1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother DCP-9010CN
  5. Anschaffung eines neuen Multifunktionsgeräts?

Anschaffung eines neuen Multifunktionsgeräts?

Brother DCP-9010CN▶ 8/13

Frage zum Brother DCP-9010CN: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 16,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, kompatibel mit BU-200CL, DR-230CL, TN-230BK, TN-230C, TN-230M, TN-230Y, WT-200CL, 2009er Modell

Passend dazu Brother TN-230BK (für 2.200 Seiten) ab 48,12 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein alter MFC-465CN hat wohl nach 3 Jahren das zeitliche gesegnet. Gut er lief die 3 Jahre mit Alternativtinte was zur Folge hat das die Anschaffungskosten längst wieder drin sind.

Nach langem hin und her spiele ich mit dem Gedanken mir diesmal einen Farblaserdrucker anzuschaffen. Nicht nur das Laserdrucker das bessere Schriftbild haben auch sollen diese wohl wesentlich länger halten als Tintendrucker.

Da ich Linux als Betriebssystem verwende tendiere ich tendenziell zu Brother Geräten weil ich dort was den Treibersupport angeht bisher die besten Erfahrungen gemacht habe.

Als Einstiegsmodell in die Welt der Laserdrucker schwebt mir der Brother DCP-9010CN vor. In eurem Test ist dieses Modell ja auf Platz 2 gelandet jedoch wurden die hohen Verbrauchskosten kritisiert. Mich würde nun interessieren ist Alternativtoner eine genauso riskannte Sache wie Alternativtinte?

Da ich bisher mit Laserdruckern keinerlei Erfahrung habe würde mich einfach mal interessieren auf was ich achten sollte.
von
Lasedrucker - viele mögen Sie, einige nicht: Ich habe eine Tonerallergie (Dauerschnupfen und Hautjucken) in Räumen mit Laserdruckern oder Kopierern. Das kam zwar nicht von einem Gerät, sondern durch Dauerkontakt mit vielen Geräten und ständigem Tonertausch in einer Fabrik. Aber gesund sind Ozon und Feinstaub nicht, ich bleibe lieber bei Tinte.
von
Zur Frage, ob "Alternativtoner eine genauso riskannte Sache wie Alternativtinte" ist.:

Kompatibler Toner bei Farblasern ist noch weitaus problematischer als kompatible Tintenpatronen. Wer vom Tintenstrahldrucker umsteigt, um "Ruhe" zu haben, ist bei Farblasern falsch, sofern er gedenkt, kompatible Toner zu verwenden.

Kompatible Farbtoner sind öfter defekt, machen nicht selten ein schlechteres Druckbild oder die Tonerkapazität kommt bei weitem nicht an die angegebene Druckkapazität heran. Und wenn ein Farbtoner defekt ist, ist das meistens auch noch westentlich ärgerlicher, weil auch der kompatible Farbtoner noch wesentlich teurer ist als die kompatible Farbpatrone für unter 5 €.

Die Verwendung von kompatiblen Farbtonern kann sich trotzdem noch lohnen; aber man sollte vorher wissen, worauf man sich einlässt. Für Leute, die ihre Ruhe haben wollen, ist das auf jeden Fall nichts.
von
hmm aus preislicher Sicht dann eigentlich kein Vorteil. Ich bräuchte das Gerät fürs Studium aber hier sind zahlreiche copyshops und da würde ich 3 cent pro Seite zahlen - also wenn es mal etwas besseres sein soll dann würde sich da wohl doch eher der Gang in den copyshop rentieren.

Für private Zwecke wäre dann wohl doch wieder ein Multifunktionsgerät mit Tinte die bessere Wahl. Welches würde sich denn da rentieren wo sowohl gute Linuxtreiber für Scanner wie Drucker verfügbar sind?
Wünschenswert wäre auch wenn das Gerät mit guter und günstiger Ersatztinte laufen würde.
von
Meine Canon-Multis laufen unter Ubuntu sofort. Besser Druck (Foto) mit Turboprint, aber meine Drucker sind schon älter. Scannen mit XSane. Tinte von Sudhaus sollte ok sein. Es gibt Refillpatronen mit Autoreset-Chips, die Füllmenge hält laut Statistik knapp 300 Seiten.

Billigere Tinte ist nicht empfehlenswert, schmiert zum Teil und senkt die Lebensdauer teils drastisch.

Billige Tintenpatronen gibts für Brother, aber die billigen Geräte drucken erheblich langsamer als Canon.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:16
20:25
18:33
18:26
16:25
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 449,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen