC-J825DW▶ 11/13

Frage zum Brother MFC-J825DW: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 12,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), CD/DVD, Touch-Display (8,4 cm), kompatibel mit LC-1220BK, LC-1220C, LC-1220M, LC-1220Y, LC-1240BK, LC-1240C, LC-1240M, LC-1240Y, 2011er Modell

Passend dazu Brother LC-1240BK Twin-Pack (für 1.200 Seiten) ab 27,12 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Abend,

ich habe mir bei amazon.fr einen MFC-J825DW gekauft und heute geliefert bekommen, das Gerät war in Frankreich um einiges günstiger aber hat auch eine große Macke, die Displaysprache ist französisch :-(

Hat jemand eine Idee wie man es auf Deutsch umstellen kann? Im Menü des Druckers gibt es keine Option, aber vielleicht gibt es eine andere Option.

Bin für jede Hilfe dankbar!!!
von
Das ist leider nicht immer verfügbar. Siehe auch Seite 3 im erweiterten Handbuch:
welcome.solutions.brother.com/... .pdf
Manchmal lässt sich sowas bei Brother aber auch im Servicemodus ändern.
von
Wie kommt man in den Servicemodus rein beim MFC-J825DW?
von
Hallo kostikk,
sieh mal hier ob das hilft
welcome.solutions.brother.com/...

Gruß,
sep
von
Wie man in den Servicemodus bei dem Modell kommt kann ich leider nicht sagen, vielleicht weiss das jemand anders
von
die Sprache sollte sich durch die Eingabe des richtigen Ländercode
für Deutschland unter 72 od. 74 im Service-Mode ändern lassen.
Ich hab die Unterlagen gerade nicht zur Hand.
Einfach mal die Brother-hotline anrufen und höflich fragen.

Gruß

Günni
Beitrag wurde am 17.04.12, 15:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Hat es denn funktioniert?
Oder lernst Du jetzt Französisch?

Ich überlege gerade mir diesen Drucker zu kaufen und da wäre ein günstiger(er) Preis ja durchaus interessant.
von
Hallo,

ich habe hier das gleiche Problem, aber ich habe den Drucker in Holland gekauft. Wir waren dort in Urlaub und der Preis war ok, der Verkäufer hat uns auch versichert, dass man das Gerät auf deutsch umstellen könne...
Im Nachhinnein muss ich sagen, höre nicht auf das was Dir ein Verkäufer vorplappert, hinterher erinnert er sich nicht daran...
Ich habe schon den Service von brother angerufen, dort wollte man mir aber offensichtlich nicht helfen und hat mich an den Händler vor Ort verwiesen, der angeblich ein deutsches ROM einspielen könnte.
Vor Ort wurde mir dies aber verneint.
Jetzt bin ich etwas sauer auf den Händler in Holland, aber es lohnt nicht deswegen wieder nach Holland zu fahren und ihm das Gerät um die Ohren zu hauen...
Also hab ich mich mal auf die Suche gemacht und habe auch herausgefunden wie man in den Service-Modus kommt, jedoch wenn ich die 74 Auswähle um die Sprache auf deutsch zu ändern sagt mir das Gerät nur Please DL Rom, an dieser Stelle komme ich natürlich nicht weiter, falls ich tatsächlich ein neues Rom einspielen muss, müsste ich es erstmal haben. nur wer kann mir das ausser brother zur Verfügung stellen?

Sehr merkwürdig dieser Service, naja trotzdem funktioniert das Gerät und ich kann eigentlich damit machen, was ich will, aber ein deutsches Menu wäre doch schöner...
von
Das ist leider normal, ich wohne hier an der dänischen Grenze und hab ab und zu dänische Geräte hier. Nicht alle Geräte kann man auf Deutschland bzw. auf den Nachbarstaat umstellen, dabei scheint Brother das besonders häufig zu praktizieren. Was eigentlich ein Gebietsschutz für den Handel sein soll ist in der Praxis häufig für den User sehr hinderlich (hier oben ist die dänische Minderheit recht hoch, wie auch die deutsche Minderheit auf der anderen Seite). Ich kenne hier viele die ihre Geräte auch in Deutschland auf Dänisch laufen lassen möchten, das aber mit hier gekauften Geräten nicht können. Bei vielen Herstellern ist in der Hinsicht die EU noch nicht angekommen.Technisch gesehen ist eine Umrüstung eigentlich kein Problem, sieht man ja bei vielen anderen Geräten, selbst aus den eigenen Häusern.
Wenn man ein Gerät im Ausland neu kauft sollte man im Kaufvertrag auf die gewünschte Sprache achten. Ansonsten muss man höchstens noch auf unterschiedliche Anschlüsse für Strom und bei Geräten mit Fax auf für hier taugliche Modelle achten.
von
Also in den Servicemode kommst du bei (fast) jedem Brother Gerät indem du ihn stromlos machst, dann die Menütaste gedrückt hältst und wieder einschaltest, solang halten bis "maintenance" im Display steht....
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:12
10:10
10:01
09:56
08:40
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen