1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Officedrucker bis 200€ mit LAN

Officedrucker bis 200€ mit LAN

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich bin für unser Büro auf der Suche nach dem bestmöglichen Drucker für unseren Gebrauch. Aktuell haben wir einen HP Laserjet P2035, der nun ersetzt werdn soll.

Folgende Eigenschaften sind Pflicht:
-Netzwerk
-min. 250Blatt Papierkasette
-geringe Druckkosten
-Anschaffungspreis unter 200€

Optional:
-WLAN
-Zweite Kasette für anderes Papier
-Duplexer

Nachdem ich bereits den ganzen Vormittag hier in der Druckerübersicht gesucht und einige Testberichte gelesen habe, bin ich bei zwei Modellen hängen geblieben:
1) Epson Aculaser M2000DN
- NACHTEIL: umständliche Bedienung (gerade wichtig, wenn ich an meine Kollegen denke ;) )
- NACHTEIL: bedrucken von Umschlägen? Ist das überhaupt realisierbar?
- VORTEIL: 3 Jahre Garantie
2) Brother HL-5370DW
- NACHTEIL: fällt mir gerade nichts ein
- VORTEIL: Bedienbarkeit
- VORTEIL: Umschläge einfach bedruckbar
- VORTEIL: WLAN und DUPLEX


Habe ich vielleicht noch ein Modell übersehen? Ansonsten würde ich mir wohl den Brother zulegen, oder spricht da etwas dagegen?

Bin für jede Antwort dankbar :)
Beitrag wurde am 13.12.10, 11:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Der Brother kostet aber mindestens 300E -> Widerspruch zur Obergrenze 200E.
von
Zur besseren Übersicht hier nochmals alle S/W-Laser unter 200 Euro mit Netzwerk und mind. 250 Blatt Papierkassette:

Drucker-Finder (Marktübersicht)

Und hier der Link zu der Druckkosten-Übersicht:

www.druckkosten.de/...

Hier ein Vergleich der wichtigsten technischen Daten von vier infrage kommenden Druckern:

Technische Daten
von
Hast du dir den Lexmark Pinnacle Pro901 schon angeschaut?
Der druckt s/w für einen Cent S/W Patrone 4,99 (UVP)
hat eine Papierkassette 150Bl. die Optional um eine weiter Kassette (150Bl.) erweitert werden kann. WLAN-n und ein Ethernet Port (RJ-45) sind ebenfalls an Board. Auch Duplexdruck ist kein Problem.
Die Druckqualität ist gut bis sehr gut bei S/W sowie auch Farbe bzw. Fotodrucke. Lexmark bietet bei Registrierung 5 Jahre Garantie auf das Gerät und 2 Jahre auf den Druckkopf. Die Bedienung läuft komplett über ein 4,3" Touchscreen. Der Preiß ist leicht über deinem Budget, in AT gibt es den Drucker bei MM für 199€ (Angebot)

Gruß
von
Beachten Sie auch die SEHR hohen Farbdruckkosten, die mit den Lexmark-Druckern entstehen.

Siehe Test: Alleskönner Lexmark Prestige Pro805 & Platinum Pro905: Touchscreens mit Display-Schwächen (Pro901 ist bei den Kosten identisch mit Pro805 und Pro905).

Gruß,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Den Preis des Brothers hab ich bei meiner manuellen Suche doch glatt übersehen. Der Lexmark scheidet aus, da das Gerät von mehreren Leuten angesteuert wird, und so nicht verhindert werden kann, dass in Farbe gedruckt wird (auch wenns nur aus versehen ist). Das würde dann die Kosten unnötig in die Höhe treiben!
Ich denke ich werde mich nun für den Brother und die höheren Anschaffungskosten entscheiden, da dieser für einfach das bessere Gesamtpacket bietet.
von
Letztens gabs erst einen Test zu der Baureihe Test S/W Laser: Brother HL-5380DN: S/W-Lasersprinter von Brother

Fazit: Veraltete Technik, langsam, schlechte Druckqualität.
von
Der könnte für dich auch sehr interessant sein: Samsung ML-2855ND
Hat zwar kein WLAN aber nen RJ-45 Port. Der Drucker ist in der Anschaffung (150€) und im Unterhalt sehr günstig. Die Druckqualität von Text und Grafik ist laut verschiedenen Tests sehr gut. Auch Duplexdruck stellt für den Samsung kein Problem dar. Nebenbei darf sich der Samsung "kleinster Duplex Laserdrucker" nennen. Die Papierkasste nimmt 250 Blatt @80 g/㎡ auf. Der Stromverbrauch im Ruhemodus beträgt 8 Watt, im Betrieb ca. 400

Hier mal der Link zum Produkt: www.samsung.com/...

lg
Beitrag wurde am 15.12.10, 11:50 Uhr vom Autor geändert.
von
Alternative ein Tintenmulit?

--> Epson BX625FWD

Test: Office-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP: Office-Boliden

- Fax
- Duplexer
- D-ADF
- wisch- und wasserfeste Prints
- Ethernet
- W-LAN

Kenn jetzt aber nicht die Druckkosten der genannten Laser.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:16
20:25
18:33
18:26
16:25
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 449,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen