1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. MuFu Drucker für Studium

MuFu Drucker für Studium

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen!

Ich möchte mir einen Multifunktionsdrucker zulegen, den ich für mein Studium nun langsam auch dringend brauche (immer in den Copyshop rennen nervt langsam)
Ich werde nicht mehr als 30 seiten pro woche ausdrucken, mal mehr mal weniger. Vorallem Vorlesungsunterlagen, Hausarbeiten, Bewerbungen etc. Ab und an auch Bilder (die aber auf normalem Papier für Berichte usw.), meistens jedoch farbige Grafiken. Fotoqualität ist mir nicht sehr wichtig. Scannen und kopieren sollten aber in einem guten Rahmen liegen. Fax brauche ich nicht, Duplex ist mir auch nicht so wichtig. Wichtig ist mir, dass die Druckkosten möglichst gering sind.
Preislich dürfte das ganze 130 € eigentlich nicht überschreiten (neuer Laptop steht auch an ;-) ).
Nach meinen Recherchen sind die Brother Modelle wohl ganz gut, da auch Fremdpatronen ohne Probleme verwendet werden können. Aber negativ ist mir dabei aufgefallen, dass viel Farbe für die Reinigung der Druckköpfe draufgeht und der Drucker deshalb permanent am Strom liegen muss.
Was haltet ihr vom :

Epson Stylus Office BX300F
Epson Stylus SX400
Brother DCP-357C
Canon Pixma MP540

oder doch etwas ganz anderes? Stehe ziemlich hilflos vor dem MuFu-Drucker Dschungel. Danke schonmal für die Hilfe!
Beitrag wurde am 21.06.09, 20:25 Uhr vom Autor geändert.
von
naja so schlecht ist der Scanner bei Brother auch nicht und im Fotodruck hat er neben dem Epson PX700 als einziger zwei Sterne für den Fotodruck bekommen, Canon nur einen :)
von
Naja, die Scanner sind nun wirklich nicht der Hit. Für 08/15 reicht es aus, willste mehr, musste schon zu einem Stand-Alone-Scanner greifen. Unterschied zw. Epson und Brother ist aber dann immer noch, das der Twain des Brother so aufgebaut ist, das Du den Vorschau-Button drückst, Bereich wählst und scanst - das war es auch schon. Bei Epson haste zumindest schon mehr Möglichkeiten, wenn Du es magst.

Auch wenn ich die Fotodruckquali gut finde vom DCP-135C, einen Epson ist im reinen Fotodruck def. die bessere Wahl, hätte da im Vgl. Brother Epson eher Epson 3 +++, aber die gibt es nicht. :)

Aber das ist halt meine Meinung :)
von
Ok dann wird es wohl der Brother DCP 585W werden. Abstriche in Druckgeschwindigkeit und Fotoqualität kann ich verkraften, solange ich jetzt nicht 3 Minuten auf 30 Seiten Text warten muss.
Vielen vielen Dank für die nette Beratung!
von
Schau dir mal unsere Tests zu Brother an, das Druckwerk ist glaub in allen Tintengeräten von denen das Gleiche. Und wenn Du nicht 3 Min. auf 30 S. warten kannst, sollteste Dir einen entsprechenden Laser kaufen, denn die schaffen auch die angegebene Seitenzahl im Standarddruck und nicht nur annähernd im Entwurfsmodus.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:08
12:45
12:42
10:10
08:29
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen