1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet 1220C/PS
  6. Postversand Vorbereitungen

Postversand Vorbereitungen

HP Deskjet 1220C/PSAlt

Frage zum HP Deskjet 1220C/PS: Drucker, A3 (Tinte), kompatibel mit 45, 78A

Passend dazu HP 45 ab 57,93 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo allerseits,

soeben habe ich einen HP 1220C bei ebay ersteigert. Er soll mir mit der Post zugeschickt werden. Als ich vor ca. 2 Jahren mir bereits schon mal einen HP 1220C ersteigert hatte, kam das Paket völlig mit Tinte verdreckt an. Zum Glück hatte der Versender genug Papier zum Austopfen verwendet, so dass nichts aus dem Paket lief. Aber es waren 2 std. harte Arbeit, den Drucker wieder sauber zu kriegen.
Natürlich möchte ich dies nicht noch mal erleben und möchte von Euch wissen, wie der Versand besser vorbereitet werden kann. Gibt es da auch einen Behälter (Tintenfilz), der die überschüssige Tinte auffängt? Wie kann ich den entleeren?
Würde es reichen, den Drucker über Nacht rücklings hinzustellen, damit alles was fließen kann, den Drucker geordnet verlässt?

Zusatzfrage: Müssen an den Drucker Transportsicherungen angebracht werden?

Ach ja: den ersten Drucker hab ich dadurch kaputt gemacht, weil ich als beflissener Stromsparer alle Geräte an eine schaltbare Steckerleiste angeschlossen habe. Nach bereits wenigen (5 -7) Einschaltungen ließ sich der Drucker nicht mehr einschalten. Angeblich soll es den Geräten nichts ausmachen, über die Zentralschaltung der Steckerleiste aus- und eingeschaltet zu werden.

MeReloaded
von
das ist doch eine Frage an den HP-Service, die haben mit solchen Problemen täglich zu tun.
von
Moin,

also eigentlich sollte bei diesem Modell nichts auslaufen.

Dies ist nur der Fall wenn viel Resttinte auf der rechten Seite durch reinigen ... sich angesammelt hat, dann suppt er über.

Die Patronen kann man ja rausnehmen und in einen gesonderten Folienbeutel mitversenden, da refillte auch zum auslaufen neigen können.

Ich habe schon mehrere mit diesen Patronen versendet, nie Probs bekommen.
von
Moin,

nun habe ich meinen alten, defekten Drucker über nacht rücklings in die Badewanne gelegt. Obwohl ich ihn nur gelegentlich benutzte und ich auch dachte, dass nach der Riesensauerei im Paket damals nichts mehr drin sein könnte, lief wieder so einiges heraus. Geschätzte Menge: Ein Eierbecker voll. Da man nicht davon ausgehen kann, dass das Paket beim Versand immer richtig herum steht, fürchte ich, dass die Tinte (die ja scheinbar nicht eintrocknet) in die Elektronik läuft oder andere Pakete beschmutzt.
Nun habe ich auch mal unter das Gerät geschaut. Nichts, was man abschrauben oder öffnen könnte.
HP Service anrufen war ein richtig teurer aber nutzloser Spaß:
1. Anruf: "Da muss ich sie mit einem Techniker verbinden - Nein, hier sind sie falsch - zurückverbinden kann ich nicht.
2. Anruf: Rufen Sie bitte noch mal an und wählen Síe die Menüsteuerung 2 und 6.
3. Anruf: 6 stand nicht zur Auswahl
4. Anruf: Überschüssige Tinte? Nehmen Sie doch die Tintenpatronen raus. Tintenfilz? Ach sie meinen den Druckerkopf? Auch nicht. Bleiben Sie mal bitte dran, ich frag mal nach. Nach 8 Minuten: Schreiben Sie auf das Paket, wo oben ist, dann kann nichts passieren.
Ergebnis: Ca. 2,50 € Gebühren und der Hotline Nachhilfe gegeben, was ein Tintenfilz ist.
Ich weiß zwar nicht, womit der HP Service täglich beschäftigt, aber dass ein gebrauchter Drucker auf dem Postweg versendet werden kann, ist ihnen fremd und nicht vorgesehen.
Auch verärgert es mich, dass der Hersteller außer Stande ist, gegen Gebühr Berater bereit zu stellen, die die Geräte zumindest soweit kennen, dass der Hinweis "Tintenfach, in das die überschüssige Tinte hineintropft, manchmal auch Tintenfilz genannt" genügt, zu erkennen, dass es sich nicht um die Tintenpatronen oder den Druckerkopf handelt.

Aber Gigahertz, danke für den Hinweis, dass es sich rechts unten befindet. Ich werde meinen alten Drucker jetzt mal aufbrechen und mit das Ganze mal anschauen.

Für weitere Ideen bin ich dankbar.

MeReloaded
von
HP-Service -oops - ich hätte schon gedacht, daß denen ab und zu mal ein Drucker vom Endkunden eingeschickt wird...oder die gehen nie kaputt ??? Na ja - Schwamm - oder Tinte drüber.

Eins muss klar sein -'Oben' drauf schreiben und dann denken, daß sich irgendjemand - oder eine Transportmaschine/Bänder etc in einem Postverteilzentrum danach richtet , ist falsch. 'Oben' auf einen Karton zu schreiben ist nur ein Hinweis, wo der Karton sinnvollerweise zu öffnen ist. Und Pfeile auf einem Karton zeigen nur die Stapelrichtung für den Lagerarbeiter an, nix weiter. Wenn man beim Transport besondere Anforderungen hat, dann müssen die ausdrücklich vereinbart werden im Versandauftrag bei einer Spedition, und die Verpackung entsprechend, z.B. auf einer Palette befestigt, sonst hat man da keinerlei Möglichkeit, keinen Anspruch etc. Bei größeren Geräten ist da manchmal Selbstabholung sinnvoll, und im Vergleich mit einem Spezialauftrag auch nicht teurer. Und dann gibt es da noch eine Denkfalle beim Versand vieler Konsumgüter, der Originalkarton ist häufig nicht ausreichend für Einzelversand, der Originalkarton ist dafür ausgelegt, daß das Produkt vom Hersteller im Container und oder auf Paletten gestapelt, in den Laden kommt, wo es dann verkauft wird. Gerade beim Versand von gebrauchten Druckern habe ich schon einiges erlebt, auch mit der Fachstelle für Transportschäden bei der Post/DHL, was eine angemessene und fachgerechte Verpackung für Postversand ist. Und dann gibt es da noch die rechtliche Situation, bei gewerblichem Versand ist der Versender verantwortlich dafür, daß die Ware unversehrt beim Empfänger ankommt, und der sich mit einer Transportversicherung absichern kann, bei Privatverkauf ist der Gefahren- und Eigentumsübergang bei der Bezahlung erfolgt, der Empfänger trägt das Transportrisiko
von
Hallo Ede-Lingen,

danke für Deine Ausführungen. Diese bestärken mich darin, vorab gewissenhaft zu recherchieren. Aber es bleibt wohl nichts anderes übrig, als die Verkäuferin zu bitten, den Drucker über Nacht in die Badewanne zu stellen auf die rechte, hintere, untere Ecke "zum ausbluten".

MeReloaded
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:20
16:11
15:07
14:10
13:35
09:43
Anmeldung im CommandCenter spalter1972
22:16
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,97 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,90 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen