1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon Pixma MP610
  5. Sudhaus -> Shop -> Patronenhandel

Sudhaus -> Shop -> Patronenhandel

Canon Pixma MP610Alt

Frage zum Canon Pixma MP610: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 27,02 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin Canon-Besitzer! (2 Themen habe ich auf Lager ;)

Sudhaus Inkjet dessen Tinte wir schon seit Jahren für unsere
Drucker Canon MP 610 und Pixma 5200R per Refill nutzen, linkt ja
per Button auf "Patronenhandel.de". Aber ist da in den gechipten Patronen (Textschwarz) für 4,99 EUR auch tatsächlich SUDHAUS-Tinte drin?
Früher haben wir z.B. die Original-Canon PGI 5 resettet und mit der Sudhausnachfülltinte refilled. Lief immer alles ohne Probleme.
Ich hatte mir nun die oben erwähnte Patrone gekauft und plötzlich habe ich Aussetzer und vieles an Text wird verschluckt. Erst nach einigen Zeilen ist etwas zu erkennen.
Meine Fragen: Ist bei Patronenhandel.de SUDHAUS Tinte drin oder ist es Noname-Billigtinte? Kann es auch an den komp. Patronen liegen, dass Textschwarz so miserabel gedruckt wird?
Gibt es noch andere Online-SHOPS die SUDHAUS-Tinte oder kompatible gechipte Patronen gefüllt mit SUDHAUS-Tinte anbieten?
Wir möchten schon gerne bei dieser Tinte bleiben, denn die Qualität überzeugt uns.
Noch ein anderes Thema: Heute hat die 2032 Knopfbatterie unseres Redsetters (1. Generation) wahrscheinlich den Geist aufgegeben. Nach gut 2 Jahren und ca. 50 Resets. 5er Blister Ersatzknopfbatterien kommt in den nächsten Tagen. Wir überlegen aber auch noch einen zusätzlichen Resetter zu kaufen. Gibt es bessere Resetter als das Original "REDSETTER" - Z.B. mit leichterer Batteriewechselmöglichkeit? Sind die Resetter neuerer Generation weniger batteriefressend?

ciao Ronny24
Beitrag wurde am 23.11.09, 14:40 Uhr vom Autor geändert.
von
Ob da wirklich Sudhaustinte drin ist kann ich dir nicht sagen.
Wollte nur eben was zum Resetter sagen. Es gibt von Sudhaus auch einen Netzbetriebenen Chipresetter. Einfach mal nach googlen. Dann müsst ihr gar keine Batterie mehr austauschen.
von
Moin!
Ich kenne den Redsetter mit Netzteil. Der kostet bei Patronenhandel.de EURO 39,00 plus 4,90 EUR Versandkosten - sprich 43,90 EURO alles zusammen.
Ist mit etwas zu heftig. Ich habe gestern in der Bucht versandkostenfrei 5 Stück passende Markenknopfbatterien Typ 2032 in Blisterverpackung für EUR 2,00 erworben. Macht eine Differenz von 27,00. Das ist die Netzteilvariante nicht wert.
Ich hatte aber gelesen, dass der Redsetter der ersten Generation ein Batteriefresser war und oft schon nach eingigen Resets die Knopfbatterie 2032 leergelutscht war. Ist da was dran? Bei mir waren es rund 50 Resets und ich habe einen der ersten Generation.
Naja, wir haben jetzt einen Redsetter bei Dicodes2009 bestellt. Mal sehen, ob die Batterie länger hält?! Den alten Redsetter versuche ich mit einer neuen 2032er Knopfbatterie wieder gangbar zu machen.

ciao Ronny24
Beitrag wurde am 24.11.09, 15:03 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:46
20:45
19:14
19:07
18:54
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,95 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 532,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen