1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. dcp 330c druckt kein Magenta

dcp 330c druckt kein Magenta

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Zusammen.

Mein Brother dcp 330c druckt seit neusten keine Magenta mehr.Sprich wenn ich was drucken möchte egal ob Photo oder normalen Schaltplan z.B kommt alles in grün?

Hat jemand einen rat?
von
Hallo.

Ich besitze einen MFC 465CN von Brother mit der
selben Problematik. Erst war nur Magenta das Problem
und danach folgte Gelb.

Das Gerät konnte sich selbst Reinigen und
war in normalem Betrieb.

Benutzt wurde Fremdtinte, in Nachbaupatronen und
Versuchsweise auch in der Originalpatrone.

Durch ein Forum bin ich auf den s.g. Maintenance
Modus gestossen, der mich dazu in der Lage versetzte
die Reinigung mehrfach hintereinander und somit
intensiver auszuführen. Jedoch ohne Erfolg.

Allerdings habe ich dabei eine Merkwürdigkeit festgestellt:

Gedruckt werden die Farben nicht, aber der Reinigungs-
durchgang aus dem Maintenancemodus bzw. allgemein
verbraucht Tinte! (Habe vergleichsfotos gemacht)

Meine Frage:
Wie kann das sein?

Das Reinigen besteht aus Tinte durch den Druckkopf
in ein Auffangbehältnis zu jagen. Wie kann der Druckkopf
dann verstopft sein???

-
PS
Wenn jemand die ausführliche Maintenanceanleitung
für mein Gerät hat, möge er mir bitte einen Link dazu
Schreiben.
Beitrag wurde am 06.04.10, 10:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Brother Maintenance Manuals (in englisch) gibt es zu kaufen auf einschlägigen Internetseiten, z.B. 2manuals.com. Es kann ja sein, daß der Unterdruck beim Reinigen stärker ist als beim normalen Drucken, und daher Tinte durchgesaugt werden kann, wo sie sonst nicht mehr fließt.
von
Ok, darauf bin ich nicht gekommen.

Ist sogar logisch, weil in gleicher Zeit
mehr Tinte verbraucht werden kann
als beim Drucken.

Das nimmt den ganzen zumindest schonmal
den wunderlichen Charackter.

Aber eigentlich hätte die Drüse dann doch
wieder frei sein sollen. Habe nämlich auch
mit Druckkopfreiniger, den ich mitbestellt
hatte gereinigt, der in einer original Patrone
vor dem Einsatz Stunden auf der Heizung lag.
Also warm.

Aber nichts.

@broesel24
"Andere Moeglichkeit: 60 ml destilliertes Wasser, 30 ml und dann 3% ( 3 ml )Amoniak dazu geben."
30ml was?
Alkohol?
Ist das die selbe zusammensetzung wie von der Flüssigkeit
die man auch bestellen kann? (Riecht so nach Glasreiniger)
[Sidolin]
von
diese ganzen Düsenreiniger bringen nichts.
Meist ist bei Brother nicht die Düse selbst verstopft, sondern ein vorgelagerter Filter oder Ventiel fallen aus.

Ein Brother, bei dem ein kompletter Düsensatz ausgefallen ist (also gar kein Strich im Testmuster), bekommt man für gewöhnlich nicht mehr zum laufen > Verschrotten > was neues kaufen.
von
Nah, hab mir ja nur ein Brother gekauft wegen
den 3 Jahren Garantie und davon ist noch was
übrig.

Werd mich dann mal mit Brother in Verbindung
setzen müssen.

Wollte nur Wissen, ob ich das selbst regeln kann.
Vllt. such ich mal ein Technikerforum. :)
von
bei Einsatz von Fremdtinte wird Brother eine Garantieabwicklung ablehnen.
von
Dies ist nicht mein erstes Brother Gerät.

Mein erstes wurde noch mit nur original
Tinte betrieben und hatte das selbe
Problem.

Habe ich gesagt, dass ich Fremdtinte gebrauche?
Da muss es sich um einen Fehler gehandelt haben!

Ich habe bei der Garantieabwicklung natürlich nur
original Tinte verwendet.

Laut Stiftung Warentest ist dass sowieso nicht
zulässig, aber Nachweisen ist so eine Sache...

Obwohl drei Jährige Garantie, Garantie != Mängelhaftung,
bedeutet ja umgekehrte Beweislast. Also Brother müsste
Nachweisen. Also... Aber lieber unkompliziert...
von
Was ist nicht Zulässig?

Wenn der Druckkopf geschrottet ist durch Fremdtinte? Muss als Brother für den Schaden gerade stehen?! Wohl eher kaum!

Und wenn Du einen Drucker mit Fremdtinte einschickst, dürfte die Beweislast wohl zu Deinen Ungunsten sein.

Das nur mal zum Thema "unzulässig".

Ansonsten erlischt nicht autom. die Garantie bei Einsatz von Fremdtinte und theoretisch wäre ein Einsatz von Fremdtinte auch nachweisbar, denke aber zu umständlich wenn Originalpatronen im Gehäuse stecken. Andere Firmen oder von Fall zu Fall sind die Hersteller aber vllt. auch kulant, in der Hoffnung, der Kunde ist aus Schaden klug geworden.
von
Ersteinmal ist es eine Behauptung von Dir,
dass Fremdtinte den Druckkopf zerstört habe
und keine Tatsache.

Unter Berücksichtigung dieses Faktums überlegst
Du Dir vllt. besser nochmal Deine Darstellung.

Und was die Garantie betrifft, die auf Drei Jahre
anzuheben war tatsächlich Brothers wille, wahrscheinlich
aufgrund der Einsicht, dass die eigenen Geräte sehr
gerne ausfallen. Diese ist jedenfalls keine Kulanz mehr,
aber ich erwarte da eigentlich keine Probleme mit Brother.
von
Meiner Meinung nach ist meine Darstellung ist korrekt. Du hast wohl diese leider falsch interpretiert.

Ich habe mich auf
bezogen, nicht mehr, nicht weniger.

Schönen Tag noch.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:08
12:45
12:42
10:10
08:29
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen